Seite 1 von 1

Welcher HA-Dämpfer?

Verfasst: Fr 04.01.13 17:13
von Greg21
Hallo Peugeot-Familie!

Bin gerade am Teile zusammensuchen für die Wiederbelebung meiner Hinterachse meines 306er HDi...
Viele werden hier wohl mit dem klassischen Sterben der div. Lager etc. vertraut sein ;)
Die meistenTeile hab ich dankenswerter Weise bei Liontech.de bestellt (Qualität und Preis waren sind echt top!)

Aber nun zum eigentlichen Thema:

Welche HA-Dämpfer könnt ihr mir für gutes Geld empfehlen?
Hatte in meinem GTi-6 die von Koni verbaut,
waren zwar steinhart, dafür weltklasse beim Kurvenverhalten und Top zwegs Beladung mit Personen/Gepäck.

Würde mich über eure Hilfe freuen!

Gruß
Greg21

Re: Welcher HA-Dämpfer?

Verfasst: Fr 04.01.13 17:32
von madmadix
haj,

hm obs dir was hilft kann ich nicht sagen, aber ich fahre seite jahren kw dämpfer an der hinterachse :)

mfg
Peter

Re: Welcher HA-Dämpfer?

Verfasst: Fr 04.01.13 17:35
von Oxas
Wenn Sport und hart dann

24-010382 tarage ferme (B46-1038)

Bilstein Gruppe N für hinten, bekommste sicherlich auch bei Autoteilemann für ca. 80-90€ da Stück!



Oder halt nen normalen B6 oder B8 von Bilstein!

Re: Welcher HA-Dämpfer?

Verfasst: Fr 04.01.13 18:33
von BamBam
wundert mich, das niemand monroe oder mapco oder kyb oder sachs anspricht.

oder sind die nicht zu empfehlen?

ging doch um serien dämpfer... oder? :)

Re: Welcher HA-Dämpfer?

Verfasst: So 06.01.13 11:53
von Greg21
TOP Leute!!!

Dann werd ich da mal schaun, was Bilstein, KW und Co so zu bieten hat...
Go-Kart-Feeling muss es nicht sein, nur will ich keine Billig-Berger verbauen, die dann nach einiger Zeit schwammig werden ;)

Gruß
Greg21

Re: Welcher HA-Dämpfer?

Verfasst: So 06.01.13 12:11
von obelix
Greg21 hat geschrieben:Hallo Peugeot-Familie!

Bin gerade am Teile zusammensuchen für die Wiederbelebung meiner Hinterachse meines 306er HDi...
Viele werden hier wohl mit dem klassischen Sterben der div. Lager etc. vertraut sein ;)
Die meistenTeile hab ich dankenswerter Weise bei Liontech.de bestellt (Qualität und Preis waren sind echt top!)

Aber nun zum eigentlichen Thema:

Welche HA-Dämpfer könnt ihr mir für gutes Geld empfehlen?
Hatte in meinem GTi-6 die von Koni verbaut,
waren zwar steinhart, dafür weltklasse beim Kurvenverhalten und Top zwegs Beladung mit Personen/Gepäck.

Würde mich über eure Hilfe freuen!

Gruß
Greg21

moinmoin...

die hinterachse isoliert betrachten ist ned so gut.
beim fahrwerks-setup sollte man immer das ganze betrachten.
es bringt meist nix, wenn man vorne z.b. serie fährt und hinten knüppelhart.
es kann im einzelfall beabsichtigt sein (im motorsport bei slalom z.b.) die achsen unterschiedlich abzustimmen, im strassenverkehr isses meist unpraktisch.

das absolut beste, was ich ich 306 jemals fahren durfte, war ein kw-gewinde. sacktief eingestellt und trotzdem sind die plomben in den zähnen geblieben. ist halt ned so ganz billig:-) ein recht gutes fahrwerk ist auch das dts. das ist ein gewinde der mittleren preisklasse und fährt sich auch sehr kommod.

bei einer standardlösung würde ich auch zu bilsteinen raten. damit macht man nix falsch.

gruss

obelix

Re: Welcher HA-Dämpfer?

Verfasst: So 06.01.13 13:34
von Sunny
Moin,
im alten KW Gewinde sind auch Koni Dämpfer
verbaut :) KW hat aber die Zusammenarbeit mit Koni
beendet. Glaube das war 2009/10. Ich fahre meine
306er alle mit einer härteren Hinterachse, mag das
etwas lieber :)

Gruß

Re: Welcher HA-Dämpfer?

Verfasst: Di 08.01.13 17:12
von Greg21
obelix hat geschrieben: moinmoin...

die hinterachse isoliert betrachten ist ned so gut.
beim fahrwerks-setup sollte man immer das ganze betrachten.
es bringt meist nix, wenn man vorne z.b. serie fährt und hinten knüppelhart.
es kann im einzelfall beabsichtigt sein (im motorsport bei slalom z.b.) die achsen unterschiedlich abzustimmen, im strassenverkehr isses meist unpraktisch.

das absolut beste, was ich ich 306 jemals fahren durfte, war ein kw-gewinde. sacktief eingestellt und trotzdem sind die plomben in den zähnen geblieben. ist halt ned so ganz billig:-) ein recht gutes fahrwerk ist auch das dts. das ist ein gewinde der mittleren preisklasse und fährt sich auch sehr kommod.

bei einer standardlösung würde ich auch zu bilsteinen raten. damit macht man nix falsch.

gruss

obelix
Ja genau, die Kombi war die beste!
Ich hatte im GTi-6 auch das KW-Variante 2 und hinten eben die KONI-Dämpfer.
Im HDi sind vorne zurzeit H&R-Federn verbaut, jetzt solls eben hinten auch etwas straffer werden :cool:

Ihr sag also Bilstein oder KONI sind die zwei Alternativen?

Gruß
Greg21