Seite 1 von 2

kühlwasser schnell heiß, kühlwasser verlust, heizung kalt

Verfasst: Do 31.01.13 16:36
von AlexOch
Hallo alle zusammen,
 
ich bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Bin
nämlich so langsam am verzweifeln.
 
Folgendes Problem….
 
Es geht um den Wagen von meinem Vater. Er fährt einen Peugeot 206,
3-türig, Bj. Ende 1998, mit Klima. Als „Fehler“ hat der Wagen, dass
die Temp-Anzeige des Kühlwasser extrem schnell auf Betriebstemperatur kommt.
Man fährt noch nicht einmal 2km und die Temp-Anzeige ist schon etwa bei 75-80°.
Dazu kommt, dass die Heizung keine warme Luft in den Innenraum bläst. Es kommt
nur kalte Luft und das Kühlwasser wird ab und zu über den Ausgleichsbehälter
herausgedrückt. (Kühlwasserverlust-alle 2 Tage etwa 1 Liter K-Wasser nachkippen)
 
Bei Peugeot wurde der Kühlkreiskauf auf Dichtigkeit geprüft. Es wurde
nichts beanstandet. Nach Angaben von Peugeot wäre es mit großer
Wahrscheinlichkeit die Kopfdichtung.
 
Daraufhin wurde die Kopfdichtung gewechselt. In diesem Zuge wurde
direkt die WaPu mit Zahnriemen und Spannrolle, sowie das Thermostat 
gewechselt. Des Weiteren wurde ein Öl Wechsel gemacht.
 
Alle Fehler sind noch immer vorhanden. Weil der Verdacht bestand, dass
das Rausdrücken von Kühlwasser aufgrund einer Dichtigkeit im Kreislauf 
herrührt, wurde der Wärmetauscher gespült ( kam zunächst Smog raus, dann
deutlich klares Wasser) und der Kühler komplett getauscht.
 
Fehler ist noch immer vorhanden….
 
Könnt ihr mir helfen?
 
Danke Euch! Alex

Re: kühlwasser schnell heiß, kühlwasser verlust, heizung kal

Verfasst: Do 31.01.13 16:38
von freeeak
das system ist richtig entlüftet?

und der "dumm"-fehler schlechthin->deckel vom ausgleichsbehälter defekt-hält den druck nicht. :dummguck:

Re: kühlwasser schnell heiß, kühlwasser verlust, heizung kal

Verfasst: Do 31.01.13 18:01
von AlexOch
Hey danke für die prompte Antwort...

Also Deckel ist auch neu und entlüftet haben wir auch. Hab ich vergessen noch zu schreiben.

Alex

Re: kühlwasser schnell heiß, kühlwasser verlust, heizung kal

Verfasst: Do 31.01.13 21:44
von *firemaster*~
hmm.. wurde ja alles gemacht... :gruebel:
was ist mit einem feinen riss im zylinderkopf? kann sich das so äussern? hatte sowas noch nie, aber das ist so das einzige was mir noch einfällt.

da würde mir spontan nochwas einfallen, kann man nicht mit nem co tester testen ob es abgase sind die das wasser rausdrücken aus dem kühler, also anhand der luft die mitkommt?
vieleicht könnte man so evtl. eingrenzen ob es vieleicht doch auf irgendeineweise aus dem brennraum entweicht. wenn es keine abgase sind, da sonst keine undichtigkeit vorhanden ist, könnte ich mir nur noch vorstellen das irgendwo ein kanal im kühlsystem, z.b im kopft, zugesetzt oder verengt ist und da das wasser anfängt zu kochen und sich luft bildet.
also das sind jetzt alles nur so vermutungen, da ja sonst schon fast alles getauscht wurde, ist schwierig. :dummguck:

ps: ach hab gerade noch gelesen smog beim spühlen des wärmetauschers, also wenn da schon so nen zeug drin war kann das auch wo anders hängen.

