Seite 1 von 3

2.0 16V "EW10J4" 136ps Tuning

Verfasst: So 30.12.12 19:51
von c0la
Hallo zusammen !

Meine Dame fährt einen schicken, kleinen 206 CC mit einem 2.0 16V und 136ps.
Das Problem lässt sich ganz ordentlich bewegen, und hat schon für ungläubige
Blicke gesorgt. :lach:

Ich selbst hatte früher mal einen Clio Williams 2.0 16V.
Meine Franzosen-Zeit ist mittlerweile vorbei, aber meine Dame steckt gerade
ganz, ganz tief drin. :D

Meine Frage ist nun:

Welche gängigen Tuningmaßnahmen kann man am "EW10J4" durchführen ?

Mein Freund Google hat mir verraten, dass es einen "EW12J4", 2.2 16V mit 158ps
im Peugeot 406 gibt. Kann man von diesem Teile verwenden ? Frischluftseite ? Abgasseite ?

Wo genau liegen die Unterschiede zwischen "EW10J4" und dem "EW10J4S"
Hub und Bohrung scheinen identisch zu sein, aber die Gemischaufbereitung und
Verdichtung scheinen Unterschiede aufzuweisen.

ps: Bitte kein Stammtischgequatsche wie "Bau doch gleich auf Turbo um.",
oder "Das lohnt sich nicht."
.. wann lohnt sich Tuning schon ? ;-)

MfG
der c0la

Re: 2.0 16V "EW10J4" 136ps Tuning

Verfasst: So 30.12.12 21:33
von Rolf-CH
Wie viel Kohle willst Du investieren?
Das Unsinnige Thema einen normalen Saugmotor mit mehr Leistung zu versehen,hat schon viele davon abgehalten,weil das ganze ohne viel Geld Einfluss keinen Sinn macht.

Re: 2.0 16V "EW10J4" 136ps Tuning

Verfasst: So 30.12.12 21:39
von c0la
Saugertuning kostet Geld ?
Ehrlich ? Ich danke dir, du hast mir die Augen geöffnet ! :augenroll:

Im Grunde möchte ich wissen, ob es sinnvolle OEM-Teile gibt,
die dem kleinen günstig zu mehr Leistung verhelfen.

Wir sind momentan schon so weit zu sagen, dass wir den
EW10J4 gar nicht erst anfassen, sondern direkt einen
EW12J4 organisieren, überholen und den Kopf bearbeiten lassen.

Interessant wäre aber erstmal, welche Ansaugung an den
10J4 passt, und einen größeren Durchmesser besitzt.

Bei den Japanern tauschen wir gern die Motorsteuerung
und den Zylinderkopf einiger Motoren.

Ist es zB. möglich, den RC-Kopf auf dem 136ps´er zu fahren ?
Hat sich mal jemand die Mühe gemacht, den Brennraum beider
Zylinderköpfe auszulittern ?
Das Große Problem ist, dass ich NICHTS über diese Art von
Motoren weiss, und leider gibt mir auch mein Freund Google keine
sinnvollen Infos raus. :nixkapier:

Re: 2.0 16V "EW10J4" 136ps Tuning

Verfasst: So 30.12.12 21:44
von Rik 11
Also machen kann man recht viel.

Kenne eine junge Dame die hat einen Kompressor drauf.

Rechnen musst mit 60-100 Euro pro PS.

Dein Weg ist Luftfilter ändern von K&N und Abgasanlange ändern.
Eventuell noch leichtere Felgen und allen Blödsinn rausräumen was Frauen gern so mitnehmen.

Filter : 50e
200 Zellen Kat : 400e ( meist ohne ABE )
Edelstahlanlage ESD MSD : 600e
eventuell noch kleinen Service frisches ÖL und neue Kerzen

macht ca: 1400e

Hast dafür ca. 10PS mehr

Denke knappe 150 PS können sich dann sehen lassen

Re: 2.0 16V "EW10J4" 136ps Tuning

Verfasst: So 30.12.12 21:47
von Rik 11
c0la hat geschrieben:Saugertuning kostet Geld ?
Ehrlich ? Ich danke dir, du hast mir die Augen geöffnet ! :augenroll:

Im Grunde möchte ich wissen, ob es sinnvolle OEM-Teile gibt,
die dem kleinen günstig zu mehr Leistung verhelfen.

Wir sind momentan schon so weit zu sagen, dass wir den
EW10J4 gar nicht erst anfassen, sondern direkt einen
EW12J4 organisieren, überholen und den Kopf bearbeiten lassen.

