Seite 1 von 2
Zahnriemenwechsel jetzt schon bei 112.000 km - ja oder nein?
Verfasst: Mi 15.05.13 11:42
von Strange
Hallo Leute,
ich hätte gerne mal Eure Meinung gewusst, ob ich bei meinem 406 Coupé jetzt schon den Zahnriemen machen soll oder nicht. Ich wollte das eigentlich erst Angang nächsten Jahres machen - die Werkstatt meinte jedoch, es wäre besser, es jetzt schon zu zu machen.
Zu den Eckdaten:
Mein 2.2l 16V EW12J4 Coupé ist EZ Februar 2004. War aber eine Tageszulassenung und es wurde erst im November 2004 durch mich faktisch begonnen damit zu fahren.
Jetzt hat der Wagen 112.000 km auf dem Tacho.
Der Wechselintervall für den Zahnriemen laut Peugeot ist meines Wissens eigentlich 10 Janre oder 120.000 km.
Ich selbst wollte den Zahnriemenwechsel eigentlich Anfang nächsten Jahres machen. Das würde sowohl von den Kilometern, als auch vom Alter des Fahrzeugs her perfekt passen bzw. dem Wechselintervall entsprechen.
Natürlich wird ein Zahnriemen mit dem Alter nicht besser, aber da ich selbst ein sehr defensiver Fahrer mit an sich nicht schneller als 120/130 km/h auf der Autobahn fahre und auch sonst sehr materialschonend unterwegs bin, gehe ich eigentlich davon aus, dass ich nicht unbedingt vor der Vorgabe von Peugeot den Zahnriemen wechseln lassen müsste.
Meine Werkstatt meinte vorhin am Telefon, dass eine Inspektion bei 112.000km die 120.000 km-Inspektion wäre und man da doch den Zahnriemen gleich mitmachen sollte.
Natürlich gibt es den Spruch "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste", aber ich denke, dass ich da guten Gewissens eigentlich die noch "fehlenden" 8.000 km bis zu den 120.000 km voll machen kann, bis ich den Zahnriemenwechsel machen lasse. Da ich im Jahr auch nicht viel mehr als 12.000 bis maximal 15.000 km im Jahr fahre, komme ich mit den 8.000 km locker bis zum nächsten Frühjahr 2014 - und da ist der Wagen ja auch erst 10 Jahre als.
Ich hätte jetzt in diesem Zusammenhang gerne mal Eure persönliche Meinung dazu gehört. Was meint Ihr?

im Voraus.
Gruß, Jan
Re: Zahnriemenwechsel jetzt schon bei 112.000 km - ja oder n
Verfasst: Mi 15.05.13 13:35
von pb306
Ich würde dir zu einem wechsel raten. in meiner anvertrauten werkstatt ist letztens noch 2 tage vor dem eigentlichen zahnriemenwechsel termin der anruf eingegangen dass der zahnriehmen gerissen ist. Hatte noch 5tsd kilometer gut und war glaub erst 8 jahre alt...
letztens war noch in einem fred die diskussion wann ein zahnriemen am meisten belastet wird und da kristallisierte sich herraus das der zahnriemen bei einem niedrigen drehzalniveau eigentlich stärker beansprucht wird als mit hohen drehzahlniveau wegen der kraft die benötigt wird die nockenwelle zu drehen und dadurch die ventilfedern zusammen zu drücken und das ventil nach unten zu bewegen. diese kraft wird mit steigender drehzahl durch die rotationskraft der nw selbst vermindert.
der vergleich mit hohem und niedriegen drehzahlniveau setzt natürlich ein sanftes schalten vorraus;)
und was hast du für vorteile den zahnriemen erst nächstes jahr zu machen? gut, die kosten dafür fallen erst im nächsten jahr an, aber sonst? gut, wenn dir einer die karre zu klump fährt und du hast gerade den zahnriemen gemacht is ärgerlich, aber gehen wir davon mal nicht aus;)
und wenn das auto eh zur inspektion da ist fällt der zahnriemenwechsel warscheinlich etwas günstiger aus als wenn du nächstes jahr den zr wechsel einzeln machen lässt.
gruß
patrick
Re: Zahnriemenwechsel jetzt schon bei 112.000 km - ja oder n
Verfasst: Mi 15.05.13 14:35
von Oxas
Wechseln, den die Vorgabe ist nur ein Anhaltspunkt, man kann nie sagen ich habe noch so und so viel TKM Luft. Beim Starten des Motors ist auch eine sehr hohe Belastung auf dem Riemen wenn nicht sogar die höchste. Besser früher als auch nur einen Kilometer zu Spät.
Sportmodelle bei Peugeot und Citroen habe doch einen inoffizielen Wechselintervall einzig und alleine beim 2.0 16V mit 163 PS ist er im Serviceheft mit 80tkm angegeben, auch wenn dieser nur für die Drehorgeln mit hoher Kompression gilt, würde ich ihn beim V6 auch nicht bis zu letzt ausreizen.
Mfg Robi
Re: Zahnriemenwechsel jetzt schon bei 112.000 km - ja oder n
Verfasst: Mi 15.05.13 14:51
von Pipes2101
Ich persönlich würde es jetzt machen da es mit der Inspektion zusammenfallen könnte.
Wir reden hier von 8 tkm und nicht von 80 tkm das reist es letztendlich nicht raus.
Kann mich da meinen Vorgängern nur anschliesen.
Gerade nach den Jahren wird der ZR nichtmehr die Geschmeidigkeit besitzen die er eigentlich haben sollte.
So kann es dann passieren das er vor dem eigentlichen Erreichen von 120tkm reist und das wäre schade ums Wägelchen

Re: Zahnriemenwechsel jetzt schon bei 112.000 km - ja oder n
Verfasst: Mi 15.05.13 15:22
von InformatiX
Machen musst du es eh, also wieso nicht gleich?
Wenn du das Auto nicht grad im Herbst verkaufen willst, würd ich den Wechsel vorziehen.
Grüße
Steffen
Re: Zahnriemenwechsel jetzt schon bei 112.000 km - ja oder n
Verfasst: Mi 15.05.13 16:53
von Strange
Hallo Leute,
erstmal danke für Eure Einschätzungen.
Nunja, die Inspektion ist ja an sich auch noch nicht fällig - ich muss den Wagen nur nächste Woche endlich mal zum TÜV bringen, da im April fällig.

