Seite 1 von 2

Motor wird heiß, die 100ste

Verfasst: Mi 13.03.13 13:37
von Marzel
Hallo zusammen,

ich nenne seit einigen Jahren einen 106er Phase II mit 44 kW (Motorcode HDZ, meine ich) mein Eigen. In den ganzen Jahren war er mir ein treuer Begleiter auf verschiedensten Reisen, seit einiger Zeit sucht mich aber das bekannte Problem mit dem heißen Motor heim.

Vielleicht erzähle ich erstmal, was ich schon gemacht habe, um die gängigsten Fehler auszuschließen. Zahnriemen und Wasserpumpe wurden vor ungefähr 35 tkm gewechselt, der Kühler kurz zuvor auch. Dann wurde die Kühlflüssigkeit vor einiger Zeit zu warm (bis zur roten Lampe) und ich habe den Thermoschalter getauscht, weil der Lüfter nicht ansprang. Danach bin ich ausschließlich im Stadtverkehr gefahren und hatte keine Probleme. Gestern war ich wieder länger auf der Autobahn, auf Grund des Wetters nicht schnell, und mir ist aufgefallen, dass die Temperaturanzeige auf den letzten weißen Strich hängt. Berg hoch etwas höher, Berg runter etwas niedriger. Aber alles ohne Probleme. Heute Morgen bin ich dann etwas Stadtverkehr gefahren mit vielen Bergen und schon ging die Lampe an. Beim Berg runter rollen lassen ging die Temperatur dann wieder auf den zweitletzten Strich zurück. Später beim Berg hoch fahren, war die Lampe wieder kurz an. Die Heizung wird sehr warm, wenn gewünscht. Das Kühlsystem ist entlüftet und der Kühler wird auch sehr warm.

Ich bin mit meinem Latein am Ende, weil beide Kühlkreisläufe zu funktionieren scheinen. Deshalb wäre ich für eure Ratschläge sehr dankbar!

Grüße

Marzel

Re: Motor wird heiß, die 100ste

Verfasst: Mi 13.03.13 13:55
von freeeak
Der lüfter läuft auch an?geht die 2te lüfterstufe wenn vorhanden?(3poliger temperaturschalter)
Prüf mal wann das thermostat öffnet und ob wirklich beide schläuche am kühler warmwerden.
Hast du n kühlerdichtmittel drin?
Ist der kühler sauber und intakt?also nicht völlig verdellt und versifft von aussen?
Läuft der lüfter richtigrum?

Re: Motor wird heiß, die 100ste

Verfasst: Mi 13.03.13 20:05
von Marzel
Oh, super! Vielen Dank für deine Fragen zur Lösungsfindung! Ich beantworte sie mal der Reihe nach:

Der Lüfter lief an, als ich den Thermoschalter getauscht habe. Das war vor zwei Wochen. Heute habe ich es nicht überprüft.
Der Zulauf zum Kühler (Fahrerseite oben) ist mächtig warm. Der Ablauf (Beifahrerseite unten) ist bedeutend kühler, aber auch noch warm.
Kühlerdicht war mal drin, bevor der Kühler getauscht wurde. Dann wurde die Wasserpumpe beim Zahnriemen mitgewechselt und die Kühlflüssigkeit nochmal getauscht und jetzt noch eine ganze Menge beim Thermostatwechsel. Ich hatte beim Entlüften zwei kleine bräunliche Flecken oben schwimmen. Aussage vom Meister: Das kommt noch vom Kühlerdicht.
Der Kühler ist halbwegs sauber, aber vollständig intakt.
Läuft der Lüfter richtig rum? Gute Frage! Ich wüsste nicht, wieso er plötzlich andersrum laufen sollte. Lange bevor das Problem aufgetaucht ist sind die Stoßdämpfer getauscht worden, das war´s dann aber auch schon.

Heute Abend ist mir wieder aufgefallen, dass sich die Temperatur bei sehr gemächlicher Fahrt (unter 2000 rpm) auf gerader Strecke leicht absenkt. Berg hoch und der Zeiger geht mit. Berg runter dann aber auch wieder. Wie verhext.

/edit: Neue Idee: Wegen der plötzlichen Verschlimmerung von Gestern bis heute. Was ist, wenn das Thermostat klemmt?

