Seite 1 von 2

Schlüsseltausch mit gleichen Transponder möglich?

Verfasst: Do 14.02.13 17:20
von Michassammy
Ahoj,

vielleicht hat ja jemand von euch schon das gleiche gemacht, ich habe vor meinen Funkschlüssel vom 106 durch einen originalen funkschlüssel vom 206 zu tauschen. Warum? Mein Schlüssel ist ziemlich im A**** und auch diese Schlüsselgehäuse im Auktionshaus sind nicht zufriedenstellend!

Daher meine Idee, ab und an werden bei Ebay gebrauchte originale Funkschlüssel vom 206 verkauft, funktioniert es, wenn ich in diesen Schlüssel einfach meinen Transponder einlege? :gruebel:

Klar brauch ich noch einen passenden Bart, aber das wäre das kleinste Problem...
Was meint ihr? Hat das schon jemand gemacht? ...und ja, optisch gefällt mir der Schlüssel vom 206 auch besser :D

Danke

Re: Schlüsseltausch mit gleichen Transponder möglich?

Verfasst: Do 14.02.13 19:14
von freeeak
Sollte funktionieren.
Allerdings wird die fernbedienung anders sein.also die platinenform etc.

Ich hab meim 306er nen schlüsselgehäuse vom 911(der alte 996) spendiert.
halt ohne funk.also nur leergehäuse mit transponder.
Man hat aber innen genug platz um rumzubasteln und evtl ne fernbedienung einzubauen.

Hätte auch noch 2 gebrauchte schlüsselgehäuse hier...

Re: Schlüsseltausch mit gleichen Transponder möglich?

Verfasst: Do 14.02.13 19:34
von Michassammy
Naja, die Funkschlüssel vom 206 sind komplett mit Platine! Ist ja im Grunde nur Auf- und Zusperren.... ich würde versuchen den Originalen Schlüssel vom 206 mit deren Platine zu benutzen, nur mit meinem Transponder ;)

Ich vermute aber, dass es klappen müsste?!?

Re: Schlüsseltausch mit gleichen Transponder möglich?

Verfasst: Do 14.02.13 20:50
von freeeak
Der transponder ist ja nur für die wegfahrsperre-nicht für die fernbedienung.
Denke da müsstest dann auch den empfänger umbauen.
Ob das so kompatibel ist weiss ich nicht.

Re: Schlüsseltausch mit gleichen Transponder möglich?

Verfasst: Do 14.02.13 21:40
von peugeot-fan91
Michassammy hat geschrieben:Naja, die Funkschlüssel vom 206 sind komplett mit Platine! Ist ja im Grunde nur Auf- und Zusperren.... ich würde versuchen den Originalen Schlüssel vom 206 mit deren Platine zu benutzen, nur mit meinem Transponder ;)

Ich vermute aber, dass es klappen müsste?!?
denk net dass das geht. musst schon auch die platine aus deinem alten schlüssel mitnehmen.
ich hab z.b. nen komplett identischen funkschlüssel gekauft, weil ich nen 2. haben wollte. hab aus meinem 2. schlüssel (ohne funk) den bart und den transponder umgebaut und versucht den schlüssel mit dem fahrzeug zu synchronisiern (also die Fernbedienung, der Transponder funzt ja einfach wie immer weiter). Geht ums verrecken nicht. Er ist zu 100% identisch mit meinem Original-FB-Schlüssel (!). Daher habe ich für dich da wenig Hoffnung, wenn du ne Platine eines anderen Fahrzeugs verwenden willst...

LG

Re: Schlüsseltausch mit gleichen Transponder möglich?

Verfasst: Do 14.02.13 21:58
von Rostigernagel
Nabend,
Ich kann mich ja irren, aber wäre das nicht sinnlos wenn man mit ner anderen Platine (vom schlüssel) das Auto aufsperren könnte....da könnte man eig. gleich die Türen auflassen oder? :D ...da könntest ja jeden aufmachen

Re: Schlüsseltausch mit gleichen Transponder möglich?

