Dieselfilter 2.2 hdi C-Crosser
Verfasst: Mo 31.12.12 15:39
Hallo ersteinmal,
eigentlich wollte ich nur den Dieselfilter wechsel??!
Zusätzlich habe ich den Luftfilter und den Ölfilter gewechselt. 60 tkm Inspektion.
Trotz der schwierigen Einbaulage hat es eigentlich auch gut funktioniert, nur läuft der Wagen nicht mehr.
Der erste Verdacht fällt natürlich auf Luft in der Dieselleitung. Das Fahrzeug hat eine Vorförderpumpe und die fördert auch bis zur Einspritzpumpe sehr anständig. Somit vermute ich, dass es weniger an der Durchlässigkeit des Filters liegt. In dem Schlauch oberhalb der Pumpe ist ein kleines Stück dursichtig und dort ist eine ca. 2,5 cm lange Luftblase zu sehen. Diese wird bei jedem Startvorgang in die Einspritzpumpe gedrückt und vermutlich liegt genau dort das Problem. Auch Versuche diese Leitung durch die Pumpe luftfrei zu pumpen und dann auf die Pumpe aufzusetzen waren leider erfolglos.
An der "HDI- Schiene" oder Common Rail kommt von der Pumpenseite nur wenig Diesel an, aber es kommt etwas an. Vermutlich reicht der Druck durch die Luft in der Pumpe nicht. Wäre das eine Möglichkeit?
Wie kann das System bis zu den Einspritzdüsen entlüftet werden?
Reicht es eventuell aus nur die Pumpe zu entlüften?
Wären andere Fehlerquellen nach der obigen Beschreibung möglich?
In dem Dieselfilter wird ein Sensor eingeschraubt. Diesen habe ich auch eingeschraubt un dabei das vorgestanzte Stück aus dem Filter eingedrückt. War das falsch? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, wer würde das sonst so bauen?
Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar, da wir eigentlich übermorgen in den Urlaub fahren wollten?
Danke im Voraus
Michael
eigentlich wollte ich nur den Dieselfilter wechsel??!
Zusätzlich habe ich den Luftfilter und den Ölfilter gewechselt. 60 tkm Inspektion.
Trotz der schwierigen Einbaulage hat es eigentlich auch gut funktioniert, nur läuft der Wagen nicht mehr.
Der erste Verdacht fällt natürlich auf Luft in der Dieselleitung. Das Fahrzeug hat eine Vorförderpumpe und die fördert auch bis zur Einspritzpumpe sehr anständig. Somit vermute ich, dass es weniger an der Durchlässigkeit des Filters liegt. In dem Schlauch oberhalb der Pumpe ist ein kleines Stück dursichtig und dort ist eine ca. 2,5 cm lange Luftblase zu sehen. Diese wird bei jedem Startvorgang in die Einspritzpumpe gedrückt und vermutlich liegt genau dort das Problem. Auch Versuche diese Leitung durch die Pumpe luftfrei zu pumpen und dann auf die Pumpe aufzusetzen waren leider erfolglos.
An der "HDI- Schiene" oder Common Rail kommt von der Pumpenseite nur wenig Diesel an, aber es kommt etwas an. Vermutlich reicht der Druck durch die Luft in der Pumpe nicht. Wäre das eine Möglichkeit?
Wie kann das System bis zu den Einspritzdüsen entlüftet werden?
Reicht es eventuell aus nur die Pumpe zu entlüften?
Wären andere Fehlerquellen nach der obigen Beschreibung möglich?
In dem Dieselfilter wird ein Sensor eingeschraubt. Diesen habe ich auch eingeschraubt un dabei das vorgestanzte Stück aus dem Filter eingedrückt. War das falsch? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, wer würde das sonst so bauen?
Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar, da wir eigentlich übermorgen in den Urlaub fahren wollten?
Danke im Voraus
Michael