Interessant wäre aber erstmal, welche Ansaugung an den
10J4 passt, und einen größeren Durchmesser besitzt.

Bei den Japanern tauschen wir gern die Motorsteuerung
und den Zylinderkopf einiger Motoren.

Ist es zB. möglich, den RC-Kopf auf dem 136ps´er zu fahren ?
Hat sich mal jemand die Mühe gemacht, den Brennraum beider
Zylinderköpfe auszulittern ?
Das Große Problem ist, dass ich NICHTS über diese Art von
Motoren weiss, und leider gibt mir auch mein Freund Google keine
sinnvollen Infos raus. :nixkapier:


Der RC und der S16 bzw. 2.0 L mit 136 PS haben ausser des gleichen HUbraumes rein gar nicht miteinander zu tun.
Der Kopf vom RC paßt leider nicht.

Was man mit viel Aufwand machen kann einen 2.0 136 zu einem RC umbauen.
Dies haben schon einige gemacht

Re: 2.0 16V "EW10J4" 136ps Tuning

Verfasst: So 30.12.12 21:54
von c0la
Ja, wir haben auch schon auf Pistonheads geschaut und komplette RC-Modelle für knapp
2.000 Pfund gefunden. Da wir sowieso regelmässig dort drüben sind, könnte man sich ja
einfach einen mitbringen, und die Technik umstricken.
Da gibt es zwar noch ein paar Dinge zu beachten, wie die Steuerung des Dach-Mechanismus
etc, aber grundsätzlich sollte das wohl möglich (und finanziell am sinnvollsten) sein. :-)

edit:
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass zwei Motoren der gleichen Baureihe,
mit dem gleichen Hub, gleicher Bohrung und fast identischer Bezeichnung
angeblich nichts gemeinsam haben sollen.
Hat wirklich schon einmal jemand beide Motoren gleichzeitig vor der Nase
gehabt, oder ist das alles nur "glauben" und "hören sagen" ?

Re: 2.0 16V "EW10J4" 136ps Tuning

Verfasst: So 30.12.12 21:56
von Rolf-CH
Keinen weiteren Kommentar zu Deinen ersten Zeilen....
Fahre mal einen EW12 oder EW10J4S Motor,und mach Dir ein Bild der "tollen" Leistung.

Re: 2.0 16V "EW10J4" 136ps Tuning

Verfasst: So 30.12.12 23:15
von Oxas
Beim EW10J4S sind mit anderer Ansaugung, AGA und Nockenwellen samt gescheitem Mapping ca. echte 210 PS drinne, alles im tüvbarem Rahmen und legal zuschaffender AU.


Alleine für das Geld und Arbeit die in den 136 PSer fliessen würde ich mich nach nem EW10J4S umsehen. Oder wenn möglich den EW10J4 zum EW10J4S umbauen!

Nur darf man man da beim schweren CC net zuviel erwarten.



Der EW10J4S wird nen anderes STG, ne agressivere MAP, so oder so andere Nockenwellen haben (anderer Ventilhub) ausserdem ne Variable Ventilsteuerung für die Einlassseite.

Mfg Robi

Re: 2.0 16V "EW10J4" 136ps Tuning

Verfasst: So 30.12.12 23:28
von c0la
Habe hier gerade Infos über die Unterschiede zwischen EW10J4 und EW10J4S gefunden.
Der beste Gedanke ist wohl wirklich der komplette Tausch des Aggregates.

http://www.motor-talk.de/forum/leistung ... tml?page=1

Re: 2.0 16V "EW10J4" 136ps Tuning

Verfasst: Mo 31.12.12 11:52
von BamBam
servus,

ich hab mal kurz in die service box geschaut. der zk scheint sich zu unterscheiden.

ja und?

ich(!) würde mal schauen, was der 2.2 krümmer so kostet und mich selbst versuchen.

wenns paßt - prima. wenn ned, kannstn noch weiter verkaufen.

ich meine aber, dass der paßt. hier gabs mal nen thread, das jemand das problem hatte mit dem leerlauf.

würde mich ned groß abschrecken.

versuch, macht kluch.... entweder glanz und glorie... oder eben eine erfahrung reicher.

einstein und newton haben auch ned auf andere gehört, sondern gemacht -also, attacke!

gruß
ps: bei den xu10 motoren ist diese tuningmaßname möglich und gang und gebe und es ist ein ordentlicher leistungszuwachs zu verzeichnen.
ich hab meinen umbau nun ca 120.000km drin (kann auch mehr sein). ich hatte keinerlei probleme............................