Seite 1 von 3

Motorumbau mal anders

Verfasst: Do 10.01.13 21:42
von Sonec
Hallo
wie ich festgestellt habe ist dieses Thema mehr als genüge durch gekaut worden doch ich versuche hier mal mehr oder weniger gerrecht zu werden.
Folgendes:
Peugeot106 phase 1 bj. 92, 1,0 liter motor ausstattung spielt keine Rolle audi tt cockpit ^^
Anfang des Winters hat es mich mal wieder gepackt da das letzte Projekt beendet war musste was neues her.
So sucht ich ein Auto ein Kleinwagen leicht der mir Optisch gefällt und nicht zu viel Elektronic inhält (als Vw Mechheeniker hat man die Schautze irgend wann gestrichen voll) also es musste ein 106 werden!
Alles Klar ein PLan war nach zwei Kästen Bier mit 12 man bei mir in der Werkstadt geschmiedet . Es ging los mit dem zerlegen und dem bekanschaft machen mit der Technik der netten Franzosen . Nach zwei Stunden war das einzigste was das Auto noch zu besitzen vermach ein bischen Teppig und ein Ersatzrad (blödes ding). Da die Optik irgend wie der erste Punkt war der mich bescheftigte wurde dieser auch so gut wie erledigt viel Alcantara ,mdf ,lack und harz kurzer Sin lange rede ^^ .
Nun habe ich ein Sportfahrwerk eine Bremmsanlage von einem 106 rally und die werse Schweißarbeiten hinter mir Alles Dokumentiert und vom Tüv abgenommen oder besser gesagt bestätigt ...
Nun war eine Basis geschaffen die von etwas mehr als von mehr als 45 Ps angetrieben werden möchte , da ich der Meinung bin das ein Peugeot auch von einem Peugeot Motor angetrieben werden sollte stellte sich mir die Frage welcher soll es sein oke ein schöner 1,4 l oder ein 1,6 sei dahin gestellt 100 Ps für angenehmen Fahr spaß sollten es letzt endlich sein. Kein Interresse an einem Turboumbau oder sonstigem ohne das ich wieder Anfangen muss Ventilsitze einzuschleifen oder mich mit Schmiedekolben rummergern muss die schlampig gefertigt worden sind(das stk. 500 euro). Also ich rede davon mir einen Motor zu besorgen der 100ps bringt mit Kabelbaum Steuergerät und diversen STANDART Kleinteilen/ mann muss dazu sagen ich werde ihn neu lagern /abdichten. Jetzt zu meiner Frage !!!

Welcher Motor bietet sich an ? Ohne das ich 3000 Euro für nen Kaputten Motor ausgebe !

Ich hab mir diverse Motoren aus der Baureihe angesehen aber ich hab halt von dieser Materie Peugeot Motor wenig Ahung/Erfahrung so wende ich mich an euch !
Gruß der Verrückte ausm Schwabenland mit Wurzeln in Köln

PS: Donnerstags hat mein Rechtschreibung ihren freien Tag !

EDIT/ Warum ich nicht gleich ein !06 mit größerem Motor genommen habe !? Wer zu einfach und das Auto stand 800 Meter ohne Rost für 150 Euro von meiner Werkstadt neben der Pizzaria weg ... zwei Gründe dort hinzugehen :D

Re: Motorumbau mal anders

Verfasst: Do 10.01.13 22:48
von Rostigernagel
Nabend,
mir fallen auf anhieb nur 3 TU's ein die die 100ps marke kratzen: Und zwar der TU3J2 (1,4l ausm XSI) dann den Rallye TU2J2 (1,3l Rallye) und es soll noch nen nachfolger XSI gegeben haben TU5J2 (das ist dann der 1,6l) Das sind aber nur die aus S1...
Bei S2 gabs noch den S16 glaub TU5J4? oder JP4? (1,6 16V) und nochmal der 1,6 TU5J2.
...kannst aber auch den TU3M (normaler 1,4l 75ps) nehmen und etwas auf die sprünge helfen, vllt. Interessant? :hilflos:

Da Du ja ausm KFZ bereich kommst baruch ich aber nicht erwähnen, das was Du mit Standart änderungen meinst, quasi ein Fahrzeug neuaufbau ist....bis aufs äußere natürlich. :zwinker: ....wobei da ein Schlachtfahrzeug die allerbeste variante ist....einzeln kaufen wirste nicht glücklich bzw. nicht fertig :D (da die Motoren doch recht selten sind...behaubte ich mal)
Sonec hat geschrieben:...EDIT/ Warum ich nicht gleich ein !06 mit größerem Motor genommen habe !? Wer zu einfach und das Auto stand 800 Meter ohne Rost für 150 Euro von meiner Werkstadt neben der Pizzaria weg ... zwei Gründe dort hinzugehen :D...
Finde ich persönlich ein gutes Argument :D

Ich auch EDIT: Psssst, das mit dem "ohne Rost" glaub ich Dir aber ned :)

Re: Motorumbau mal anders

Verfasst: Do 10.01.13 22:59
von Peugeot309GTI-TD
Ich würd dem Ding mal einen 2l 8VTurbo XU10J2TE aus einem 406 605 806 xantia xm etc einbauen, da bekommste ganze Schlachtfahrzeuge für unter 500 Euro, ich glaub so einen Umbau hat noch keiner gemacht bei einem 106,allerdings ist deine Ausgangsbasis nicht so toll da nur ein TU Motor verbaut war

Re: Motorumbau mal anders

Verfasst: Do 10.01.13 23:17
von InformatiX
nimm nen 106s16 Motor.. also TU5JP4 da hast serienstreuende 118ps als Ausgangsbasis.... und kauf nen Duden :D

im ernst: nicht auf rechtschreibung achten ist gut und schön aber das ist so übel geschrieben, da wollt ich eigentlich nach 2 sätzen nimmer weiterlesen...

