Seite 1 von 2

Antriebswellen-Manschette abgesprungen

Verfasst: Fr 29.03.13 11:36
von Bassy
Hi zusammen,

bei meinem Peugeot 206 ist nun schon das 2. mal die Antriebswellenmanschette rechts an der Radnarbe abgesprungen. :daumenrunter:
Das erste mal auch zu nem Zeitpunkt andem ich keine Zeit hatte diese zu richten.
Hab es folglich machen lassen. Damals wurde die Antriebswelle nicht ausgebaut, da die Manschette an sich noch okay war.
Wurde dann nur neues Fett reingemacht und wieder mit einer neuen Schelle fixiert.

Das Auto hat eine Tieferlegung mittels 35mm Federn, also nichts brutales. Daran dürfte es nicht liegen?
Ich denke das es dieses mal auf die gleiche Art passiert ist, wie das letzte mal.
Hab im 2. Gang Vollgas beschleunigt und bin dabei rechts durch ein kleines (nicht wahnsinnig tiefes ;) ) Schlagloch gefahren.
Dabei drehte kurz das recht Rad durch und es gab einen starken Ruck durch das ganze Auto...
Anders könnte ich mir das ganze jetzt nicht erklären. :gruebel:

Mit diesem "Problemchen" sollte ich so jetzt wohl nicht mehr fahren, da ansonsten ggf. die Antriebswelle kaput geht?
Am Dienstag brauche ich mein Auto, da ich eine neu Arbeitsstelle habe... es passt halt immer alles wie die Faust aufs Auge.

Was würdet ihr machen, dass dieses Problem vor allem nicht in absehbarer Zeit wieder auftritt??

Viele Grüße

Re: Antriebswellen-Manschette abgesprungen

Verfasst: Fr 29.03.13 12:52
von Bassy
Andere Frage,

was für ein Fett könnt ihr mir empfehlen, wenn ich das jetzt morgen selbst reparieren möchte?
Die Manschette hat sich in Richtung Radnarbe abgelöst. Innen ist sie noch richtig fixiert.

Viele Grüße

Re: Antriebswellen-Manschette abgesprungen

Verfasst: Fr 29.03.13 13:18
von pug207
Bei Ford gabs früher fertige Packung dieses Fettes. Versuchs bei Peugeot - mischen mit etwas Anderem ist NICHT zielführend!!

Re: Antriebswellen-Manschette abgesprungen

Verfasst: Fr 29.03.13 13:27
von Bassy
Okay, auch keine Tube aus dem Fachhandel ist zu empfehlen?
Wie sieht es mit der Schelle aus? Was für eine kann ich da verwenden?

Ich habe leider kein Werkzeug um die Werkseitig montierten Schellen fest zu ziehen. :traurig:

Re: Antriebswellen-Manschette abgesprungen

Verfasst: Fr 29.03.13 13:58
von Oxas
Gehe morgen zum Teileladen hole nen Universalen Metallkabelbinder und ne Tube MoS Fett.

Re: Antriebswellen-Manschette abgesprungen

Verfasst: Fr 29.03.13 14:48
von Bassy
Hi,

danke schon mal für die Antwort! :daumenhoch:
Meinst du Molykote BR 2 plus Lagerfett funktioniert?
Eine 100g Tube müsste ja ausreichen für die eine Manschette?
Soll ich da dann alles reinballern? :)

Wie kann ich solche Metalkabelbinder fest ziehen, ohne ein Werkzeug?

Re: Antriebswellen-Manschette abgesprungen

Verfasst: Fr 29.03.13 15:12
von freeeak
Das muss so dunkelgraues fett sein.

Zur not-und wenn der platz rundrum ausreicht kannst auch ne schlauchschelle zum festziehen nehmen.
Ansonsten gehen die klemmschellen ganz gut mit ner abgestumpften kneifzange.
Wichtig ist das die auflagefläche der manschette fettfrei ist sonst rutscht das immer wieder.

Re: Antriebswellen-Manschette abgesprungen

Verfasst: Fr 29.03.13 16:18
von Bassy
Hi zusammen,

ich habe nochmals nachgesehen und ein Bild von der Manschette gemacht.
Die Manschette hat auch ein Loch, ist also nicht nur abgeflogen. :(

Ich habe mich gefragt, was das für ein Teil ist was da so rumsteht, dieser "Metallstreifen" (rote Pfeile)?
Ist das die alte Schelle?

Naja, dann wird das wohl nichts mit morgen schnell mal reparieren...
Könnte nur die Manschette mit ner neuen Schelle fixieren mit Fett füllen, aber dann hat die immer noch ein Loch und muss erneuert werden. :daumenrunter:

Grüße

Re: Antriebswellen-Manschette abgesprungen

Verfasst: Di 02.04.13 18:13
von Bassy
Hi Leute,

kann mir keiner was dazu sagen?
Was sollte eig. ein solcher Wechsel im Normalfall bei Peugeot kosten?
Habe gehört, man müsste die komplette Antriebswelle entnehmen um die Manschette tauschen zu können... :(

Viele Grüße

Re: Antriebswellen-Manschette abgesprungen

Verfasst: Di 02.04.13 18:36
von Garo
seh ich das richtig,war das eine normale schlauchschelle mit der die manschette befestigt wurde.