Seite 1 von 3

sicherung der scheibenwaschanlage

Verfasst: Di 12.02.13 08:02
von shifty211
hey leute,
habe folgendes problem & zwar fliegt beimir ständig die sicherung von der scheibenwaschanlage (sicherung 14/motorraum)

kleine vorgeschichte zu meinem verhassten, geliebten peugeot 206 2.0 hdi sport..

voriges jahr im winter 2011 pumpe defekt -> erneuert durch gebrauchte (werkstatt)
dieses jahr im winter 2012 pumpe undicht -> ersetzt durch neue (werkstatt)

1 monat nach neueinbau fliegt mir dauernt die sicherung, die haben auch die schläuche neu gemacht (vorne)
jetzt war ich 3x seit nov 2012 in der werkstatt wegen wegen der sicherung
beim 1. mal -> sicherung getauscht
beim 2. mal -> das selbe
beim 3. mal -> sagte er mir das der mechaniker der die pumpe getauscht hat zuviel schlauch gelassen hatte & dadurchgeknickt war & somit wurde nicht genug wasser durch gelassen (überdruck is entstanden??glaube ich sagte er) & somit flog die sicherung!

gut, ich dachte endlich sei das problem gelöst, also schön heimgefahren, gefreut das ich durch meine salzverseuchte scheibe wieder sehen konnte, keine 10 minuten später war wieder alles tot -.-

habe keine lust mehr in die werkstatt zu fahren & somit frag ich euch jetzt um rat!

ahja, stromkabel sind alle in ordnung wurde mir gesagt & ich habe foliatec splash spritzdüsen seit 3 wochen(originale sind leider nicht mehr vorhanden)

Re: sicherung der scheibenwaschanlage

Verfasst: Di 12.02.13 08:36
von Black205gti
Hallo,
ich würd mal sagen da hat die Pumpe selbst was oder der Stecker evt noch die Kabeln........

Wenn du ein Multimeter zur Hand hast könntest du die Kabeln selbst durchmessen , falls nicht mach ne neue Sicherung rein zieh den Stecker von der Pumpe ab und betätige dann ein paar mal die Waschanlage bei abgezogenen Stecker, bleibt die Sicherung heil so kannst du die Verkabelung ausschliessen......

Warum man überhaupt eine gebrauchte Pumpe einbaut wo die neue rund 25euro kostet versteh ich auch nicht, da war der Einbau doch teurer als das Teil......
Den Sinn der neuen Schläuche versteh ich auch nicht ganz .... :gruebel: auch wenn die Pumpe durchgefroren/blockiert war ist mir noch nie eine Sicherung geflogen.....

Naja, ich würd sagen ab zurück zur Werkstatt, du hast ja für eine Reparatur bezahlt, sprich du hast Garantie , somit muss das auch funktioniern!!
Sie solln das schleunigst beheben, bezahlt hast du ja schon :motz:

Mfg

Re: sicherung der scheibenwaschanlage

Verfasst: Di 12.02.13 09:02
von shifty211
in der werkstatt haben sie die verkabelung geprüft! sie meinten die wäre in ordnung..

gebrauchte pumpe habe ich geschenkt bekommen & wurde mir von meinem exchef ein bekannter eingebaut für nen 6er bier ;)

dadurch das ich dieses jahr im winter, mit der alten pumpe, ca für 5x scheibe reinigen mein ganzes wasser verbraucht habe, haben sie die schläuche gleich mit der pumpe mitgetauscht, kostete mich 50cent für den schlauch ( den rest durfte ich sogar behalten :lachkreisch: )

ist das möglich das durch einen knick im schlauch die sicherung fliegt? weil wenn ich neue sicherung reingeb, spritzt es kurz & dann is es wieder aus!
kann es auch sein das die foliatec spritzdüsen schuld daran sind? sind universale & keine original peugeot! hab die orig. nimma und möchte mir ehrlich gesagt auch keine kaufen bevor das nicht fix ist :)

