Seite 1 von 1
Motor, Ansprechverhalten ändert sich nach erneutem starten.?
Verfasst: Di 22.01.13 23:05
von *firemaster*~
306 von 95, 1.6L
Hallo, das ansprechverhalten des motors ändert sich bei mir immer, das nervt doch etwas. Wenn ich ihn kaltstarte muss man im vergleich zu dem zustand wo er gut läuft deulich weiter das pedal durchdrücken. Der wagen läuft normal nur er ist bei weitem nicht so agil. Bin gestern 5km gefahren, wollte noch kurz in die fh was drucken, vor dem ausschalten läuft er auch normal bei ungf. 900 rpm. Nach 5min kam ich wieder, wenn ich ihn dann starte geht der hoch bis fast 1900rpm dann langsam runter bei 800rpm eiert er kurz und läuft dann ganz normal wieder im stand. Der unterschied ist jetzt aber das der motor um welten agiler ist. Brauche das pedal nur noch antippen zum dahingleiten un beschleunigen tut er auch besser.
Ich verstehe das nicht was ändert sich denn beim neustart? Die sensoren müssen doch auch während des betriebs regelmässig daten liefern.
Re: Motor, Ansprechverhalten ändert sich nach erneutem start
Verfasst: Mi 23.01.13 12:59
von freeeak
Ich weiss nicht ob das zu deinem problem passt.
Aber ich hatte mal nen fall der sich gleich angehört hat.
Dort war die lambdasonde defekt.
Bei kaltem motor ist die lambdasondenheizung aktiv-bei warmem nicht.
Jetzt haben die signale der heizung den regelkreis gestört und die sonde ging-ohne fehlermeldung-auf einen festen ersatzwert.
Hab die heizung mal ausgepinnt und egal wann man gestartet hat-das fahrzeug lief gut.
Neue sonde rein und der kunde kam bisher nimmer wegen dem problem.
Dachte bei deinem problem erst an den leerlaufsteller-aber wenn sich das ansprechverhalten ändert denke ich das der llr nix damit zu tun hat
Re: Motor, Ansprechverhalten ändert sich nach erneutem start
Verfasst: Mi 23.01.13 17:24
von *firemaster*~
hmm.. klingt eigentlich nicht schlecht. allerdings hatte ich es auch schon das er im kalten zustand wenn ich den morgends starte super läuft (das kommt aber sehr selten vor;) ) meistens läuft er nach dem kaltstart recht bescheiden und wenn er warm ist nach dem neustart dann gut.
wegen der lambdasonde, wenn ich den kalt starte, wird die doch garnicht mit einbezogen oder nicht? oder wie lange dauert es bis die warm ist.
wollte evtl. mal kühlmitteltemp.sensor tauschen und den unterdrucksensor reinigen (falls das geht, weiss ich nicht),
Re: Motor, Ansprechverhalten ändert sich nach erneutem start
Verfasst: Mi 23.01.13 22:37
von freeeak
Ja die sonde arbeitet beim motorstart nicht-aber die sondenheizung sollte aktiv sein.
Tempsensor kannst mal tauschen/messen.glaub aber nicht wirklich das der n problem ha weil der konstant signale sendet bzw senden sollte..
Der saugrohrdruckgeber...hatte mein s16 auch probleme damit.hat sich aber im motorabsterben und stottern geäussert.putzen bringt da nicht viel-hab meinen mit bremsenreiniger geflutet aber es wurde nicht besser.
Ein neuer sensor hats dann gebracht.
Hast du keine möglichkeit zu ner parametermessung?
Re: Motor, Ansprechverhalten ändert sich nach erneutem start
Verfasst: Mi 23.01.13 23:12
von *firemaster*~
Hab mal eine machen lassen, is aber schon was her. Damals wegen schlechtem leerlauf. Das lustige, laut meister alle parameter ok. Beim durchgucken hat er sich auf die ansaugbrücke gelehnt, drehzahl änderte sich, also ansaugkrümmerdichtungen. War aber zufall und parameter waren ok*angeblich* deshalb weiss ich nicht was ich von der messung halten soll.
Ich hasse so probleme die man nicht zuordnen kann

mal schauen ob ich irgendwann den fehler finde.
Kann ich die sonde testen? Sind ja echt teuer.
Re: Motor, Ansprechverhalten ändert sich nach erneutem start
Verfasst: Mi 23.01.13 23:26
von Oxas
Sonde 70-80€ in UK kaufen original!
Re: Motor, Ansprechverhalten ändert sich nach erneutem start
Verfasst: Do 24.01.13 13:29
von BamBam
bevor alle wild das rum umher tauschen anfange.
mal ne ganz blöde frage:
wie warm/kalt ist das kühlwasser bei dir, wenn du ihn abstellst?
hintergrund:
bei unserem 406 2.0 16v ist es ähnlich. liegt daran, dass das steuergerät, bei wassertemperaturen unter 70°c die kennfelder ziemlich zurück nimmt.
wenn ich zbsp bergauf parke und mit einem eiskalten motor starte und vollgas hochfahren will, verreckt der fast. fahre ich aber mit sanfter gaspedalstellung, bei konstanter drehzahl an/hoch gibts dieses problem nicht.
sobald er die 70°c geknackt hat, hat unser 16v auch volle leistung und ich muss das pedal, ebenfalls ned so tief durchtreten.
anmerkung:
unser 16v ist aber ned mehr original. s16 ansaugkrümmer usw.
ich finde, das könnte ganz gut zu deinem "problem" passen. zur uni hin, ist der motorkalt und erwärmt sich mässig. in der uni, stellstn für paar mins ab. er kühlt minimal aus. dann fährste die gleiche strecke -und er erwärmt sich wesentlich schneller, als auf der hinfahrt.
ta-daaaa.

Re: Motor, Ansprechverhalten ändert sich nach erneutem start
Verfasst: Do 24.01.13 14:18
von *firemaster*~
Klingt gut, aber da muss trotzdem was nicht stimmen. Mein alter 306 lief immer super egal ob kalt,warm oder neustart. Der von meiner freundin hat das auch nicht. Mal schauen wenns wärmer wird

schrauben bei der kälte ist zum kotzen. Gerade den leerlaufregler am mondeo von meinen opa ausgebaut... sche.... ist das kalt. 3500rpm im stand an der ampel da kommt man sich schon doof vor :-D