Seite 1 von 1

205/309 Achsmanschette gewechselt, jetzt hakt Getriebe

Verfasst: Sa 02.02.13 19:44
von Labrador
Hallo,

habe seit einigen Wochen ein Problem mit meinem geliebten Peugeot 309èr. Mein 309 hat den Motor mit 75 PS, ist Bj. 1992. Er ist super in Schuss, hat keinen Rost, innen u. aussen top.

Jetzt zum eigentl. Problem, das ich als Laie u. Nichtschrauber, aber auch einige Schrauber, die ich kenne, nicht verstehen, bzw. keine Problemlösung haben. :engel:

Vor 3-4 Monaten ließ ich in einer Werkstatt meine linke Achsmanschette wechseln. Als ich mein Auto wieder abholte sagte der Chef, es wäre nicht so unproblematisch gewesen. "Das Gelenk wäre beim ausbauen auseinandergefallen" sagte er. Er hätte es dann bei einer Spezialwerkstatt wieder zusammenbauen lassen müssen. Was meinte er eigentl. mit "Gelenk", die Antriebswelle selbst? Also er selbst hätte das "Gelenk" nicht mehr zusammengebracht.

Soweit so gut. Ich bezahlte und fuhr weg. Sofort merkte ich, dass sich der 309 nicht mehr richtig schalten ließ. An der Ampel brachte ich fast den Gang nicht mehr rein. Ich tippte sofort auf das Getrieböl. Am nä. Tag wieder in die Werkstatt. Chef meinte, sie hätten das Öl abgelassen u. das Gleiche wieder reingemacht. Da das schalten weiter eine Zumutung war, ließ ich mittlerweile schon zweimal das Öl (einmal im Autozubehör, einmal direkt bei Peugeot geholt) wechseln. Das Schalten ist mittlerweile besser, aber nie mehr so wie es vorher war. Als ich den 309 dort zur Werkstatt fuhr, ließ er sich noch (wie immer) wie "Butter" schalten. Jetzt nervt es.

Einige "Spezialisten" die ich kenne tippen jetzt auf die Kupplung (habe sie schon etwas nachstellen lassen, brachte nix). Aber die Kupplung war bis zum Achsmanschettenwechsel total in Ordnung (km-Stand erst 94.000). Wäre doch ein komischer Zufall, wenn die jetzt gerade "schwächeln würde".

Was noch erwähnenswert ist. Hier im Forum habe ich ein "Thema" von 2011, zum gleichen Problem mit einem 205 er gelesen. Der Kollege hat genau den gleichen Sachverhalt beschrieben, allerdings leider ohne dem Problem auf die Spur gekommen zu sein. Wie gesagt, als "Laie" kann ich mir das nicht erklären.

Vielleicht hat jemand einen Tipp?

Im voraus vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß Tom, Pfalz :heul:

Re: 205/309 Achsmanschette gewechselt, jetzt hakt Getriebe

Verfasst: So 03.02.13 02:44
von mrx0001
"Das Gelenk wäre beim ausbauen auseinandergefallen"
ähm?

die linke seite.... ist nur ins getriebe gesteckt das teil plopt im zweifellsfall aussem getriebe mehr nicht! wenn die auseinander geht dann auf der innenseite wenn die manschette durch ist und selbst dann kann man das teil auseinander und wieder zusammenstecken.

rein aus der geschichte hört sich das für mich so an als ob da eine scheisse gebaut hat. die geschichte passt einfach nicht vielleicht haben die versucht wie beim vw das aussengelenk abzukloppen.


lässt der sich in jedem gang kacke schalten oder nur in einem bestimmten? die geschichte is schon etwas seltsam wenn die kupplung probleme macht kann das angehen aber der tausch der antiebswelle hat rein garnix damit zu tun.

Re: 205/309 Achsmanschette gewechselt, jetzt hakt Getriebe

Verfasst: So 03.02.13 09:30
von Troubadix
lief evtl getriebeöl aus und wurde keines nachgefüllt?

zum manschettentausch, ich tausche keine manschetten mehr einzeln, komplette wellen sind nicht so teuer das sich der aufwand der hinterm tausch steckt lohnt...



troubadix

Re: 205/309 Achsmanschette gewechselt, jetzt hakt Getriebe

Verfasst: So 03.02.13 16:44
von jens405
Hi,
die Antriebswelle hat zwei Gelenke. Wenn das äußere Gelenk bei der Demontage auseinander fällt, ist es schon recht ausgeleiert, so dass eine neue Manschette nicht mehr lohnt. Innen ist ein sogenanntes Trochoiden-Gelenk verbaut. Dies kann ebenfalls auseinander fallen. Hier müssen beim Zusammenbauen wieder alle Nadeln der Nadellager wieder an ihren Platz. Damit sind Grobmotoriker überfordert.
Allerdings sehe ich da jetzt keinen Zusammenhang mit der Schaltbarkeit des Getriebes. Lässt sich der Rückwärtsgang ohne Geräusche einlegen (Motor Standgas, Getriebe im Leerlauf, Kupplung nicht getreten, dann Kupplung treten und schalten)? Wenn es dann kratzt , trennt die Kupplung nicht mehr richtig. Wenn die Kupplung mech. i.O. ist, muss der Kupplungszug etwas strammer gestellt werden.

Gruß
Jens

Re: 205/309 Achsmanschette gewechselt, jetzt hakt Getriebe

Verfasst: So 03.02.13 18:13
von Labrador
Hallo,

vielen Dank erstmal für die Antworten.

Eine Ferndiagnose von Usern ist natürlich schwer, zumal ich die Reparatur ja nicht selbst machte u. nicht detailliert darüber berichten kann.

Ich kann nur sagen, dass es 2-3 Gänge (hauptsächl. 5. Gang) sind, wo ich immer etwas nachdrücken muss. Das war vor der Reparatur auf keinen Fall so gewesen.

Es wurde in einer anderen Werkstatt auf jeden Fall neues Getriebeöl bis zur Markierung (2Liter) eingefüllt.

Ich kann mir immer noch nicht erklären, was die Achsmanschettenreparatur mit dem Getriebe zu tun haben soll. Aber es war definitiv so. Wahrscheinlich muss ich so weiterfahren, was aber auf Dauer nicht gut für das Getriebe sein wird.

Im Forum "Motor-Talk" berichtete ja ein 205 er Besitzer, über genau das gleiche Problem, was für mich unerklärbar ist. Es war dort auch die linke Achsmanschette/Antriebswelle. Wahrscheinlich Zufall.

Gruß

Tom

Re: 205/309 Achsmanschette gewechselt, jetzt hakt Getriebe

Verfasst: So 03.02.13 22:24
von nillebor
Wie schaut es mit den differenzial aus wenn die Welle was ist dort was aneinander gefallen und klemmt jetzt im Getriebe? Würde alles noch einmal auseinander bauen lassen und schauen ob alles intakt oder vollständig ist!