Seite 1 von 1

Sportauspuff beim Diesel?

Verfasst: So 03.03.13 13:52
von haggy306
Hallo. Würde mir gerne für meinen 307 SW HDi 110 einen Sportauspuff kaufen. Habe aber schon von mehreren gehört, dass ein Sportauspuff beim Diesel echt scheisse klingen soll. Eure Meinungen? Erfahrungen?
Danke im vorraus

Re: Sportauspuff beim Diesel?

Verfasst: So 03.03.13 15:19
von freeeak
Diesel klingen immer irgendwie mies...
Also wirklich tollen klang wirst damit nicht erzwingen können-versuch macht klug und youtube kann da sicher auch helfen

Re: Sportauspuff beim Diesel?

Verfasst: So 03.03.13 16:19
von InformatiX
es klingt au ned schlechter wie ohne sporttröte aber schaut besser aus :D

Re: Sportauspuff beim Diesel?

Verfasst: Mo 04.03.13 09:54
von Digital Racing
Bringt das beim Diesel etwas Leistung?

Es gibt ja zwei Arten von Schalldämpfer. Das Kammersystem und Absorptionsdämpfer. Orig. wird meist ein Kammersystem verbaut, was im sinne der Leistung, durch den höheren Rückstau, nicht gerade förderlich ist. Die Sportauspuffanlagen haben meist Absorptionsdämfer, was für einen Turbo-Benziner genau das richtige ist. Trifft das auch beim Diesel zu?


Grüßle Sven

Re: Sportauspuff beim Diesel?

Verfasst: Mo 04.03.13 10:21
von obelix
Digital Racing hat geschrieben:Bringt das beim Diesel etwas Leistung?

Es gibt ja zwei Arten von Schalldämpfer. Das Kammersystem und Absorptionsdämpfer. Orig. wird meist ein Kammersystem verbaut, was im sinne der Leistung, durch den höheren Rückstau, nicht gerade förderlich ist. Die Sportauspuffanlagen haben meist Absorptionsdämfer, was für einen Turbo-Benziner genau das richtige ist. Trifft das auch beim Diesel zu?


Grüßle Sven
das ist ne stark vereinfachte aussage:-)
der staudruck ist eine kenngrösse, über die die leistung, das leistungsverhalten und die lautstärke sehr effektiv beeinflusst werden kann.
hat man zu wenig davon, kann es u.u passieren das dir am saugmotor die auslassventile abrauchen, weil die gassäulen keinen sogeffekt mehr produzieren können.
die kunst ist, die abgasführung so zu steuern, das sich die abgasströme gegenseitig so beeinflussen, dass eine sogwirkung entsteht, die die schlechte luft aus dem brennraum saugen und so die zylinderfüllung verbessern. fällt dieser effekt weg, wird die temperatur am auslass steigen, die füllung verschlechtert sich durch restanteile altgas im brennraum und die verbrennung wird schlechter.

bei aufgeladenen maschinen ist das nicht gar so tragisch, da hier die turbine einen anteil dieser arbeit leistet.

gruss

obelix

Re: Sportauspuff beim Diesel?

Verfasst: Mi 06.03.13 12:07
von Fraser
Gestern als unser Den Dpf Regeneriert hat,klang er wirklich klasse,schön dumpf am blubbern gewesen,schade das es nicht immer so ist.

Re: Sportauspuff beim Diesel?

Verfasst: Do 07.03.13 10:00
von Digital Racing
Hallo Obelix,

was du schreibst, trifft beim Sauger vollkommen zu. Keine Frage...
Aber von Sauger hab ich nix geschrieben. :zwinker:

Habe in meinem Lancia Turbo einen 100CPI (100 Zellen) Sportkat, Hosenrohr auf 70mm und einen Absorptions-Mittelschalldämpfer. Das ganze mit einem Garrett T28 (orig. T25), kleines Abgasgäuse (48) für schnelles Ansprechverhalten.
Eine größere Anlage mit 63,5 oder besser 70mm tut den Motoren und selbst dem Turbo gut. Gerade bei einer Leistungssteigerung.


Nun interessiert es mich dennoch, wie es sich beim Turbo Diesel verhält.
Mir geht es nich um Klang und auch nicht um die Optik. Im Gegenteil. Möchte nicht unbedingt was lauteres und wenn man keinen Auspuff sieht, gefällt es mir ganz gut. Mir geht es einzig und alleine um die Leistung und evtl. Verbrauch.

Wer also Fachwissen in Bezug auf Absorptionsdämpfer und Turbo Diesel hat, dann her damit. :D


Nette Grüße
Sven