Re: kühlwasser schnell heiß, kühlwasser verlust, heizung kal

Verfasst: Do 31.01.13 23:01
von freeeak
habt ihr schonmal über längere zeit abgedrückt?
irgendwo muss das ja rauskommen...

das mit dem co test wär auf jeden fall noch ne möglichkeit.
riss im block oder kopf kann schon sein.

wenns der 1.1 oder 1.4l TU motor ist könnt ich mir auch noch die dichtungen von den laufbuchsen vorstellen-wobei das wasser dann ins öl gelangen müsste.
oder hat der noch diese wasserdurchflossene ansaugbrücke wie beim 205?da kann man auch wunderbar wasser verbrennen.allerdings raucht das auto dann wie der kamin bei der papstwahl...

Re: kühlwasser schnell heiß, kühlwasser verlust, heizung kal

Verfasst: Fr 01.02.13 08:02
von AlexOch
Hi,

danke euch für eure Antworten. Eure Vorschläge werde ich am Wochenende mal versuchen zu überprüfen. Dann muss der Kopf wohl nochmal runter :traurig: .

Sieht man solch einen Haarriss bzw. einen Riss in der Laufbuchse gut oder kann man den auch übersehen? Gibts eine Stelle wo die Risse am häufigsten vorkommen?

Danke euch!

Alex

Re: kühlwasser schnell heiß, kühlwasser verlust, heizung kal

Verfasst: Fr 01.02.13 08:32
von Black205gti
Hallo,

bitte nicht sofort wieder alles zerlegen!!!! Ich hab in Problem mit der Aussage "alles endlüftet"" aber trotzdem "Heizung kalt" !!! Auch bei einem Riss solte dei Heizung warm werden! Ich tippe auf falsch entlüftet....

Enlüftungen hast du 2 Stk. 1 am Thermostatgehäuse und die zweite an den Verbindungsschläuchen zum Wärmetauscher-Innenraum.

Mfg

Re: kühlwasser schnell heiß, kühlwasser verlust, heizung kal

Verfasst: Fr 01.02.13 09:21
von freeeak
Naja wenn da literweise kühlmittel flöten geht wird denk ich auch schnell luft ins system kommen.
aber zerlegen wär auch meine letzte möglichkeit.

Also wirklich erstmal richtig entlüften.

Risse kannst meißtens nicht selbst erkennen.
Man kann aber entweder röntgen oder es gibt spezielle mittel welche haarrisse sichtbar machen-da sollte ein motorenbauer weiterhelfen können.

Allerdings müsste man das auch durch tests erkennen können.
entweder durch druckverlust im kühlmittelkreislauf(ruhig auch mehr wie 2bar)
Wasser im öl
Wasser in zylinder
Druckverlust im zylinder(evtl blubberts dann im ausgleichsbehälter)

Das ganze sollte wenn möglich bei warmem motor geprüft werden

Re: kühlwasser schnell heiß, kühlwasser verlust, heizung kal

Verfasst: Fr 01.02.13 09:46
von AlexOch
Hi,

also wir haben an der Schraube (sieht aus wie ein Fahrradventildeckel) am Wärmetauscher entlüftet. Erst kam immer Luft....dann sprudelte das Wasser....also zu gedreht. Dann etwas gewartet...wieder aufgeschraubt....wieder Luft....dann wieder am sprudeln...wieder zu.....das haben wir mind. 10 mal wiederholt.

Der Motor läuft auch ziemlich unruhig...vor allem beim Kaltstrat. Wird aber nach kurzer Zeit nur etwas besser. Ruckelt richtig...

Alex

Re: kühlwasser schnell heiß, kühlwasser verlust, heizung kal

Verfasst: Fr 01.02.13 09:53
von freeeak
Unten am thermostat sollte auch noch ne schraube sein soweit ich weiss.
Fahrzeug irgendwie so stellen das der ausgleichsbehälter der höchste punkt ist
Mit offenem ausgleichsbehälter warten bis das thermostat offen ist-also kühler und schläuche warm.
Entlüfterschrauben öffnen
Auf den schläuchen rumdrücken und immer wieder gasstösse geben
Entlüfternippel so lange offen lassen bis blasenfreie flüssigkeit kommt

evtl über nacht mit offenem behälter stehen lassen