viele viele Probleme auf einmal
Verfasst: So 24.03.13 12:38
Heyhey, ihr Wissenskundigen!
Ich erzähl euch mal eine lustige Geschichte üebr ein Problem was sich hoffentlich nicht als zu problematisch darstellt ...
Vor paar Tagen fing mein Auto im Leerlauf an zu schleifen, was sich für mich wie ein typisches Keilriemenproblem handelt (nicht weiter tragisch). Einmal auffe Kupplung getreten und das Geräusch blieb für längere Zeit (pro Fahrsitzung) weg.
Gestern Nacht wollt ich einen alten Freund von der Stadt abholen als ich bemerkte, dass das Schleifen schlimmer wurde (nicht weiter drüber nachgedacht) aber das ging dann auch in ersten Gang weiter, das Geräuscht. Als ich z.B. dann in den Fünften schaltete merkte ich eine ungewohnte Vibration des Pedals und beim ersten Gang ist es am schlimmsten und bei längerem Stehen auch, dass es etwas stinkt (Meine Vermutung liegt bis dato nahe, dass es lediglich die Kupplung ist, die futschikaputtschki ist). Als ich dann aber versuchte in die Garage zu fahren (die hat 'ne kleine Erhöhung zu überwinden - und n minimalen Anstieg) wollte der erste Gang fast gar nimmer rein, es machte Geräusche als ob es einen kleinen Babymotor herauspressen muss (Schleifen [Metall -><- Metall], Quietschen, Jaulen) und mit Viel Kraft schaffte es mein Auto doch noch.
Heute Morgen hab ich den Motor nochmal gestartet und habs mir mal genauer angehört. Im Ersten vibriert und schlackert ungemein das Pedal. Im Leerlauf ist das Quietschen und Schleifen am schlimmsten und es fängt direkt an zu Riechen und das Gesamtpaket hört sich wahrlich nicht gesund an.
Ich fragte meinen Vater, der einen Bekannten befragte und der meinte, dass irgendein Automat kaputt zu sein scheint, welches schöne +1000€ kosten könnte.
Jetzt frag ich euch: Was könnte es sein? Könnte lediglich die Kupplung n Abflug gemacht haben, oder doch was schlimmeres? Mit wie viel müsste ich pauschal allein für die Materialien rechnen?
Ich bedanke mich für jegliche Hilfe!
Kurze Hintergrundinformationen:
Peugeot 307 1.6 Benziner, Baujahr '04, 150.000 km drauf, hatte im Dezember bei 140.000km TÜV (problemlos), Scheckheftgepflegt (wollte in nächster Zeit zur 150.000'ten gehen).
Ich erzähl euch mal eine lustige Geschichte üebr ein Problem was sich hoffentlich nicht als zu problematisch darstellt ...
Vor paar Tagen fing mein Auto im Leerlauf an zu schleifen, was sich für mich wie ein typisches Keilriemenproblem handelt (nicht weiter tragisch). Einmal auffe Kupplung getreten und das Geräusch blieb für längere Zeit (pro Fahrsitzung) weg.
Gestern Nacht wollt ich einen alten Freund von der Stadt abholen als ich bemerkte, dass das Schleifen schlimmer wurde (nicht weiter drüber nachgedacht) aber das ging dann auch in ersten Gang weiter, das Geräuscht. Als ich z.B. dann in den Fünften schaltete merkte ich eine ungewohnte Vibration des Pedals und beim ersten Gang ist es am schlimmsten und bei längerem Stehen auch, dass es etwas stinkt (Meine Vermutung liegt bis dato nahe, dass es lediglich die Kupplung ist, die futschikaputtschki ist). Als ich dann aber versuchte in die Garage zu fahren (die hat 'ne kleine Erhöhung zu überwinden - und n minimalen Anstieg) wollte der erste Gang fast gar nimmer rein, es machte Geräusche als ob es einen kleinen Babymotor herauspressen muss (Schleifen [Metall -><- Metall], Quietschen, Jaulen) und mit Viel Kraft schaffte es mein Auto doch noch.
Heute Morgen hab ich den Motor nochmal gestartet und habs mir mal genauer angehört. Im Ersten vibriert und schlackert ungemein das Pedal. Im Leerlauf ist das Quietschen und Schleifen am schlimmsten und es fängt direkt an zu Riechen und das Gesamtpaket hört sich wahrlich nicht gesund an.
Ich fragte meinen Vater, der einen Bekannten befragte und der meinte, dass irgendein Automat kaputt zu sein scheint, welches schöne +1000€ kosten könnte.
Jetzt frag ich euch: Was könnte es sein? Könnte lediglich die Kupplung n Abflug gemacht haben, oder doch was schlimmeres? Mit wie viel müsste ich pauschal allein für die Materialien rechnen?
Ich bedanke mich für jegliche Hilfe!
Kurze Hintergrundinformationen:
Peugeot 307 1.6 Benziner, Baujahr '04, 150.000 km drauf, hatte im Dezember bei 140.000km TÜV (problemlos), Scheckheftgepflegt (wollte in nächster Zeit zur 150.000'ten gehen).