Seite 1 von 2

2l HDI RHZ, wie am besten WFS platt machen?

Verfasst: Mi 23.01.13 21:04
von Peugeot309GTI-TD
Mahlzeit,mein 406 HDI 109PS EZ 00 mit 2l RHZ hat seinen Dienst eingestellt, Peugeot hat das Handtuch geworfen bei der Fehlersuche,es wird vermutet dass das STG platt ist, neues STG bedeutet ein Totalschaden,gebrauchte Sachen sind auch so eine Sache zumal man STG,BSI und Schlüssel brauch,beim XUD mit Transponder hab ich schon 2 WFS platt gemacht was noch recht einfach geht,die Tastenfeld Kisten dürften auch jedem bekannt sein! Gerne auch per PN

Re: 2l HDI RHZ, wie am besten WFS platt machen?

Verfasst: Do 24.01.13 15:30
von peugeot-fan91
schade dass du so probleme mit dem wagen hast :( optisch sah er ja noch echt proper aus...
hoffe du kriegst das in den griff!

lg

Re: 2l HDI RHZ, wie am besten WFS platt machen?

Verfasst: Do 24.01.13 23:36
von Peugeot309GTI-TD
peugeot-fan91 hat geschrieben:schade dass du so probleme mit dem wagen hast :( optisch sah er ja noch echt proper aus...
hoffe du kriegst das in den griff!

lg
Ja optisch ist die Kiste abgesehen von einer Beule im Schweller wirklich hübsch nur wärs nicht schlecht wenn er auch laufen würde :D

Re: 2l HDI RHZ, wie am besten WFS platt machen?

Verfasst: Fr 25.01.13 08:15
von Black205gti
Du könntest ggf dein Steuergerät reparieren lassen! Bzw vorerst auch nur prüfen lassen!

Ich hatte für die Überprüfung 30Euro bezahlt ! Für eine Reparatur werden 260Euro pauschal verechnet.


Was ist den eigentlich das Problem deines Fahrzeugs? Springt es nicht an oder wie ?


Mfg

Re: 2l HDI RHZ, wie am besten WFS platt machen?

Verfasst: Fr 25.01.13 10:02
von Peugeot309GTI-TD
Black205gti hat geschrieben: Was ist den eigentlich das Problem deines Fahrzeugs? Springt es nicht an oder wie ?


Mfg
Der Wagen lief die meiste Zeit sehr schlecht,schüttelte wie bekloppt im Leerlauf und hatte harte Aussetzer! Weil die Mengenkorrektur auf einem Zylinder sehr hoch war sagte Peugeot da müssten 4 neue Injektoren was ja ein Totalschaden gewesen wäre! Über Internet lernte ich Leute kennen die mir leihweise ihre Injektoren gaben,diese wurden eingebaut doch der Wagen lief damit kein Stück besser! Dann wollte man den Kraftstofffilter tauschen und sah das sich im Gehäuse Metallabrieb befand,somit kam eine andere Pumpe rein die ich besorgt hatte,damit lief der Wagen direkt an und wunderbar rund,der Wagen lief damit etwa so 5-10min im Leerlauf und wir wollten noch ein paar Parameter auslesen,ich gab kurz Gas auf 2000 bin wieder vom Gas runter und der Wagen war aus! Wir dachten zunächst an Luft was es aber nicht war und beschlossen eine andere HD Pumpe zu verbauen weil es ja hätten sein können das die von Ebay mangelhaft war,nachdem dann eine andere Pumpe von einem laufenden Motor verbaut war und der Motor noch immer kein Lebenszeichen von sich gab kam der Wagen zu Peuget,dort suchten sie 2 Tage lang,schlachteten sogar ihren baugleichen Firmenwagen und bauten Teile um,allerdings ohne Erfolg und warfen das Handtuch! Ich habe dann noch bei Bosch vorgesprochen die meinten wenn es Peugeot nicht schafft und es sich nicht erklären kann dann würde man es auch nicht versuchen wollen. Hast die Adresse noch von der Firma,die 30 Euro wären ja nicht so viel Geld

Re: 2l HDI RHZ, wie am besten WFS platt machen?

Verfasst: Fr 25.01.13 12:17
von freeeak
Da kommen aber viele sachen ausser der wfs in frage.