Verfasst: Do 14.02.13 22:10
von peugeot-fan91
Rostigernagel hat geschrieben:Nabend,
Ich kann mich ja irren, aber wäre das nicht sinnlos wenn man mit ner anderen Platine (vom schlüssel) das Auto aufsperren könnte....da könnte man eig. gleich die Türen auflassen oder? :D ...da könntest ja jeden aufmachen
nee, die FB wird ja zum fahrzeug synchronisiert. z.b. beim 406 BJ 2001 (bei mir) so:

beide knöpfe der FB drücken, bis LED durchgehend rot leuchtet.
dann 2 mal die große Taste drücken.
dann schlüssel ins zündschloss, auf zündung drehen, paar sek. warten und dann wird abziehen.
danach isser zum fahrzeug synchronisiert (nötig z.b. bei neuen schlüsseln oder aber auch bei batteriewechsel).
spätestens wenn man den schlüssel ins zündschloss stecken muss, scheitert man dann glaub ich mit fremden schlüsseln :lach:
und starten könnte man auch net - da der transponder separat über PP2000 auf das Fahrzeug und dessen WFS programmiert werden muss - mit dem Code auf der blauen Karte mit dem Schlüssel und dem Freirubbelfeld drauf :daumenhoch:

Re: Schlüsseltausch mit gleichen Transponder möglich?

Verfasst: Do 14.02.13 22:14
von CCandy
@Rostiger:
Ja nee...
Also anlernen muss man den Schlüssel dann schon noch.

Beim 1 Tasten Funkschlüssel von meinem 406er muss man nach Batteriewechsel kurz nach einschalten der Zündung die Taste drücken...
Kann aber gut sein, dass damit nur ein bereits angelernter Schlüssel synchronisiert/aktiviert wird und zum eigentlich anlernen doch noch ein Zugriff per PP2000 nötig ist.


Ob ein 206er Funkschlüssel sich funkmäßig überhaupt anlernen lässt bezweifle ich aber. Grundsätzlich muss der Schlüssel erstmal aus dem annähernd gleichen Bauzeitraum stammen, weil sich die Sicherheitstechnik ja immer weiter entwickelt und sich somit die Codelänge ändert. Ausserdem muss der Algorithmus zum Codewechsel im Schlüssel zu dem des Fahrzeugs passen.
Ist also ein Glücksspiel, vielleicht klappts, vielleicht nicht. Ich täte mal davon ausgehen, dass es nicht funktionieren wird.

Re: Schlüsseltausch mit gleichen Transponder möglich?

Verfasst: Do 14.02.13 22:39
von Rostigernagel
Nabend,
Hach verdammt, da hab ich falsch verstanden :vorkopphau: ....ich wollt schon schreiben das die antwort ne ganz einfache ist :D Aber was solls :floet: das mit dem transponder hab ich ja noch mitbekommen, ich dachte nur das Ihr meint das man quasi nur den Transbonder tauscht und den rest lässt und das dann funzen soll.
Aber ich gebs zu, das mir das hätte klar sein sollen, das es nicht so gemeint ist.
Wäre ja zu schön bzw. überhaupt nicht...=>Radio/Navi etc.

Das mit dem Anlernen will mir aber iwie nicht in den Kopp...warum macht man das nicht so wie den Normalen fernbedienungen==> die haben doch alle daten fest drauf (nix anlernen) keine hudellein beim Bat. wechsel und so, oder ist das ne neue art geld zu verdienen? :hilflos:

Re: Schlüsseltausch mit gleichen Transponder möglich?

Verfasst: Do 14.02.13 23:09
von CCandy
Bei anderen Fernbedienungen kannst du aber auch mit jeder Fernbedienung jedes Gerät steuern (TV&Co), was beim Auto irgendwie uncool ist.

Und bei Funksteckdosen z.B. muss man die Geräte auch anlernen. Nur dass dort der gesendete Code nie gewechselt wird und man den einfach abspeichern kann.

Beim Auto legt man aber mehr Wert auf die Sicherheit und verwendet daher wechselnde Codes. Zu Zeiten der IR-Schlüssel konnte man ja probieren, einfach den gesendeten Code vom Schlüssel aufzuzeichnen und erneut zu schicken. Ganz am Anfang funktionierte das ganz gut. Später hat man wechselnde Codes eingeführt, damit war dann ein einmal empfangener Code nicht mehr gültig, was ne Menge Sicherheit gebracht hat.
Damit sowas funzt ist halt ein anlernen bzw. synchronisieren nötig, damit der Empfänger weiss, wo der Sender gerade in seinem Codewechselablauf steht und was gültig oder schon verfallen ist.
Natürlich könnte man das ganze per EEPROM Spannungsausfallresistent machen, das kostet aber...