Seite 1 von 1

Problem mit der Beifahrertür

Verfasst: Mi 09.01.13 10:00
von Deguay
Hallo erstmal :)

Ich habe seit geraumer Zeit folgendes Problem mit der Beifahrertür meines Peugeot 1007:

Sie will dann und wann einfach nicht von selbst schließen.
Beziehungsweise sie schließt, bricht aber den "Ansaug"-Vorgang ab und öffnet sich wieder, wie wenn ein Gegenstand im Weg ist.

Ob ich den Schalter im Auto, den Schlüssel oder den Türgriff zum schließen nutze, macht hierbei keinen Unterschied.

Nach manueller Reinitialisierung schließt die Tür auch wieder, doch nach einiger Zeit (ca. 7 Tage immer) tritt das Problem erneut auf.

Um die Tür in diesem Zustand zu schließen muss man sie manuell zumachen und Festdrücken damit sie drinnenbleibt.
Wenn sie dann zu ist ist sie auch geschlossen und öffnet sich nicht wieder (Der Schließmechanismus scheint also zu funktionieren)

Auch wenn die Tür funktioniert macht sie ein verändertes "Ansaug"-Geräusch, welches vor dem Problem nicht so klang.

Das Problem tritt unabhängig von Tageszeit, Nässe und Temperatur auf. (Bei Minusgraden und Regen draussen, und bei 10°+ und Trockenheit in der Tiefgarage ebenso.)

Ich habe mir die Türführung laienhaft angeguckt und auch die Kontakte abgewischt und betrachtet, konnte jedoch nichts feststellen.

Auch die örtliche Peugeotwerkstatt hat bei Betrachtung und Analyse mit Gerät, nichts gefunden, die Tür dann nochmal elektronisch (von Werk) reinitialisiert. (Doch das hielt auch nur ne Woche)



Es ist nichts was mich am Fahren hindert (zumal es die Beifahrertür ist) und der Fehler ist mit dem Zeitaufwand von "Aussteigen und reinschieben" ja auch gegessen, aber ihr könnt euch sicher vorstellen wie ärgerlich das ist.

Hat jemand von euch vieleicht eine Idee woran es liegt, was man da tuen könnte oder worauf ich die Werkstatt mal hinweisen könnte, dass die das mal abchecken.

Ich freue mich auf konstruktive Vorschläge :)

Und ich hoffe es kommt keiner mit "kauf dir halt ein neues Auto 1007 ist doch sowieso :floet: :floet: , ich habe kein Geld um "nur" wegen einer Tür "mal eben" ein neues Auto zu kaufen, und habe diesen Wagen günstig und gut bekommen. Bis auf die Sache mit der Tür bin ich sehr zufrieden mit ihm.

Mfg Deg

Re: Problem mit der Beifahrertür

Verfasst: Mi 09.01.13 20:16
von Rostigernagel
Nabend,
Deguay hat geschrieben:....Auch die örtliche Peugeotwerkstatt hat bei Betrachtung und Analyse mit Gerät, nichts gefunden, die Tür dann nochmal elektronisch (von Werk) reinitialisiert. (Doch das hielt auch nur ne Woche)
.....
*meckermodus an* :teufelgut:
Sowas hasse ich, wenn die tür schon so schwer klingt dann versuche ich bestimmt nicht den humbuk neu anzulernen (als WS) schon garnicht, sonder mache die Lauscher auf und dan krieche ich jeden bereich ab....irgendwo gehts schwer, muss nicht immer die elktr. sein, da steckt trozdem eine Mechanik dahinter.
*meckermodus aus*
Soooo mir gehts jetzt besser :) ich hab erst neulich von irgendwem gehört/oder doch gelesen? das die Motoren gerne irgendwann aufgeben (sollen wohl sogar 3 sein).
Dafür gebe ich aber lieber nicht mein Wort drauf :)

aber mal vom logischen her betrachtet: die Türe wiegt doch schon etwas somit sollten das schon relativ kräftige Motoren sein....also werden die auch Lager haben= vlt. ist nur eins fest?(bzw. kurz davor) würde erklären warum das so schwer geht...allerdings nicht warum es nach dem Reset kurzzeitig besser wird.

aber nen Tipp hätte ich trozdem schau auf jedenfall mal beim Peugeotboard.de vorbei ( http://www.peugeotboard.de/forum/auto-f ... 1007-forum )...da sind die meisten 1007 fahrer unterwegs......hier sind eher die "Alten Säcke" (natürlich nett gemeint :D ).....finde es aber gut das immermehr neuere model hier auftauchen :daumenhoch:

Aber hier sind auch viele KFZler unterwegs.....vlt. haben die sowas schon in der WS gehabt :hilflos: aber der Thread ist ja noch Jung

Also denn Viel Erfolg.... die Lösung (wenn Du die dann hast) würde mich Interessieren.