Aber wie gesagt, sowohl die 120.000er Inspektion, als auch der Zahnriemen wäre nach der Vorgabe erst in knapp einem dreiviertel Jahr fällig.
Natürlich würde man auf Nummer Sicher gehen, wenn der Zahnriemen jetzt schon getauscht werden würde. In mir sträubt sich aber einiges, jetzt schon etwas machen lassen - und da meine ich halt auch die 120.000 km Inspektion -, was eigentlich erst nächstes Jahr dran wäre.
Gut, Ölwechsel lasse ich jedes Jahr machen, obwohl auch das bei dem Motor an sich nicht nötig wäre, aber da sprechen wir von einem völlig überschaubaren Betrag. Die große Inspektion (u.a. Tausch von Bremsflüssigkeit etc.) sowie der Wechsel von Zahnriemen und Wasserpumpe kämen vermutlich auf 1.500 oder mehr Euro. Bei so einem Betrag will ich natürlich auch nicht unnötig früh etwas machen lassen. Das zieht sich ja dann nämlich auch das übrige Auto-Leben weiter durch, sprich alle übrigen Inspektionen wären dann auch früher dran.
Die Tage stehen bei mir noch 1.100 Euro für die aufbereiteten Felgen und neuen Reifen an, am Wochenende ist Schweinfurt, in drei Wochen fahre ich zum Coupé-Treffen nach Turin. Das sind alles noch Ausgaben, die definitiv kommen. Von daher wäre das Finanzielle für die große Inspektion und den Zahnriemenwechsel ein ordentlicher zusätzlicher Batzen. Gut, irgendwie ginge das schon, aber wie schon mehrfach geschrieben: Die Vernunft sagt: Je früher Zahnriemenwechsel, desto besser ist es. Der Finanzberater sagt aber: Erst dann der Kram, wenn er dran ist.
Puh, ich hab´s nicht leicht.
Gruß, Jan
Re: Zahnriemenwechsel jetzt schon bei 112.000 km - ja oder n
Verfasst: Mi 15.05.13 16:56
von peugeot-fan91
ich würde ihn wechseln lassen. wie schon geschrieben wurde, sind die angaben nur anhaltspunkte. ich wechsel meinen nach 100tkm (was dann ca. 220.000 entspricht, gewechselt habe ich ihn direkt nach dem kauf bei 123.000km weil ich dem sticker im motorraum mit 107tkm /2010 nicht getraut habe

) und der wird dann erst 3 jahre alt sein!
wenn du net vor hast, dass auto bald zu verkaufen, kommts auf das dreiviertel jahr wirklich nicht an. und du bist auf der sicheren seite. gab ja auch schon genug zahnriemen, die vor erreichen des intervalls abgerissen sind...klar gibts auch welche die noch jahre länger halten als angegeben, aber ich würde mich net drauf verlassen. grade nochmal nen winter fahren mit nem ZR der direkt danach fällig is...na ich weiß ja net.
1500Euro?
Ich hab mit wechsel sämtlicher flüssigkeiten (also quasi rundum service) direkt nach dem kauf meines wagens ca. 700-800€ gezahlt...
1.500 kostet nichtmal der V6 ZR wechsel!
und mit dem 2.2er musst auch net zu peugeot direkt, geh in ne gescheite freie, der ZR bei den 4-zylindern sind wirklich kein hexenwerk.
gruß
Re: Zahnriemenwechsel jetzt schon bei 112.000 km - ja oder n
Verfasst: Mi 15.05.13 18:11
von pb306
eine gescheite freie wechselt dir auch den zahnriemen des v6;)
wenn sich bei dir gerade alle ausgaben häufen is scho fies.... dann lass nur den zahnriemen mit kleiner durchsicht machen und der rest folgt dann später. und wenn man größere touren wie du vor hat is es doch auch nicht schlecht zu wissen wenn ne durchsicht gemacht wurde und alles für top in ordnung befunden wurde:)
Re: Zahnriemenwechsel jetzt schon bei 112.000 km - ja oder n
Verfasst: Mi 15.05.13 20:08
von rhine
lass ihn wechseln. nächtes jahr kanns beim erreichen der 120tkm marke finanziell evtl noch schlimmer aussehen als jetzt. wenns ganz dumm kommt. zweitens mal willste noch auf diverse treffen fahren. da macht sich nen neuer zahnriemen im hinterkopf besser, als einer, der sein limit an haltbarkeit fast erreicht hat.
tu´s für´s QP :-)
mfg
Re: Zahnriemenwechsel jetzt schon bei 112.000 km - ja oder n
Verfasst: Do 16.05.13 18:20
von BamBam
ich wäre auch dafür, den präventiv zu tauschen.
die schönen peugeots (unsere coupé's) werden immer rarer auf deutschlands straßen.
ich hab es auch immer so gehandhabt, nach kauf eines fahrzeuges, alles durch zu reparieren, wo ich ein flaues bauch gefühl gehabt hab.
im ersten moment, blutet man ordentlich -andererseits, will ich das auto ja auch in vollen zügen genießen.
außerdem, will ich ned der einzige sein, der die letzten monate finanziell ordentlich geblutet hat!
