Seite 1 von 2

150TKm Insp + Bremsanlage

Verfasst: Fr 22.02.13 21:19
von ArneS
Moin Moin zusammen


Ich habe da mal ein paar kleine Fragen.
Ich bin dran mit der 150TKm Insp, heute war ich nun auch beim TUV ging eigentlich alles gut aber es gab ein paar kleine Hinweise.

Ich brauche neue Bremsscheiben sowie Beläge Hinten und Vorne.

Die Insp möchte ich zum Teil selber machen sprich Öl-Wechsel und alle Filter wechseln.

Da die große Insp doch schon etwas viel Kosten wird.

Leider habe ich keine "deutsche" Beschreibung zu dem Auto und kann nun nicht wirklich sagen welches ÖL ich nehmen soll.
Auf den letzten Rechnungen wurde mal 5w40 und mal 10w40 genommen teilweise auch Longlife, nur welches brauche ich nun wirklich?
Beim Öl wechsel benötige ich ja nun etwas ÖL und den Filter, sonst noch etwas?

Wie schwer stellt sich das wechseln der Bremsscheiben und Belege da? Kann man solch Sachen auch selbst machen? Werkstatt mit Bühne wäre vorhanden.
Welche Beläge bzw. Scheiben müsste ich nehmen auf was müsste ich achten?
Sagt euch die Firma "f.becker_line" etwas was sagt ihr zu den Teilen von denen?
Kennt jemand eine Beschreibung für die o.g. Arbeiten?
Was würde ich alles benötigen für die Arbeiten an Material.
Was gehört noch alles zur der Insp?

Zahnriemen
Zündkerzen
Filter wechsel
neues ÖL

Seit ein paar Wochen ist mir ein etwas erhöhter Öl verbrauch aufgefallen , ca. 300ml auf 2000KM, wollte dies aber noch genauer beobachten nach der Insp bzw. dem ÖL wechsel da ich beim Nachfüllen leider zwei verschiedene Öle genommen habe wie sich im Nachhinein heraus gestellt hat. (5/10W40) :dummguck: :rotwerd:
Das Auto:
307 SW 1,6 110PS BJ 02/2008 Benziner (seit 2010 auf Gas umgebaut und seit dem ca. 125tKm auf Gas)
3003 ADY

Wenn ihr ein paar Teilenummern oder Abmessungen grade für die Filter hättet wäre es super.
Ich hoffe das reicht an Daten oder habe ich welche vergessen?

Re: 150TKm Insp + Bremsanlage

Verfasst: Fr 22.02.13 22:10
von BamBam
servus,

aus deiner fragestellung impliziere ich, dass doch noch ned sooo erfahren bist, was das schrauben am fahrzeug angeht.

-eigtlich- sind alle arbeiten einfach.

wenn man weiß, was man da tut.

es ist immer bissl schwierig, die arbeitsabläufe übers internet zu beschreiben, so, dass sie beim empfänger auch korrekt ankommen.

noch komplizierter wirds, wenn man noch ned so die erfahrung beim schrauben hat.

beim ölwechsel, bräuchtest du nen ölfiilter schlüssel -um den ölfilter zu entfernen.
angezogen, wird der neue filter dann aber von hand!
vorher aber, den gummiring des neuen ölfilters, mit frischem öl bestreichen.

das motorenöl sollte warm/heiß sein, wenn du es abläßt (verbrennungsgefahr).
nen auffangbehälter wäre hier gut und nen lappen.
und man muss echt flink sein, mit der ölablassschraube, wenn man sie wegzieht. sonst plumpst sie gern mal in den ölauffangbehälter.

wenn du dann den neuen ölfilter eingebaut hast. der ölablasschraube nen neuen kupferdichtring verpasst hast und mit gefühl die schraube wieder angezogen hast. kippst du oben das öl rein. eben soviel wie reingehört.

denk dran, dass nun alle zu schmierenden stellen im motor, erstmal kein öl haben. die ölpumpe muss erstmal das öl aus der ölwanne hochpumpen, erst dann ist schmierung vorhanden.

bei fahrzeugen mit ner wegfahrsperre ist das ganz toll zu manangen. ich orgel einfach so 10 sekunden. (der motor springt ned an), aber dafür pumpt die ölpumpe schonmal das öl überall hin, wo es hin soll.

