Seite 1 von 1
Gurt nach Ausklinken "lasch" und rollt nicht richtig auf
Verfasst: Fr 01.03.13 17:10
von aleex42
Servus,
bei meinem 206er (BJ 2000, KFW) hängen die Gurte mitlerweilen etwas lasch.
Wenn man sich abschnallt und aussteigt hängen die Gurte manchmal in die Tür rein.
Ich vermute einen Gurtstraffer, der mit den Airbags gekoppelt ist hab ich noch nicht.
Wie krieg ich die Gurte nun wieder so hin, dass sie sich wieder ordentlich einziehen? Ist hier ggfs. nur eine Feder defekt?
Danke schonmal,
Gruß
Alex
Re: Gurt nach Ausklinken "lasch" und rollt nicht richtig auf
Verfasst: Fr 01.03.13 17:19
von freeeak
Gurtstraffer solltest du schon haben.
Allerdings sollte der am gurtschloss und nicht am aufrollautomat sitzen(zumindest beim 306er und anderen franzosen so)
Besorg dir mal ne dose mit trockenteflon.
Roll die gurte komplett ab und sprüh die gurte damit ein.
Normal hilft das.
Notfalls geht auch silikonspray-aber das kann flecken auf klamotten hinterlassen.trockenteflon nicht.
Re: Gurt nach Ausklinken "lasch" und rollt nicht richtig auf
Verfasst: Sa 02.03.13 12:13
von Sputnik89
aber wechseln kann man die Gurtstraffer beim 206 schon?
Hab nur den Verdacht das ich dazu wieder die halbe Karre auseinandernehmen muss...
also sind die Gurtstraffer unterschiedlich oder sind die alle gleich?
Re: Gurt nach Ausklinken "lasch" und rollt nicht richtig auf
Verfasst: Sa 02.03.13 12:16
von freeeak
Warum willst die wechseln?
Die sind ja nur beim unfall relevant
Re: Gurt nach Ausklinken "lasch" und rollt nicht richtig auf
Verfasst: Sa 02.03.13 12:29
von Timon
Vllt. sollte man ihm kurz erklären, dass der Gurtstraffer nicht dafür da ist, den Gurt beim Aufrollen zu straffen. Der Gurtstraffer ist ein Teil der Gurtschnalle und zieht bei einem Unfall die Gurtschnalle nach unten und damit den Gurt näher an deinen Körper, damit der Gurt besser wirken kann. Er zieht da also den Gurt straff.
Was du suchst, ist der Aufrollmechanismus, welcher auf der Türseite unter der Verkleidung sitzt. Das dürfte ein rein mechanisches Teil sein. Das Teil kann man als solches ohne Gurt sicher nicht wechseln, zumal es auch noch für die Gurtblockierung verantwortlich ist.
Viele Grüße
Frank
PS: Das war eine laienhafte Schilderung, die Spezis dürfen das gerne korrigieren

Re: Gurt nach Ausklinken "lasch" und rollt nicht richtig auf
Verfasst: Sa 02.03.13 13:28
von nillebor
Nein als richtig soweit, jedoch gibt es auch Fahrzeuge wo der Gurtstraffer an den Aufrollmechanismuss sitzt weiterhin ist der Gurtstraffer mit einer kleinen pyrotechnischen Ladung versehen, ähnlich wie beim Airbag nur dass nicht der sack aufgeblasen wird sondern ein bestimmter weg zurück gelegt wird, wodurch der gut gespannt wird beim feststellen der Rolle
Nur so zur Info
Re: Gurt nach Ausklinken "lasch" und rollt nicht richtig auf
Verfasst: Sa 02.03.13 16:13
von Sputnik89
Timon hat geschrieben:Was du suchst, ist der Aufrollmechanismus, welcher auf der Türseite unter der Verkleidung sitzt. Das dürfte ein rein mechanisches Teil sein. Das Teil kann man als solches ohne Gurt sicher nicht wechseln, zumal es auch noch für die Gurtblockierung verantwortlich ist.
ja genau der Aufrollmechanismus ist es der bei mir wohl hinüber ist.
vielleicht besteht ja die möglichkeit den wieder instand zu setzen, da wird ja auch nur ne Feder drin sein die jetzt ausgeleiert ist könnte ich mir vorstellen.
es nervt wenn man immer den gurt reinfädeln muss oder wenn man ihn in der tür einklemmt.

Re: Gurt nach Ausklinken "lasch" und rollt nicht richtig auf
Verfasst: Sa 02.03.13 16:26
von Mr. Mitchell
das ist eine Seuche beim 206. Manchmal nur Staub bedingt, oft aber leiert einfach der Roller aus. Der Gurtstraffer sitzt nicht an der Schlosspeitsche sondern an der Gurtrolle beim 206
Re: Gurt nach Ausklinken "lasch" und rollt nicht richtig auf
Verfasst: Sa 02.03.13 18:16
von Timon
Mr. Mitchell hat geschrieben:Der Gurtstraffer sitzt nicht an der Schlosspeitsche sondern an der Gurtrolle beim 206
Das macht eine preiswerte Reparatur ja noch unwahrscheinlicher, oder?
Viele Grüße
Frank
Re: Gurt nach Ausklinken "lasch" und rollt nicht richtig auf
Verfasst: Sa 02.03.13 19:44
von freeeak
Leider ja...
Somit darfst den ganzen apparat nicht zerlegen und airbagteile müssen neu sein-nix gebrauchtes.
Wie oben schon geschrieben-versuchs erstmal mit trockenteflon-vielleicht hilfts.
Kaputte türschlösser schmiert man auch erst wenn sie hängen und tauscht sie nicht gleich aus...