Seite 1 von 8

Mein 806 springt nicht mehr an.

Verfasst: Do 21.03.13 18:39
von DJ168
Mahlzeit Leute,

ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem 806 (221, 2.0L 120PS Benziner).

Ich wollte letzten Freitag morgens fahren. Da es schön vereist war wollte ich den Motor starten damit ich das Gebläse und die Heckscheibenheizung beim Eiskraten schon benutzen kann. Er sprang gewohnt an, ging aber ohne auffällige Geräsche einfach sofort wieder aus. Seitdem klingt er beim Anlassen ganz komisch (so: http://goo.gl/ptBQd) und springt nicht mehr an. Unter Berufung auf die Empfehlungen einiger Bekannter habe ich die Zündkerzen gewechselt (die hatten es auch sehr nötig), die Zündspule gewechselt, die Nockenwelle kontrolliert (die dreht einwandfrei), den Treibstoffzulauf zur Einspritzanlage kontrolliert und was soll ich sagen, alles funktioniert wie es soll. Zündfunke kommt, was schmerzlich überprüft wurde, die Batterie ist auch in Ordnung.

Jetzt ist das Latain von Allen die ich kenne am Ende.

Ich hoffe hier hat jemand eine Idee.

Re: Mein 806 spielt nicht mehr mit :(

Verfasst: Do 21.03.13 18:43
von Rostigernagel
Nabend,
Hmmm, bei mir funzt der Link nicht. :gruebel:

Re: Mein 806 spielt nicht mehr mit :(

Verfasst: Do 21.03.13 18:43
von Holle
bitte nächstes mal einen sinnvollen thementitel

Re: Mein 806 springt nicht mehr an.

Verfasst: Do 21.03.13 18:51
von DJ168
Holle, ich hoffe das der Thementitel so mehr deinen Vorstellungen entspricht. Will ja hier keinem zu nahe treten oder so.

Der Link sollte jetzt gehen. Hatte wohl nicht dir richtigen Freigaben.

Re: Mein 806 springt nicht mehr an.

Verfasst: Do 21.03.13 19:21
von Daniz207RC
Also Sprit kommt definitiv an?

Re: Mein 806 springt nicht mehr an.

Verfasst: Do 21.03.13 19:28
von Rostigernagel
Nabend,
Hach, alles klar...IE8! verfluchter mist, naja wenigstens Opera spielts ab....wobei selbst da bringt google die Fehlermeldung :heul:
*mecker modus an*
Die ganze moderne Internet grütze wird langsam zum Problem....und dann noch die meldung von Google "bitte aktualisieren sie Ihren browser" :lolwech: mit XP oder was? :motz:
*mecker modus aus*
Naja wie dem auch sei....klingt aber echt nicht gesund.
Stimmen die Steuerzeiten?...wenn alles andere passt ist das wohl der nächste punkt wo man schauen könnte.

Re: Mein 806 springt nicht mehr an.

Verfasst: Do 21.03.13 21:53
von DJ168
Wäre die Frage wie ich das raus bekomme ob die Steuerzeiten stimmen. Gesund klingt es natürlich nicht, aber wenn es gesund klingen würde dann würde die Möhre ja auch an springen und ich müsste euch nicht nerven ;).

Also wie gesagt, wie ermittle ich ob die Steuerzeiten stimmen?

Mir hat jetzt jemand die Idee nahegelegt, rein theoretisch könnte es am Steuergerät liegen. In so fern, dass durch die stark verrussten Zündkerzen sich dort eine Fehlermeldung eingeschmuggelt hat.

Und Sprit kommt auf jeden Fall bis zur Einspritzanlage. Ob es von da in den Motor kommt kann ich nicht überprüfen, zumindest weiss ich nicht wie ich das machen soll.

Re: Mein 806 springt nicht mehr an.

Verfasst: Fr 22.03.13 08:14
von freeeak
Mir klingt das sehr nach keiner kompression irgendwie.
steuerzeiten und kompression prüfen wären meine vorschläge.

Die kerzen waren alle gleichermaßen schwarz?
Das würde ja auf ein zu fettes gemisch oder dauernde kurzstrecke hindeuten.
Vermutung wäre hier das sich ein oder mehrere zylinder geflutet haben-wasserschlag-kompression weg.



Prüfen ob die einspritzung erfolgt kannst indem du die einspritzdüsen samt rail und verkabelung ausm zykinderkopf demontierst und dann mal startest.die sollten dann fein zerstäubt und gleichmäßig spritzen.

würde aber zuerst kompression und druckverlust prüfen.
Bei der druckverlustprüfung kann man auch gleich checken ob die steuerzeiten stimmen(kolben im OT,beide bzw die betreffenden nocken drücken das ventil nicht runter.


Zahnriemenspannung passt?nicht das sich da ne rolle verabschiedet hat...

Re: Mein 806 springt nicht mehr an.

Verfasst: Fr 22.03.13 09:46
von DJ168
Kompression prüfen...Okay werde ich schauen das ich das mal zustande bekomme.

Aber wie könnte es dazu gekommen sein? Einen Tag vorher fuhr die Kiste noch einwandfrei. Kein Leistungsverlust, keine negativ auffallenden Geräusche, immer top angesprungen.

Ich muss dazu sagen, ich habe den Motor erst vor einem Jahr eingebaut. Nicht selbst aber ich hab geholfen. Beim Kauf des neuen Motors hatte ich einen KFZ Mechaniker dabei, der den Händler recht intensiv mit Fragen gelöchert hat und letzten Endes dann zu diesem Motor geraten hat, da sowohl Kompression usw. in seinen Augen am Besten waren.

Re: Mein 806 springt nicht mehr an.

Verfasst: Fr 22.03.13 10:18
von freeeak
Naja vielleicht kopfdichtung durch,vielleicht wapu blockiert und riemen übersprungen,vielleicht feuchtigkeit und riemen übersprungen,spannrolle defekt,umlenkrolle defekt(plastik+kalt)
Zahnausfall weil überalterter riemen...
Das kann viel sein

möglich wäre ne verstopfte ölleitung und zusammengedrückte hydros(wobei er dann klappern sollte)
Kurbelwellenschraube hat sich gelöst und die welle verdreht-das gleiche bei den nockenwellen.

So aus der ferne kann man nix genaues sagen


Sicher das dein kühlwasser frostsicher ist?
Sonst hats sicher was mit der wapu zu tun.