ansonsten, einfach die zündanlage tot legen (stecker abziehen).

so, dir zu beschreiben, wie die bremsanlage gewartet wird, bereitet mir bauchschmerzen.

weil du hier peinlichst genau und vorallem, SAUBER arbeiten musst.
auch, wäre hier ein guter drehmomentenschlüssel ned schlecht, sowie loctite.

hier wäre vllt ein buch zum nachschlagen ned schlecht. oder eben youtube.

der zahnriemen ist DAS bauteil schlechthin.

das rate ich jedem newbie von ab.

selbst als erfahrener schrauber, macht man gern nen bogen um das wechseln.

du hast einen 16v.
also 2 nockenwellen, ergo 2 nockenwellen räder.
da ist die gefahr groß, fehler beim wechsel, grad als neueinsteiger des schrauber daseins, zu machen.

der 1.6er ist doch nen 16v ?!

so blöd das auch klingt, aber.. sammel erstmal erfahrung mit räder demontage, luftfilter tauschen, ölwechsel usw usf. einfach um ein gefühl für alles zu bekommen.

ansonsten, wenn du jemanden erfahreneres dabei hast.... kann man viel lernen.

viel erfolg!

gruß

Re: 150TKm Insp + Bremsanlage

Verfasst: Fr 22.02.13 22:22
von ArneS
Hallo
DANKE BAMBAM

Danke für den Tipp mit dem Kupferdichtring habe bisher nicht so genau heraus lesen können ob dieser nun neu soll oder nicht sonst ist der rest dabei schon klar.

Ich war nun grade ein ein paar Seiten für die Filter und Co. leider wurden mir da doch verschiedene Filter angezeigt trotz Fahrzeug spezifischer Suche, das gleiche bei den Luftfiltern.

Ja Zahnriemen werde ich bei der Werkstatt machen aber da würde ich gerne die Teile vorher bestellen und mitbringen.

Erfahrungen sind schon da mit "am Auto schrauben" nur die Bremsen wäre etwas neues.

Wie gesagt ich denke das die Insp etwas teuer wird und wenn ich etwas sparen kann wollt ich dies auch gerne tun da Filter wechseln ja nun wirklich einfach wird. Wollte nur auf der sicheren Seite sein welche Filter ich bestell bevor es doch wieder teuer wird aufgrund der Versandkosten.
Und grade beim ÖL filter wäre es bescheiden wenn es den der Falsche ist.

Grüße

Der Arne

Re: 150TKm Insp + Bremsanlage

Verfasst: Fr 22.02.13 22:44
von ArneS
Hallo nochmal

an youtube habe ich bisher überhaupt nicht gedacht wäre nicht davon ausgegangen dort solle Videos zu finden aber okay hab da ein relativ gutes gefunden ich wenn ich alle teile zusammen habe werd ich mich wohl mal ran machen.

Muss jetzt nur noch mal sicher gehen ob ich den Öl filter auch wirklich gefunden habe, hätte damit gerechnet diesen "unterm" auto zu finden aber es scheint zu sein das ich nur von oben an ihn ran komme in seiner schwarzen Hülle. Ist ja kaum platz da das wird bestimmt ne kleine sauerei.

Re: 150TKm Insp + Bremsanlage

Verfasst: Sa 23.02.13 00:57
von freeeak
ganz knapp weil ich müd bin und eigentlich ins bett sollte.

Bremsen > ganz klar werkstattarbeit wenn mans noch nie gemacht hat.
Teile mitbringen > eher nicht gern gesehen bei den meißten werkstätten.vor allem wenns internetbilligteile sind.

Re: 150TKm Insp + Bremsanlage

Verfasst: Sa 23.02.13 10:04
von BamBam
servus arnes,

eins vorneweg, wir hier im peugeotforum sind hilfsbereit -aber faul.

also... ich zumindest. :D

will sagen -pack mal die links zu den ölfiltern hier rein und wir gucken dann mal. im grundgenommen, gehts doch nur ums gewinde. oder wo haperts bei dir?

und wie freak schon richtig sagte, keine werkstatt, sieht es gern, wenn man "billig teile" aus dem internet mitbringt.

das ist aber von den örtlichen gegebenheiten abhängig.
in nrw, dürfte das bei nem hinterhof schrauber gehen, sonst nicht. wenn du allerdings grenznahe wohnst und jeder um bischen teuro buhlt... ist es denen egal, was du mitbringst.