Hast du nen prüfplan von peugeot gekriegt was die alles gemacht haben?
fängt ja schon ganz simpel mit der kompression an,geht weiter mit der funktion vom kraftstoffsystem,sensorwerte etc...

Das man da nochmal alles von vorne mit system aufdröselt.

Re: 2l HDI RHZ, wie am besten WFS platt machen?

Verfasst: Fr 25.01.13 16:16
von peugeot-fan91
freeeak hat geschrieben:Da kommen aber viele sachen ausser der wfs in frage.

Hast du nen prüfplan von peugeot gekriegt was die alles gemacht haben?
fängt ja schon ganz simpel mit der kompression an,geht weiter mit der funktion vom kraftstoffsystem,sensorwerte etc...

Das man da nochmal alles von vorne mit system aufdröselt.
kompression würde ich ehrlich gesagt ausschließen, da er ja sagt der wagen lief für einige minuten perfekt und seitdem garnicht mehr...
denke dass es eher wirklich in richtung BSI/Motorsteuergerät geht...

Re: 2l HDI RHZ, wie am besten WFS platt machen?

Verfasst: Fr 25.01.13 17:46
von freeeak
Ja wer weiss was beim düsenumbau schief gegangen ist?evtl was reingefallen-ventil verbogen...
Grade wenn er auf einmal nimmer läuft würd ich sowas für möglich halten.


Ich fang bei sowas immer ganz gern ganz vorne an.ein unmöglich gibts bei den kisten ja nicht...

Re: 2l HDI RHZ, wie am besten WFS platt machen?

Verfasst: Fr 25.01.13 19:40
von Black205gti
http://www.chiptech.at/de/home--news/news/index.html


bitte unbedingt vorher eine Mail schreiben und dir schriftlich eine dauer der Reparatur bzw Prüfung geben lassen...Der Herr macht gute Arbeit , jedoch hat der so viel Arbeit das er vorne und hinten nicht zusammen kommt. Hast du keine fixen Zeiten mit ihm vereinbart kannst passiern das du das Stg erst 3 Wochen später bekommst!



Zu großer Mengen-Korekturwert und auch mit anderen Injektoren keine Lösung des Problems das kenn ich.......... nimm mal den Ventildeckel ab :floet: oder lass die Kompression prüfen!

Re: 2l HDI RHZ, wie am besten WFS platt machen?

Verfasst: Fr 25.01.13 22:52
von Peugeot309GTI-TD
freeeak hat geschrieben:Ja wer weiss was beim düsenumbau schief gegangen ist?evtl was reingefallen-ventil verbogen...
Grade wenn er auf einmal nimmer läuft würd ich sowas für möglich halten.


Ich fang bei sowas immer ganz gern ganz vorne an.ein unmöglich gibts bei den kisten ja nicht...
Für so doof hatten die mich zunächst auch gehalten bis ich denen ein Bild von dem "Poster" welches an meiner Wand hängt gezeigt habe,danach wurde die Diskussion auf gleicher Augenhöhe geführt,trotzdem prüften sie auch so Sachen wie Steuerzeiten etc! Die als erstes verbauten Injektoren hatten die gleiche Nummer wie die ab Werk verbauten und damit lief er kein bisschen besser,darauf hin bauten wird die von mir besorgte HD Pumpe ein welche ebenfalls für dieses Fahrzeug passend war und er sprang direkt an und lief perfekt,er ging auch nicht aus wärend ich auf dem Gas war sondern nachdem ich runter bin, da hat sich hardwaremäßig definitiv nix zerlegt denn mit Startpilot bzw Bremsenreiniger läuft der Motor, es geht mir nur darum die WFS platt zu machen da ich dann ein anderes STG nehmen kann wo ich weiß das es funzt und dann auch problemlos zum Testen verbauen kann,denn nehme ich ein gebrauchtes mit WFS muss ich noch die BSI und auch noch den passenden Schlüssel/Transponder haben,alles unnötige Fehlerquellen! Im STG sind auch 2 Bus Fehler drin "Entfernter/permaneter Fehler CAN-BUS" diese Fehler waren allerdings auch schon 2 Wochen vor dem Umbau drin und eine Woche vor dem Umbau hatte ich mal einen Tage an dem ich den Wagen erst nach zig Startversuchen zum Laufen bekam. Also mein Verdacht ist das STG oder der Kabelbaum,letzteres schließt Peugeot aufgrund ihrer Messungen aus