Seite 1 von 1

Hinterachse Typ 1 / Typ 2 - Jetzt ABS Problem

Verfasst: Mo 18.02.13 22:57
von gvundnv
Hallo zusammen.
Besitze seit 2 Wochen einen Löwen, der mir jetzt schon die letzten Nerven kostet.
Nun hoffe ich auf eure Hilfe:
Hinterachse war defekt und es wurde eine andere verbaut
Leider die falsche version
Vorher war die typ 1 drin (Induktion)
Verbaut wurde typ2 (Hallsensor)
Erste Problemlösung war logisch
Die anderen Sensoren müssen rein
Da schon das erste Problem, hinten links muss der Sensor gedreht werden, aber in welche Stellung? Die Befestigungsschraube ist unten....sollte aber oben sein.
Keiner denkt dran das die Geberscheibe ja was ganz anderes ist

Frage ist nu ob das wechseln der lager samt geberscheibe auf induktions sensor ausreicht oder kann ich jetzt Hallsensoren nehmen?
Aber dann passen die Stecker nicht mehr. Wie werden die induktionssensoren positioniert?

BIN AM VERZWEIFELN :heul:

Peugeot 206, Baujahr 2003, 75 Ps

1000 Dank schon einmal im voraus !!!

Re: Hinterachse Typ 1 / Typ 2 - Jetzt ABS Problem

Verfasst: Mo 18.02.13 23:17
von obelix
gvundnv hat geschrieben:Hallo zusammen.
Besitze seit 2 Wochen einen Löwen, der mir jetzt schon die letzten Nerven kostet.
Nun hoffe ich auf eure Hilfe:
Hinterachse war defekt und es wurde eine andere verbaut
Leider die falsche version
Vorher war die typ 1 drin (Induktion)
Verbaut wurde typ2 (Hallsensor)
Erste Problemlösung war logisch
Die anderen Sensoren müssen rein
Da schon das erste Problem, hinten links muss der Sensor gedreht werden, aber in welche Stellung? Die Befestigungsschraube ist unten....sollte aber oben sein.
Keiner denkt dran das die Geberscheibe ja was ganz anderes ist

Frage ist nu ob das wechseln der lager samt geberscheibe auf induktions sensor ausreicht oder kann ich jetzt Hallsensoren nehmen?
Aber dann passen die Stecker nicht mehr. Wie werden die induktionssensoren positioniert?

BIN AM VERZWEIFELN :heul:

Peugeot 206, Baujahr 2003, 75 Ps

1000 Dank schon einmal im voraus !!!

das wird nach meinem dafürhalten sowieso nix.
die sensoren geben vmtl. nicht das richtige signal ab.
das kann man ned mischen. jedenfalls nicht nach meinem kenntnisstand.

was sagt der achsenlieferant?
der fehler liegt ja vmtl. bei dem - oder hast du die achse einfach nach gefühl bestellt?

die einfachste lösung - deine alten schwingarme wieder dranbauen und das system so komplettieren wie es gehört.
musst dann eben nochmal in nadellager investieren und die in deine alten schwingarme pressen.

gruss

obelix