S16 Erstzulassung 1999 - Ablauf AU Euro2 / D3
Verfasst: Mi 13.03.13 12:06
Hallo zusammen,
zu dem Thema gibt es bestimmt schon was, aber ich hab irgendwie nichts gefunden:
Was für eine AU wird bei einem 206 S16 mit Erstzulassung 1999 durchgeführt? Ich habe mal gelesen, dass der Fehlerspeicher erst ab Erstzulassung im Jahr 2000 relevant wird.
Ist das richtig?
Demnach würde eine reguläre G-Kat AU durchgeführt:
--> Messung bei erhöhter Leerlaufdrehzahl: Der Lambda-Wert muss zwischen 0,97 und 1,03 liegen. Der Kohlenmonoxidgehalt darf 0,3 % nicht überschreiten. Bei Fahrzeugen nach Euro-4-Norm gilt der verschärfte Grenzwert von 0,2 %.
--> Messung bei Leerlaufdrehzahl: Der Kohlenmonoxidgehalt darf 0,5 % nicht überschreiten. Bei Fahrzeugen nach Euro-4-Norm gilt der verschärfte Grenzwert von 0,3 %.
--> Bei der Regelkreisprüfung wird die Funktion des Lambdaregelkreises durch gezieltes Aufbringen einer Störgröße geprüft.
Stimmt das? Wäre prima, wenn das jemand bestätigen könnte.
Danke und Gruß,
Benjamin
zu dem Thema gibt es bestimmt schon was, aber ich hab irgendwie nichts gefunden:
Was für eine AU wird bei einem 206 S16 mit Erstzulassung 1999 durchgeführt? Ich habe mal gelesen, dass der Fehlerspeicher erst ab Erstzulassung im Jahr 2000 relevant wird.
Ist das richtig?
Demnach würde eine reguläre G-Kat AU durchgeführt:
--> Messung bei erhöhter Leerlaufdrehzahl: Der Lambda-Wert muss zwischen 0,97 und 1,03 liegen. Der Kohlenmonoxidgehalt darf 0,3 % nicht überschreiten. Bei Fahrzeugen nach Euro-4-Norm gilt der verschärfte Grenzwert von 0,2 %.
--> Messung bei Leerlaufdrehzahl: Der Kohlenmonoxidgehalt darf 0,5 % nicht überschreiten. Bei Fahrzeugen nach Euro-4-Norm gilt der verschärfte Grenzwert von 0,3 %.
--> Bei der Regelkreisprüfung wird die Funktion des Lambdaregelkreises durch gezieltes Aufbringen einer Störgröße geprüft.
Stimmt das? Wäre prima, wenn das jemand bestätigen könnte.
Danke und Gruß,
Benjamin