Seite 1 von 3
kotflügelverbreiterung selber machen
Verfasst: Mo 04.02.13 15:16
von bboysimo
hey leute, tuning schläft nicht!
nachdem die kiste wieder in schuss ist habe ich nun vor die karosse so umzubauen dass die kleine im sommer mit frischen lack und schönen 16 zollern glänzen kann.
mein vorhaben besteht darin, dass ich mir die hinteren kotflügel, optional auch die vorderen, etwas breiter machen will. bevor ich antworten zur machart bekomme, würde ich gerne wissen in wie weit ich mich da austoben kann, sodass der wagen trotz dieses umbaus über den tüv kommt.
freu mich über zahlreiche antworten, greets
Re: kotflügelverbreiterung selber machen
Verfasst: Mo 04.02.13 15:27
von obelix
bboysimo hat geschrieben:hey leute, tuning schläft nicht!
nachdem die kiste wieder in schuss ist habe ich nun vor die karosse so umzubauen dass die kleine im sommer mit frischen lack und schönen 16 zollern glänzen kann.
mein vorhaben besteht darin, dass ich mir die hinteren kotflügel, optional auch die vorderen, etwas breiter machen will. bevor ich antworten zur machart bekomme, würde ich gerne wissen in wie weit ich mich da austoben kann, sodass der wagen trotz dieses umbaus über den tüv kommt.
freu mich über zahlreiche antworten, greets
solange das in blech gearbeitet wird, wirst kaum irgendwelche probs bekommen -es dürfen nur keine tragenden teile verändert werden oder scharfe kanten entstehen.
machst was in kunstsoff, sollte das material eine bescheinigung besitzen (materialgutachten), da gehts in erster linie um splittersicherheit und brennverhalten.
bei kunststoff sollte auch die anbringung verlustsicher sein. also nur mit klebeband anpappen iss nicht.
kunststoff sollte idealerweise auch mit ner dehnfuge angebracht werden, blech und plaste haben ein anderes dehnungsverhalten bei temperaturveränderungen, weshalb die meisten breitbauten nach einiger zeit anfangen, an den fügestellen risse zu bekommen. auch kunststoff mit kunststoff ist nicht unproblematisch.
willst du in richtung maxi- bzw. turbokit (komplett breite backen) könnte man z.b. auf blechteile vom schrott zurückgreifen und die anpassen.
ich hatte da mal was in planung mit den seitenteilen und vorderen kotis vom escort. die seitenteile vom vaneo(?) kämen auch ned schlecht - gibt ne ganz neue linie. oder vom corsa b die radhäuser anpassen.
nur die radläufe zu verbreitern wäre die andere possi, da kann man streifen selbst anfertigen oder repbleche z.b. vom golf 2 nehmen.ich hab damals vorne passat 1 und hinten kadett e verbaut.
nimmst ferzige plastettele müssen die ein gutachten haben, nur materielbescheinigung reicht den meisten tüvern ned, im gegensatz zu eigenfertigungen.
gruss
obelix
Re: kotflügelverbreiterung selber machen
Verfasst: Mo 04.02.13 15:54
von bboysimo
das war ja schonmal sehr aufschlussreich, besten dank bis jetzt,
so wie ich das richtig verstanden habe ist die beste wahl auch im sinne des prüfers sich alte karosserieteile zuzuschneiden!? denn das material sollte ja ohne probleme über den tüv gehen. ich hatte schon vor gut 5 centimeter an jeder seite rauszuhohlen zumindest hinten, mit dicken lufteinlässen,
ist dann die beste möglichkeit das ganze anzuschweissen oder mit welcher methode ist es am wirksamsten`?
Re: kotflügelverbreiterung selber machen
Verfasst: Mo 04.02.13 16:10
von madmadix
bboysimo hat geschrieben:
ist dann die beste möglichkeit das ganze anzuschweissen oder mit welcher methode ist es am wirksamsten`?
haj,
bei den besagten blechteilen würd ich das ganze auf jeden fall schweißen
...und natürlich auch verzinnen
mfg
Peter
Re: kotflügelverbreiterung selber machen
Verfasst: Mo 04.02.13 16:44
von bboysimo
ja also war ja wie gesagt das einzige was ich mir jetzt vorstellen konnte, aber sag ma peter was fürn material würdest du denn nehmen?
Re: kotflügelverbreiterung selber machen
Verfasst: Mo 04.02.13 16:48
von madmadix
bboysimo hat geschrieben:ja also war ja wie gesagt das einzige was ich mir jetzt vorstellen konnte, aber sag ma peter was fürn material würdest du denn nehmen?
also ich persönlich würde es auch in blech machen, auf die art und weise wie
Obelix schon beschrieben hat.
ich würde da auch in richtung golf 2 radläufe gehen
das ganze ordentlich eingeschweißt, verzinnt und lackiert, fertig
mfg
Peter
Re: kotflügelverbreiterung selber machen
Verfasst: Mo 04.02.13 16:49
von bboysimo
hast du mal bilder von den radläufen für mich ?

Re: kotflügelverbreiterung selber machen
Verfasst: Mo 04.02.13 16:56
von madmadix
hier nen golf 2 radlauf, allerdings gibts die radläufe auch kleiner als einschweißblech:
oder hier nen golf 1 radlauf:
mfg
Peter
Re: kotflügelverbreiterung selber machen
Verfasst: Mo 04.02.13 17:06
von bboysimo
nicht schlecht , ich hab noch anne lufthutze gedacht in richtung der fahrtrichtung verstehst du was ich meine?
wie lad ich denn hier ein bild hoch?
Re: kotflügelverbreiterung selber machen
Verfasst: Mo 04.02.13 17:10
von madmadix
wenn du hier eine antwort/thread erstellst kannst du unten bei "datei anhängen" ein bild hochladen (das freigeben für den post nicht vergessen) oder alternativ auf einer neutralen plattform (zb. directupload.net usw) hochladen und dann einfach nur den vorgegebenen link hier posten
mfg
Peter