Re: Motorumbau mal anders

Verfasst: Do 10.01.13 23:22
von Rostigernagel
InformatiX hat geschrieben:.....im ernst: nicht auf rechtschreibung achten ist gut und schön aber das ist so übel geschrieben, da wollt ich eigentlich nach 2 sätzen nimmer weiterlesen...
Das sind doch herausforderungen :cool:

Re: Motorumbau mal anders

Verfasst: Do 10.01.13 23:55
von mrx0001
mann muss dazu sagen ich werde ihn neu lagern /abdichten.
denn schau mal wsa lager und sowas für nen tu motor kosten das is recht happig ^^


http://www.suzukituning.com/PSA/TU3Tuning/TU3Tuning.htm

hier gibts ne übersicht von den motoren.


wenn es preiswert sein soll würde ich zu nem tu3m raten kapf etwas klarmachen asb anpassen und schauen das da die nockenwelle vom älteren reinkommt (205 xs z.b.) die ist etwas bissiger.

http://www.youtube.com/watch?v=M6Hl43bP ... sults_main

beim letzten trackday war mein 205er mit dem 1,4l wohl so zimlich die kleinste motorisierung ging trotzdem ganz gut :D

die kisten streuer auch relativ weit nach oben das so ein motor der mit 75 ps angegeben ist auch mal 82 ps hat ist nicht unbeding ne seltenheit. mein brauner hat sogar (zum nachteil für sowas) ein etwas längeres getriebe vom 1,1l drin und der motor fumpf is aussem 306 mit ner relativ zahmen spritsparenden nockenwelle.

Re: Motorumbau mal anders

Verfasst: Do 10.01.13 23:56
von Sonec
Zu dem Rost: Du wirst lachen, das einzigste Markel war eine delle die sich aber beim abziehen der Zierleisten von aleine ausgebeult hat :D
Rechtschreibung: Ich werde mir ab jetzt etwas mehr mühe geben doch leider ist das ganze Schreiben etwas eingerostet von zwei Jahren nur in Stichworten auf Aufträge schreiben *schäm*



Jetzt wieder zu Thematik , find ich bis jetzt alles sehr interresant doch turbo Motor fällt für mich weck . Der 75 Ps Motor ist der Teile bezogen besorgungs technisch besser als die ganzen XSI Motoren , so weit ich das jetzt nachvollziehen kann sind diese ja heißbeliebt und selten noch dazu doch wiederum gibt es auch mehr ``tuning Teile`` für sie (Oh lieber gott mein Deutsch )
WEnn ich jetzt das 75 Ps Maschiinchen nehme Kanele Flow, verdichtung erhöhe evt. was an der Einspritzung was mache (Was kann man da beim Zentral Einspritzer groß machen ?) und nen sauberes Abgassytem zauber kommen ich dann wirklich an die 100 Ps marke weil einfach mal so 25 Ps herzaubern is ja nich :gruebel:

Re: Motorumbau mal anders

Verfasst: Fr 11.01.13 00:03
von Sonec
mrx0001 Um die Preise für die Lager mach dir mal keine Sorgen .. was jetzt Hilfreich were wenn ich diesen Motor wirklich nehme welche Kriterien sind wie zu beachten wie gehe ich am besten vor um die Hochzeit best möglich vorzubereiten . Ich mag es nicht 300 mal was anzupassen und später nicht zu wissen ob das alles jetzt Optimal ist . Das hat mich schon mal bei nem rx7 Motor 4 wochen gekostet (urlaub) :traurig:

Re: Motorumbau mal anders

Verfasst: Fr 11.01.13 00:45
von Peugeot309GTI-TD
Für das was die ganze Bastelei für das bisschen Mehrleistung kostet bekommt man wie schon gesagt einen 2l Turbo samt ganzem Wagen welchen man dann schlachtet,in Einzelteilen vertickt und somit den Motor für lau hat,allerdings wäre da ein 106 der schon mal einen XU Motor hatte zwecks Achsen und Bremsen eine bessere Basis

Re: Motorumbau mal anders

Verfasst: Fr 11.01.13 15:09
von mrx0001
106er gabs doch nie mit xu oder?

dadurch das im moemtn ein tu motor verbaut ist und wieder eine rein kommt macht das alles relativ wenig probleme. das einzige was nicht nur teile tauschen ist were die einspritzung.

da müsstest mal schauen was für eine einspritzanlage du jetzt hat und schauen auf was du umbauen willst.



bei der mono geht relativ viel.

http://peugeotforum.de/forum/viewtopic. ... 2&start=50

http://peugeotforum.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=115404

mariob hat da auch schon jede menge beiträge fotos sind auch teils vorhanden gibt auch noch andere threads wo das alles schon durchgekaut wurde.