Seite 1 von 1
Radlager hinten wechseln
Verfasst: Mi 17.04.13 12:17
von Pitsche407
Hallo,
da sich bei meinem 407 SW das rechte hintere Radlager verabschiedet wollte ich mal hören ob das jemand schonmal selbst gewechselt hat und ob dazu irgendwelches Spezialwerkzeug notwendig ist?
Falls das schonmal jemand gmeacht hat, wäre eine kurze Beschreibung ganz nett.
Gruß
Pitsche407
Re: Radlager hinten wechseln
Verfasst: Mi 17.04.13 17:25
von Chris870BD
hi!
Es ist nicht so schwer. Hab insgesamt knapp ein einhalb stunden gebraucht. Gebraucht habe ich nur eine große ratsche und eine 41er nuß für die rad mutter zum öffnen. und einen dreiarm abzieher damit das lager von Achsstummel herunter geht.
Naja was ich gemacht habe. Rad runter genommen (was ja klar ist) dann bremssattel komplett abmontiert (Bremsleitung hab ich aber angeschloßen gelassen) Bremsscheibe weg montiert. und damit das ganze noch leichter wird hab ich das blech was hinter der bremsscheibe ist auch abmontiert.Ist glaub ich mit 3 oder 4 schrauben befestigt. Du musst aber auch noch vorsichtig den ABS sensor rausklopfen. weil es sein kann das du ihn beim radnabenausbau beschädigst.
Falls dir das lager zerfällt, das heißt auf gut deutsch wenn die lagerschale auf denn achsstummel drauf bleibt und der rest vom lager geht runter kannst mit hammer und meisel den rest vom achsstummel runterklopfen.
wenn alles herunten ist. den achsstummel ein bisschen abschleifen damit der lagersitz inordnung ist und dann die neue radnabe mit einen alustöckel wieder draufklopfen.
Das ganze ist nicht so schwierig. hab die komplette Radnabe im Nachbau gekauft. Hat mir knapp 80 euro gekostet. Original bei peugeot kostet die 130 euro. Der ABS Ring ist auf der neuen Nabe auch drauf.
Falls ich was vergessen habe zum schreiben, einfach wieder melden.
Mfg. Chris
Re: Radlager hinten wechseln
Verfasst: Mi 17.04.13 17:40
von Pitsche407
Hm, danke schonmal bis hierher.
Du schreibst, der ABS Sensor muss raus, soweit mir bekannt ist ist dieser sehr oft "festgegammelt"?!
Re: Radlager hinten wechseln
Verfasst: Mi 17.04.13 20:26
von Chris870BD
Der ABS sensor besteht nur aus plastik und ist in einen Stahlteil sprich achsschenkel reingesteckt. Also mit festrosten ist da nicht viel. Mit rostlöser und einen schraubenzieher und bissi feingefühl bekommst du diesen unbeschädigt raus. Was du noch brauchst sind torx nüsse. 55 oder 50 für den Bremssattel und der abs sensor ist auch mit einer befestigt. Aber keine ahnung welche das ist.