Re: sicherung der scheibenwaschanlage

Verfasst: Di 12.02.13 09:52
von obelix
shifty211 hat geschrieben:habe keine lust mehr in die werkstatt zu fahren & somit frag ich euch jetzt um rat!
kann ich verstehen:-)

mein kommentar dazu:
die pumpe ist neu, das problem trat kurz nach dem einbau auf.
also ist die werkstatt in der pflicht.

wieso der mensch der meinung ist, zuviel schlauch würde die pumpe killen, ist für mich ned nachvollziehbar.
dann müsste bei jedem, bei dem die düse verstopft oder eingefroren ist, die pumpe die füsse hochmachen.
das ist nonsens.

ich würde mal eines versuchen - nimm 2 kabelstücke, mach an jedes einen 6,3er kabelschuh dran und steck die kabel anstatt deines kabelbaumes auf die kontakte der pumpe. geschickt wäre, in die eine leitung ne fliegende sicherung reinzusetzen, für alle fälle.
mit den freien enden der kabel gehst direkt an die batteriepole. damit bestromst du direkt die pumpe. wenn die dann läuft, ohne zu mucken, hast nen fehler im kabelbaum.

dann müsste man nur klären, woher der fehler kommt und den verursacher dingfest machen. das ist natürlich in so fern doof, als dass die werkstatt dann sicher ned sagt - auja, da haben wir mist gebaut. die erzählen dann eben, dass da ein kabel iwo gescheuert hat und deshalb der kurzschluss entstanden ist - pech gehabt.

ich befürchte aber, dass genau da der fehler liegt - im kabel. hätte der pumpenmotor nen defekt, würde die sicherung imho immer sofort beim ersten betätigen fliegen. also scheint das ein fehler zu sein, der evtl. durch vibrationen an einer blanken stelle sporadisch den kurzschluss hervorruft.

zu den düsen:
das kannst vmtl. ausschliessen.
der einzige grund den ich mir denken könnte, wäre der, dass die düsen zu wenig druck aufbauen. (siehe oben). wenn die düsen weniger gegendruck als die serienmässigen erzeugen, könnte ich mir denken, dass der pumpenotor überhitzt, weil er dann auf höchstleistung arbeitet.
stell dir das so vor: du fährst mit dem fahrrad nen berg runter im kleinsten gang - da kommst mit dem treten nimmer nach, weil kein gegendruck an den pedalen anliegt - du trittst ins leere.

das müsste aber allerdings die pumpe abkönnen, die motoren da drin sind ja ned bloss für ein auto ausgelegt, die selben motoren arbeiten in wahrscheinlich 80% aller anwendungen unter unterschiedlichen druckverhältnissen.

kannst aber auch testen, indem du einfach eine düse aus der leitung nimmst und nur mit einer arbeitest. dann hast wieder nur 2 abgänge - wie in der serienmässigen auslegung auch und müsstest annähernd den selben gegendruck haben. dann kannst das ding mal rennen lassen und siehst ja schnell, was passiert.

gruss

obelix

edit:
ist denn überhaupt die richtige sicherung eingebaut?
wenn du ne zu schwache sicherung drinne hast, kann das auch dieses fehlerbild erzeugen...

edit2:
mir fällt grade ein, du hast ja eh doppeldüsen, also ist die theorie des "unterdruckes" wahrscheinlich auch für die füsse...

Re: sicherung der scheibenwaschanlage

Verfasst: Di 12.02.13 10:14
von shifty211
das mit der verkabelung kann ich mir eben nicht vorstellen, da sie eben gesagt haben die haben sie getestet und sie sei in ordnung!

der mechaniker meinte das dadurch der schlauch geknickt war (den sie mir gewechselt haben) konnte nicht genug wasser durch (wurde behoben) und somit musste die pumpe stärker arbeiten und irgendwann flog die sicherung, den es war nie in regelmässigen abständen, einmal hielt sie 2 wochen, dann 3 tage usw. habe sicher schon 6 sicherungen verschwendet!
was er mir auch sagte is, dadurch das es keine originaldüsen sind würde bei zugemachter motorhaube der schlauch knicken & ich hätte das selbe spiel wieder von vorne! allerdings muss ich sagen das ich keine knickstelle sehe, & drunterschauen bei zugemachter motorhaube ist etwas schwer :D :lolwech:

habe leider bei meinen 2002er bj noch die alten düsen, die so einen lächerlichen strahl machen, wollte mir daher "splash" düsen kaufen und die von foliatec sind gerade nach unten & die original peugeot haben doch eine s hräglage oder?