in einer selbsthilfewerkstatt, ginge das zbsp problemlos.

bei youtube haste den vorteil, dass du jeden arbeitsschritt mit sehen kannst. gut, alles kann ich dort ned befürworten. aber du bist intelligent genug, für dich zu entscheiden, ob du es genauso machst oder ob du anderes RICHTIGES werkzeug nimmst usw usf.

wegen dem öl... einige hier von uns, haben auf die "box" zugriff. damit ist die service box von peugeot gemeint. anhand deiner fahrgestellnummer, kann man alle relevaten daten rausfischen und hier posten.

also... mach es uns so leicht wie möglich :D

Re: 150TKm Insp + Bremsanlage

Verfasst: Sa 23.02.13 12:41
von CCandy
Teilenummer für den Filter ist 1109CK. Das ist nur der Filtereinsatz, das Plastikgehäuse wird wieder verwendet.
Hier gibts ne Auswahl: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... eot/1109ck

Der Kupferdichtring an der Ablassschraube soll jedes mal neu...
Ich drehe die Dinger aber einfach nur um und verwende sie ca. 2-3 mal wieder. Dichtigkeitsprobleme hab ich so bisher auch nie gehabt.

Öl: Ich würd ein vollsynthetisches 5W-40 nehmen, das mindestens A3/B3 erfüllt. Gerne darf da auch was mit A4/B4 drauf stehen.
Früher hab ich meist ein Öl von Liqui Moly genommen. Aber solange man keine Rennen fahren will, muss es nicht unbedingt die teuerste Brühe sein.


Bremse: An sich keine große Sache. Übliche Knackpunkte sind halt, dass die Federn etc. wieder richtig positioniert eingebaut werden und ob die Kolben zurückgedrückt oder zurückgedreht werden. Sowas wird in den üblichen Selbsthilfebüchern ganz gut erklärt.
Wenn man das noch nie gemacht hat, sollte aber jemand dabei sein, der Erfahrung hat - sonst ab in die Werkstatt.


Teile mitbringen ist allgemein nicht so gerne gesehen. Bei meinen Eltern gegenüber ist eine freie Werkstatt, deren sinngemäße Aussage dazu: "Machen wir ungerne, weil wir dann am Material nichts mehr verdienen. Aber wenn Sie das Zaug eh schon haben, wärs ja quatsch, das neu zu besorgen. Dann schlagen wir halt etwas bei der Arbeitszeit drauf..."
Ich find die Aussage ok, weil ehrlich.

Re: 150TKm Insp + Bremsanlage

Verfasst: Sa 23.02.13 12:52
von PEJOT
Hallo Arne,

gib mal die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) aus dem Kfz-Schein [ VF3..................] dann kann ich Dir sämtliche Teile-Nummern geben und
noch ein entsprechendes Angebot machen.

Gruß
JÜrgen

Re: 150TKm Insp + Bremsanlage

Verfasst: So 24.02.13 22:41
von ArneS
Hallo zusammen

Also für die Filter habe ich gefunden

nur mal als Beispiel für den ÖL Filter

http://www.daparto.de/Oelfilter/Peugeot ... ref=hsntsn

Beim Luftfilter das gleiche mal wird ein länglicher mal ein Quadratischer benannt.

http://www.daparto.de/Luftfiltereinsatz ... ef=catalog


Letztendlich möchte ich die Filter schon selber wechseln das wird kein Problem sein wollte nur nochmal sicher gehen mit dem Kupferring.

Bremsen werde ich wahrscheinlich auch selber machen Werkzeug ist habe ich vor Ort und Unterstützung habe ich auch.

Den Zahnriemen werde ich definitiv in der Werkstatt machen lassen möchte aber schon wissen wie der Preisliche Unterschied ist.

Da die Beschreibung von Peugeot leider nicht grade aussagekräftig ist in Bezug auf Insp Aufwand, hat jemand eine Auflistung was alles genau gemacht werden soll in den verschiedenen Insp??

Grüße

Der Arne

Re: 150TKm Insp + Bremsanlage

Verfasst: So 24.02.13 22:54
von freeeak
schau mal in der bedienungsanleitung-da sollte der inspektionsumfang eigentlich drinstehen