Batterie schwächelt nach Dachöffnung
Verfasst: Di 05.03.13 23:21
Moin Moin,
ich habe folgende Problematik seit Heute:
ich habe mein elektrisches Dach (306 Cabrio, Bj. 1995) geöffnet. Da ich Probleme mit dem Öffnen hatte (die Gurte im Dach, die die Stangen ziehen sind ausgeleiert) habe ich einige Anläufe gebraucht. Wetter war Bombe und ich drehte ein paar Runden um den Block und fuhr zum Staubsaugen. Alles erledigt, versuchte ich nun das Auto zu starten. Die Leuchten gingen an, aber kein Starten war möglich und ein paar Relais klackerten. Zusätzlich kam dieses Piepgeräusch, das man beim Öffnen des Daches beim anfänglichen Anheben hat. Ich dachte mit dem Schliessen des Daches, würde der Motor evtl. wieder anspringen. Aber es ging nichts, die Verdecklappe ging grade mal auf, mehr nicht; nichtmal die Fenster liessen sich noch schliessen. Man sah richtig, wie denen der Saft ausging. Gott sei Dank hatte ich Überbrückkungskabel dabei und konnte mit Hilfe einen anderen Fahrzeugs mein Auto starten. Es ging problemlos. Das Dach hatte ich inzwischen manuell geschlossen.
Nun meine Frage: die Baterrie ist relativ neu (vom Vorbesitzer, ca. 1,5 Jahre) und hat eine Leistung von 44 Ah. Ist die evtl. zu unterdimensioniert. Brauche ich eine Leistungsstärkere? Oder hat die Batterie im Winter einen weg bekommen und ist defekt? Wenn ja, wie finde ich das heraus?
Ich hoffe auf Erfahrungen und auf hilfreiche Tips!
Vielen Dank im voraus.
LG GuenniHH
ich habe folgende Problematik seit Heute:
ich habe mein elektrisches Dach (306 Cabrio, Bj. 1995) geöffnet. Da ich Probleme mit dem Öffnen hatte (die Gurte im Dach, die die Stangen ziehen sind ausgeleiert) habe ich einige Anläufe gebraucht. Wetter war Bombe und ich drehte ein paar Runden um den Block und fuhr zum Staubsaugen. Alles erledigt, versuchte ich nun das Auto zu starten. Die Leuchten gingen an, aber kein Starten war möglich und ein paar Relais klackerten. Zusätzlich kam dieses Piepgeräusch, das man beim Öffnen des Daches beim anfänglichen Anheben hat. Ich dachte mit dem Schliessen des Daches, würde der Motor evtl. wieder anspringen. Aber es ging nichts, die Verdecklappe ging grade mal auf, mehr nicht; nichtmal die Fenster liessen sich noch schliessen. Man sah richtig, wie denen der Saft ausging. Gott sei Dank hatte ich Überbrückkungskabel dabei und konnte mit Hilfe einen anderen Fahrzeugs mein Auto starten. Es ging problemlos. Das Dach hatte ich inzwischen manuell geschlossen.
Nun meine Frage: die Baterrie ist relativ neu (vom Vorbesitzer, ca. 1,5 Jahre) und hat eine Leistung von 44 Ah. Ist die evtl. zu unterdimensioniert. Brauche ich eine Leistungsstärkere? Oder hat die Batterie im Winter einen weg bekommen und ist defekt? Wenn ja, wie finde ich das heraus?
Ich hoffe auf Erfahrungen und auf hilfreiche Tips!
Vielen Dank im voraus.
LG GuenniHH