bin leider noch nicht wirklich dazu gekommen es zu testen, ohne garage & bei -5 grad is das nicht so angenehm

werde mir aber heute ein herz fassen & neue sicherung rein & ohne düse spritzen!


aber die möglichkeit bestehe das es dadurch ist oder?

den kann mir nix anderes mehr vorstellen,
pumpe - neu
kabel - wurden für in ordnung befunden

und sicherung ist eine 10A drinnen sollte meines wissens nach die richtige sein!

Re: sicherung der scheibenwaschanlage

Verfasst: Di 12.02.13 10:32
von Black205gti
shifty211 hat geschrieben:aber die möglichkeit bestehe das es dadurch ist oder?
Eher NEIN!

Die Erklärung mit einem durchgescheuerten Kabel evt dazu noch Feuchtigkeit klingt sehr plausibel...
Ich habs dir schon geschrieben und Obelix auch...... mir ist noch nie eine Sicherung geflogen nur weil eine Düse verstopft war oder der Schlauch im Bereich des Scharnier geknickt war, oder gar alles zugefroren war.


"Splash" Düsen gibt es zb auch im 307 wenn du die haben willst... ich würd fast meinen sogar billiger als Foliatec...

mfg

Re: sicherung der scheibenwaschanlage

Verfasst: Di 12.02.13 10:47
von shifty211
alles klar, werd mir heute einen satz sicherungen beschaffen & das ganze mal ohne düsen versuchen!
sollte es dann einwandfrei funktionieren wei ich woran es lag! wenn nicht werd ich mir orig. peugeot düsen besorgen & ab in die werkstatt!

habe es langsam satt jeden winter mit versalzten scheiben rumfahren :motz:

Re: sicherung der scheibenwaschanlage

Verfasst: Di 12.02.13 12:09
von freeeak
Manche sind erstaunlich beratungsresistent...
Jetzt sind glaub 3 beiträge wo erwähnt wird das es NICHT an den düsen liegen kann und du kaufst dir jetzt nen sicherungspack und versuchsts ohne düsen...

entweder ist die pumpe defekt oder es ist was am kabel.
Wie hat die werkstatt gemessen? Multimeter an beide kontakte-gedrückt-12v-wunderbar kabel hat nix?!
Damit ist noch lang nicht gesagt das die kabel wirklich in ordnung sind...

Ich spar mir jetzt das mit gewährleistung usw...du kaufst dir ja lieber sicherungen...

Re: sicherung der scheibenwaschanlage

Verfasst: Di 12.02.13 13:06
von CCandy
Ist die Sicherung denn nur für die Pumpe oder auch für die Scheibenwischer?
Wenn die Scheibenwischer mit dran hängen reichen 10A definitiv nicht aus - dann gibt die laufende Pumpe der Sicherung nur eben noch flott den Rest.

Und auch auf die Gefahr hin, nichts weltbewegend neues zu sagen: An den Düsen oder Schläuchen liegts nicht.

Re: sicherung der scheibenwaschanlage

Verfasst: Di 12.02.13 13:15
von Black205gti
freeeak hat geschrieben:Manche sind erstaunlich beratungsresistent...

Ich spar mir jetzt das mit gewährleistung usw...du kaufst dir ja lieber sicherungen...
Da kann ich dir nur zustimmen! Mind 5-6 Leute in der Woche die hier um Hilfe fragen und dann erst wieder so tun wie sie denken...... warum fragt man dann überhaupt im Forum? :gruebel:

Von Gewährleistung will er auch nix hörn , der liegt lieber bei Minusgraden selbst unter dem Auto..... einfach mal machen lassen ......
CCandy hat geschrieben:Und auch auf die Gefahr hin, nichts weltbewegend neues zu sagen: An den Düsen oder Schläuchen liegts nicht.
:danke: Leider sinnlos auch dir wird er es nicht glauben .