Heizungsgebläse 306 defekt? Keine Beleuchtung!
Verfasst: Fr 15.02.13 09:57
Hallo,
ich hab folgendes Problem.
Bei meinem Peugeot 306 Bj. 1997 geht von einem auf den anderen Moment das Heizungsgebläse nicht mehr.
Gestern Abend war ich noch ganz normal damit gefahren...und heute morgen tat sich nichts mehr. Warme luft kommt jedoch noch aus den Gebläseschlitzen.
Und nun zum merkwürdigen....
wenn ich das auto eine weile nicht bewege und dann wieder fahren will, dann geht das gebläse. mache ich dann aber den motor aus und will wieder starten (zb. kurz in die tankstelle was kaufen oder so), dann ist das gebläse wieder tot.
wenn dies der fall ist, dann funktioniert auch meine heckscheibenheizung (welche noch nie probleme gemacht hatte) nicht mehr.
Ebenfalls ist die Gesamte Amatur mit den Heizungs-steuer-elementen NICHT beleuchtet.
Und dann noch etwas kurioses... Fahre ich mit Licht am Auto (also Nachts) so sind die Bedienelemente der Heizung NICHT beleuchtet.
Schalte ich aber das Licht aus (keine angst...nicht während der Fahrt
) so leuchten sie. Zwar weiterhin ohne Gebläse...aber ohne Scheinwerferlicht leuchten Sie.
Jetzt zu meiner Frage... ich hatte dieses Problem vor knapp einem Jahr schon einmal. Da hat mir die Werkstatt eine Verdammt teures Bedienteil "original" von Peugeot eingebaut (nachdem sie zuvor angeblich sämtliche kabelstränge und und und geprüft haben, um den Reperaturpreis in die Höhe zu treiben).
Würde es mir reichen ein neues (bzw. gebrauchtes) Bedienelement zb. bei Ebay zu kaufen und selbst einzubauen? Denn nach der letzten total überteuerten Aktion ist diese Werkstatt bei mir sowas von unten durch...
Wie lange hat man eigentlich Garantie auf solche "orginalen" teile? Denn der austausch der Werkstatt erfolgete ende April 2012... und nun... Mitte Februar 2013 ist das ganze teil wieder defekt. Kann doch nicht sein!!!!
Oder habt ihr sonst noch irgendwelche ideen woran es liegen könnte?
Aber bitte keine "Dann zerlegst du dein ganzes auto und lötest dieses kabel aus" Antworten... Ich bin kein Autobastler und habe auch nicht das entsprechende werkzeug dafür. Aber wenn es das komplette bedienelement der heizung sein sollte...das auszubauen und den stecker umzuklemmen...das traue ich mir durchaus zu
Vielen dank an euch alle schonmal im vorfeld für die Antworten.
ich hab folgendes Problem.
Bei meinem Peugeot 306 Bj. 1997 geht von einem auf den anderen Moment das Heizungsgebläse nicht mehr.
Gestern Abend war ich noch ganz normal damit gefahren...und heute morgen tat sich nichts mehr. Warme luft kommt jedoch noch aus den Gebläseschlitzen.
Und nun zum merkwürdigen....
wenn ich das auto eine weile nicht bewege und dann wieder fahren will, dann geht das gebläse. mache ich dann aber den motor aus und will wieder starten (zb. kurz in die tankstelle was kaufen oder so), dann ist das gebläse wieder tot.
wenn dies der fall ist, dann funktioniert auch meine heckscheibenheizung (welche noch nie probleme gemacht hatte) nicht mehr.
Ebenfalls ist die Gesamte Amatur mit den Heizungs-steuer-elementen NICHT beleuchtet.
Und dann noch etwas kurioses... Fahre ich mit Licht am Auto (also Nachts) so sind die Bedienelemente der Heizung NICHT beleuchtet.
Schalte ich aber das Licht aus (keine angst...nicht während der Fahrt
Jetzt zu meiner Frage... ich hatte dieses Problem vor knapp einem Jahr schon einmal. Da hat mir die Werkstatt eine Verdammt teures Bedienteil "original" von Peugeot eingebaut (nachdem sie zuvor angeblich sämtliche kabelstränge und und und geprüft haben, um den Reperaturpreis in die Höhe zu treiben).
Würde es mir reichen ein neues (bzw. gebrauchtes) Bedienelement zb. bei Ebay zu kaufen und selbst einzubauen? Denn nach der letzten total überteuerten Aktion ist diese Werkstatt bei mir sowas von unten durch...
Wie lange hat man eigentlich Garantie auf solche "orginalen" teile? Denn der austausch der Werkstatt erfolgete ende April 2012... und nun... Mitte Februar 2013 ist das ganze teil wieder defekt. Kann doch nicht sein!!!!
Oder habt ihr sonst noch irgendwelche ideen woran es liegen könnte?
Aber bitte keine "Dann zerlegst du dein ganzes auto und lötest dieses kabel aus" Antworten... Ich bin kein Autobastler und habe auch nicht das entsprechende werkzeug dafür. Aber wenn es das komplette bedienelement der heizung sein sollte...das auszubauen und den stecker umzuklemmen...das traue ich mir durchaus zu
Vielen dank an euch alle schonmal im vorfeld für die Antworten.