Seite 1 von 1
Bremsen Hinterachse zurückstellen
Verfasst: Do 18.04.13 20:58
von 406Bruch
Hi,
Es ist soweit, demnächst sind bei mir die Beläge und Scheiben der Hinterachse fällig. Die neuen Teile sind auch schon da, allerdings auch eine entscheidende Frage, werden die Bremskolben zurückgedreht oder gedrückt, wenn sie gdreht werden, im oder gegen den Uhrzeigersinn. Ist da spezielles Werkzeug für nötig?
Bitte jetzt keine Disussionen darüber ob ich keine Ahnung habe und es besser lassen soll, ich bin mir darüber im Klaren woran ich arbeite und was es bedeutet dort einen Fehler zu machen, es sind nicht die ersten Bremsen die ich wieder instand setze, es ist nur das erste Mal dass ich diese bei meinem Löwen mache. Und bevor ich was falsch mache frage ich besser nach.
Achso es handelt sich hier um einen 406 Break 2.2HDi bj 2000.
Grüße und DAnk
Re: Bremsen Hinterachse zurückstellen
Verfasst: Do 18.04.13 21:15
von CCandy
Einfach zurückdrücken.
Markierungen o.ä. zum drehen gibts auf den Kolben auch keine.
Merk dir die Position der Feder, der Rest ist absolut selbsterklärend.
Re: Bremsen Hinterachse zurückstellen
Verfasst: Fr 19.04.13 16:55
von 406Bruch
Hi,
Echt so einfach? Ich kann es gar nicht glauben. Welche Rückholfeder, die von der Handbremse, oder diese Metallspange, die mit den Belägen in den Sattel montiert wird? Wenn ja, die Einbauosition kann ich ja von der anderen Seite abschauen, ich mache immer eine Seite nach der anderen, sozusagen als Backup, falls mein Hirn mal wieder vergisst.
Grüße und DAnk
Re: Bremsen Hinterachse zurückstellen
Verfasst: Fr 19.04.13 16:59
von peugeot-fan91
hallo, is echt total easy am 406.
hinten sind die beiden metallkeile drin die die beläge von hinten halten, diese vorsichtig raushauen (wd40 vorher benutzen), dann die beläge nach hinten entfernen.
dann den sattel abnehmen (ich glaube 2 schrauben), scheibe runter, kolben zurückdrücken.
dann umgekehrte reihenfolge.
echt sehr angenehm einfach
vorne is genauso simpel gemacht.
lg
Re: Bremsen Hinterachse zurückstellen
Verfasst: Fr 19.04.13 19:01
von CCandy
Metallkeile?
Mit Feder meinte ich die Spange, die gegen die Bremsklötze drückt und mit den beiden Führungsstiften gehalten wird.
Ich täte so vorgehen zum Tausch von Belägen und Scheiben:
Auto aufbocken und unterbauen, Rad abnehmen, Handbremse anziehen, die beiden Schrauben aus der Bremsscheibe drehen (glaube Torx 30).
Handbremse lösen, Gummistöpsel aus der Bremsscheibe ziehen, Loch nach vorne in etwa auf Höhe Oberkante Nabenkappe stellen, Nachsteller suchen und mittels Schlitzschraubenzieher ganz lösen.
Am Bremssattel ziehen bzw. etwas hebeln um den Bremskolben etwas zurückzudrücken.
Sicherungsklammern der beiden Bremsbelagführungsstifte ziehen, Führungsstifte mit 3mm Durchschlag austreiben (Die Stifte sind wahrscheinlich arg festgegammelt, evtl. ein bisschen hin- und herbiegen, um den Gammel aufzubrechen)
Bremsbeläge nach hinten entnehmen (sitzen auch recht fest), Bremskolben mit einem Hammersiel o.ä. ganz zurückdrückdrücken. Bremssattel ohne Beläge ganz nach aussen ziehen, Bremsscheibe (falls nicht schon locker) von der Nabe losklopfen und drehenderweise über die Handbremsbacken ziehen - beim letzen Stück mehr vorne ziehen.
Der Sattel braucht nicht abgebaut werden, die Bremsscheibe passt bei ausgebauten Belägen, gelöstem Nachsteller und auf der Führung nach aussen gezogenem Sattel gerade zwischen Sattel und Handbremsbacke durch. Das drängelt zwar ein bisschen, geht aber. Zumal der Sattel nach dem abschrauben ja noch immer an der starren Bremsleitung hängt, die hinten nochmal am Achsschenkel befestigt ist.
Beim zusammenbauen nicht vergessen, die Führungskanten für die Beläge im Sattel freizumachen, bei mir war da insgesamt sicherlich ein ganzer Millimeter Gammel drauf. Ansonsten einfach alles wieder so zusammenstecken, wie es vorher war - beim 406 ist das echt keine große Sache, solange man nicht an die Handbremse muss.
Re: Bremsen Hinterachse zurückstellen
Verfasst: Fr 19.04.13 19:05
von peugeot-fan91
ich meinte die Führungsstifte, stimmt ne Metallspange is dann auch noch dabei. Bremssattel ab meinte ich nur, damit man den Kolben möglichst leicht zurückdrücken kann (der is ja schnell abgeschraubt).
Die Stifte sind doch leicht keilförmig oder täuscht mich da meine Erinnerung aus 2011?

Re: Bremsen Hinterachse zurückstellen
Verfasst: Fr 19.04.13 19:06
von CCandy
Joa... Ne einfache Stange mit dünnen Ende vorne und dickem Ende hinten.
Re: Bremsen Hinterachse zurückstellen
Verfasst: Di 23.04.13 19:05
von 406Bruch
Hi,
Super hat soweit alles geklappt, danke für Eure Hilfe. Abgesehen von der Tatsache, dass die Bremsbacken ( angeblich alles komplett vor 4 Jahren von der WS erneuert) von der Handbremse völlig Glatze sind, ich also nochmal ran darf.
Grüße und DAnk
Re: Bremsen Hinterachse zurückstellen
Verfasst: Di 23.04.13 20:54
von CCandy
Original sind auf den Backen geschätzt maximal 3mm Belag drauf, die sehen also selbst neu schon ziemlich blank aus.
Wenn man die Handbremse also recht knapp einstellt oder auch mal nicht nur bei Stillstand anzieht würde ich die 4 Jahre durchaus als normal ansehen.
Re: Bremsen Hinterachse zurückstellen
Verfasst: Mi 24.04.13 12:20
von 406Bruch
Hi,
Ich benutze meine Handbremse praktisch nie, nur wenn ich den Wagen mal eben mit laufenden Motor abstelle, insofern kann ich mir eine Abnutzung nicht erklären, nochzumal ich schon immer im Tüv-Bericht einen langen Hebelweg Feststellbremse stehen hatte.
Grüße und DAnk