Re: Motor wird heiß, die 100ste

Verfasst: Mi 13.03.13 20:56
von Rostigernagel
Nabend,
zum edit=> ich würd sagen dann kann das "warme" k-wasser nicht so schnell zum Kühler fließen.....so ne art wärmestau halt :) Oder anders gesagt ein klemmendes Thermostat behindert die Zirkulation

Re: Motor wird heiß, die 100ste

Verfasst: Mi 13.03.13 21:03
von InformatiX
prüf bzw. wechsel mal das thermostat..
ich hatte mal eins, das hatte nur noch halb geöffnet.. folge war, dass der große kreislauf nur zur hälfte mitgearbeitet hat.. die kiste heiss geworden ist. joa und schlussendlich hats den kopf verzogen :)

Re: Motor wird heiß, die 100ste

Verfasst: Mi 13.03.13 21:08
von freeeak
Ja wenn sonst alles passt würd ich mich auch ans thermostat machen.
Check aber vorher ob der lüfter läuft-evtl hast ja n wackelkontakt und der schalter war garnicht kaputt...
Wobei die bei dem wetter eigentlich kaum anlaufen werden.

Re: Motor wird heiß, die 100ste

Verfasst: Fr 15.03.13 16:45
von Marzel
Danke für eure zahlreichen Antworten! Hatte irgendwie keine Mail bekommen, obwohl die Benachrichtigung aktiviert war.

Mir ist die ganze Sache zu komisch geworden und selber in der Werkstatt kann ich auch nur am Wochenende arbeiten, also habe ich ihn bei Peugeot abgegeben. Heute Mittag dann der Anruf: Wasser verbrannt, Öl im Kühlwasser, Zylinderkopfdichtung kaputt. Normalerweise kostet das wohl 650 €, weil das Spülen des Kühlsystems aber sehr zeitaufwendig sein kann, kann es bis 800 € kosten. Sollen sie machen.

Montag, spätestens Dienstag Morgen kann ich den Kleinen wieder abholen und werde dann berichten!

Re: Motor wird heiß, die 100ste

Verfasst: Fr 15.03.13 17:36
von freeeak
Dann hoff mal das es nur die dichtung ist und nicht block oder kopf.

Re: Motor wird heiß, die 100ste

Verfasst: Fr 22.03.13 22:48
von Marzel
Morgen kann ich ihn endlich abholen, ich brauche aber mal eure Meinung.

Am Tag als ich ihn hätte eigentlich abholen können kam ein Anruf, dass man bei der Probefahrt festgestellt hat, dass die Bremse hinten nicht mehr so gut hält (weiß ich und stand auch auf meiner ToDo-Liste). dann hätte man geforscht und festgestellt, dass ein Bremszylinder etwas undicht sei. Würde man gerne noch reapieren. Ok, sollten sie. Dann konnte ich ihn eigentlich am Mittwoch abholen. Mir ist aber direkt aufgefallen, dass die Temperatur zu hoch geht (gut über den letzten weißen Strich). Also bin ich am Donnerstag Morgen wieder hin und habe eine Probefahrt mit dem Meister gemacht. Der sah das ähnlich, hat nachher sein Laptop angeschlossen, sah aber keine Grund zur beunruhigung bei den gemessenen Temperaturen (94 °C). Ich solle aber nochmal über die Autobahn fahren und das beobachten. Gemacht, getan. bei 100 km/h war die Temeperatur hoch, aber nicht im roten Bereich. Kurz auf 120 km/h beschleunigt und schon war die rote Lampe an. Also bin ich wieder zurück zur Werkstatt und habe den Kleine dort gelassen.

Heute haben sie mich angerufen und erklärt was los war: Weil noch so viele Ölrückstände im Kühlkreislauf sind, ist die allgemeine Temperatur etwas höher. Der Sensor, der für die Anzeige im Kombiinstrument zuständig ist, sitzt aber nur im Gehäuse und nicht im Kühlkreislauf und gibt deswegen etwas falsche Werte aus. Jetzt haben sie den Sensor in den Kühlkreislauf integriert und die Temperatur hält sich wieder um die Mitte wie sie sein soll.

Jetzt meine Fragen dazu:
Wieso kann man den Kühlkreislauf nicht sauer durchspülen, dass alle Ölrückstände rausgespült werden?
Und von wo nach wo haben die den Temperatursensor jetzt wohl verpflanzt?

Bin mal gespannt auf morgen früh...

Re: Motor wird heiß, die 100ste

Verfasst: Sa 23.03.13 02:21
von *firemaster*~
Das der tempsensor für die anzeige quasi die materialtemperatur des zylinderkopfes angibt hat denke ich seinen sinn. Solltest du durch einen defekten kühlerschlauch z.b. das kühlnittel verlieren wird der kühlmittelsensor das nicht anzeigen da er nur noch die lufttemperatur mist. Während der im material sitzende sofort weiter leitet das der kopf zu heiss wird.