Re: Problem mit der Beifahrertür

Verfasst: Mi 09.01.13 20:58
von Rolf-CH
Wurde ein Fehler in der Werkstatt ausgelesen?
Anhand von Parametermessungen kann man die Zustände und Veränderungen der Tür und Schalter beim Öffnen und Schliessen
anschauen. Das könnte hilfreich sein.
Probleme mit den Motoren kann ich nicht bestätigen, kann aber sein.
Meistens gibt es Probleme mit dem Schloss.

Re: Problem mit der Beifahrertür

Verfasst: Mi 09.01.13 21:14
von Rostigernagel
Nabend,
Rolf-CH hat geschrieben:....
Probleme mit den Motoren kann ich nicht bestätigen, kann aber sein...
Ich hab das auch nur iwo aufgeschnappt weil ich mich kurzzeitig für den "Schinken" interessiert hab, vorallem über die Türen :herz: ....bei uns gurken die doch recht oft rum, und ein beinah herzinfarkt auf dem Rad (als dann plötzlich ne tür auf geht obwohl keiner da ist) weckt dann doch meine Neugier.

Aber was zum Thema: http://www.peugeotboard.de/forum/auto-f ... ine-losung
seeeehr Interessant--->vlt. die lösung :hilflos:

Re: Problem mit der Beifahrertür

Verfasst: Mi 09.01.13 22:28
von Deguay
Hallo :)

Die Werkstatt hat wie gesagt nichts gefunden. (Das heißt doch das Elektronik,Motor und Sensoren ok sein müsste oder?)

Das mit dem Kontaktspray probiere ich gleich morgen nach der Arbeit aus.
Das Ergebniss kann ich allerdings erst nach mehreren Wochen geben, da das Problem ja in zum Teil großen zeitlichen Abständen auftritt.

Wenn es dann immer noch nicht hinhaut gucke ich mal im peugeotboard :)


Bishierher vielen Dank :) Ihr hört nach Erfolg oder Misserfolg der Maßnahme wieder von mir :)

Re: Problem mit der Beifahrertür

Verfasst: Do 10.01.13 07:02
von freeeak
Kann man irgendwas schmieren das die türe leichter läuft?
Vielleicht erkennt die ja n widerstand und geht deshalb net richtig zu?

Re: Problem mit der Beifahrertür

Verfasst: Do 14.02.13 12:32
von Deguay
So da bin ich wieder.

Ich bin zuletzt selten gefahren, und es kam kein weiterer Fehler vor. (Ich hatte die Türen mit WD-40 etwas bearbeitet)

Heute kam der Fehler jedoch wieder vor.
Was neu ist:
Die Tür fuhr nachdem der Fehler aufgetreten ist und während der Fehler auftrat erst halb auf, dann wieder zu und dann erst ganz auf.


Was mich weiterhin stutzig macht ist das "schwächelnde" Surren beim ransaugen welches bei der "gesunden" Tür kräftig klingt.

Ich werde die Tür bei Zeit (Spätschicht heut -.-) nochmal mit WD-40 und Kontaktspray behandeln. Und bei Tageslicht nochmal alle Schienen und Dichtungen ausgiebig betrachten. Jedoch schleicht sich aufgrund des Geräusches der Gedanke auf ob es nicht am "Ransaugmotor" liegt O.o

Sonst ist es durchaus ein Problem mit dem man leben kann, es ist nur die Beifahrer Tür und mit einmal aussteigen und 2-3 mal randrücken manuel ist es wieder gegessen (Meist tritt das Problem erst wieder 1-2 Wochen später auf)
Nur Manöver wie "kurz mal an der Bushaltestelle wen absetzen und weiter" werden damit zum Glücksspiel (für die Nerven :D).

Sonst weiterhin sehr zufrieden mit dem Kleinen, er fährt, die Klima und alles Funktioniert, alles super ^^

mfg

Re: Problem mit der Beifahrertür

Verfasst: Fr 22.03.13 16:54
von Deguay
Jetzt lief es wieder ne Zeit lang gut.
Heute hat sie mal wieder besagten Fehler gehabt.
Könnte das vieleicht an der Kälte liegen?
(Hatte gut kratzen müssen)

Ich halte euch weiter auf dem Laufendem.