Seite 1 von 4

Blöde Bremsenfrage

Verfasst: Fr 17.05.13 15:42
von CCandy
Servus,
ich hätte da mal ein Problem, oder so...

Hinten rechts macht an meinem 406 Break die Bremse nicht mehr richtig auf. Ich hatte eigentlich gedacht, dass der Kolben im Sattel festsitzen würde (war vor einem knappen Jahr schonmal so), der macht aber einen recht gängigen Eindruck.
Die Beläge sind ziemlich neu und haben ausreichend Spiel im Sattel und zu den Führungsstiften. Die Sattelführungen sind auch gängig.

Zieht man nach dem Bremsen etwas am Sattel ist die Scheibe wieder frei, sonst reibt es deutlich zu viel.


Irgendwelche Ideen / Vorschläge?

Re: Blöde Bremsenfrage

Verfasst: Fr 17.05.13 16:00
von BamBam
servus,

wo genau und wieviel reibt es zuviel? (bis zum blockieren?)

ist es an einer seite? oder reiben beide beläge?
reibt die ganze belagfläche oder nur ein teil?

und du bist sicher, dass es nicht die bremsbacken von der handbremse sein könnten?

Re: Blöde Bremsenfrage

Verfasst: Fr 17.05.13 16:34
von CCandy
Nach 10-15km gemäßigter Autobahnfahrt (max. 110km/h) müffelt die Bremse reichlich und die Felge ist mehr als Handwarm.
Frag jetzt nicht, wieviel Nm das sind, ist halt wie eine leicht angezogene Handbremse.

Handbremse ist ausgeschlossen, ich baue Druck per Pedal auf, gehe vom Pedal und die Bremsscheibe ist etwas schwergängig. Ziehe ich von Hand am Sattel (Zugkraft geschätzt vielleicht irgendwas um 5kg), dreht sich die Bremsscheibe danach wieder frei. Ob nun der innere oder äussere Belag reibt kann ich nicht genau sagen - denke mal, das wird einigermaßen gleichmäßig verteilt sein. Ich hatte mal die Beläge rausgenommen, alles geputzt, die Bremsklötze nachgefeilt und dabei den Sattel auch zwischen beiden Endanschlägen hin und herverschoben. Wie gesagt alles leichtgängig.

Ich glaube mittlerweile fast, dass der Bremskolben doch nicht sooo leichtgängig ist und das Problem daher kommt.

Oder zieht der HBZ die Kolben auch ein kleines bisschen zurück, wenn man von der Bremse geht, anstatt das System nur zu entlasten?

Re: Blöde Bremsenfrage

Verfasst: Fr 17.05.13 17:16
von alterSchwede
Hej CCandy! Normalerweise hilft die Feder welche auf den Bremsbeläge ist ( Montageteile) die Kolben in ihre Ursprüngliche Stellung zu bringen sofern sie nicht ausgeleiert sind also schon xmal benutzt (wenn man nur Beläge tauscht und nicht den Rest). Du kannst ja das Spiel ausmessen es sollen 0,15mm sein zwischen Bremsbelag und Scheibe wenn der Kolben in seine Ausgangsstellung zurückgegangen ist, der Scheibenschlag 0,2mm max. Also es ist durchaus möglich da du ja das Auto hier gekauft hast das der Vorbesitzer immer nur die Beläge getauscht hat und nur die Federn lahm sind ich kann dir nicht sagen ob man es den Federn ansieht ob oder ob nicht. Bromsok 699 KR. Montagesatz 100 KR. bei Biltema.

Re: Blöde Bremsenfrage

Verfasst: Fr 17.05.13 17:32
von CCandy
Ausgeleiert ist da nix, abgesehen vom Sattel incl. Schwimmführungen ist an der hinteren Bremse wirklich alles neu, hatte ja im März die Bremse neu gemacht. Rückenplatten, Radlager, Backen, Beläge, Scheiben, alle Federn, Stifte usw. sind neu.

Spiel ist praktisch keins vorhanden, das bringe ich ja erst rein, wenn ich den Sattel von Hand nach aussen ziehe.

Ich denk mal, ich werd wohl mal einen neuen Sattel einbauen, mechanisch kanns eigentlich nichts sein, weil wie gesagt sonst alles neu und gängig ist. Der Kolben hatte letztes Jahr auch schonmal festgesessen, war aber nach ein paar mal bewegen wieder gängig.
Momentan hänge ich auch noch im regnerischen Deutschland rum, in zweieinhalb Werktagen geht eigentlich die Fähre zurück - im aktuellen Zustand brauch ich die gut 2tkm aber nicht probieren.

Re: Blöde Bremsenfrage

Verfasst: Fr 17.05.13 17:57
von BamBam
ich überlege grade.

ein bekannter, hatte das an seinem 2.0 306 auch.
hinten rechts.

wenn man sanft gebremst hat, ging die bremse von allein in ausgangsstellung.
wenn man aber ordentlich, bzw fester bremste, ging die bremse fest. das sie teilweise rauchte. sie mußte erst abkühlen und man konnte sie erst dann zurück drücken.

ich meine, er hatte mal erwähnt, dass die staubmanschette leicht eingerissen war.

bin mir da aber grad ned sicher.

:gruebel:

Re: Blöde Bremsenfrage

Verfasst: Fr 17.05.13 19:15
von CCandy
Jo, so denk ich irgendwie auch.

Der Sattel ist ja nun schon ewig alt und nicht mehr wirklich hübsch. Mit den neuen Bremsbelägen dürfte der Oberflächengammel vom Bremskolben jetzt in der Führung hängen und den Kolben schwergängig machen.
Ich bekomme den zwar bewegt, hab dafür jetzt aber immer einen Hebel benutzt. Als ich die "neuen" großen Bremssättel für den Fiesta überarbeitet hatte, ließen sich die Kolben von Hand bewegen - ganz so leichtgängig scheint mir der Bremskolben jetzt nicht zu sein obwohl der im Durchmesser deutlich kleiner ist.

Ich hoffe, son Sattel lässt sich jetzt mal eben in zwei Tagen auftreiben...

Re: Blöde Bremsenfrage

Verfasst: Sa 18.05.13 09:42
von 406 D
moin,

muß es denn hinten ein neuer sattel sein? oder reicht so ein rep. satz:

http://www.ebay.de/itm/Bremssattel-Repa ... 23288593d6

bei meinem 406 hängt auch die eine seite ab und zu, nach ein paar spielereien am bremspedal ist es meist wieder weg.

ich werde hinten also auch mal alles gängig machen müssen, zumal ich laut hu hinten zu wenig bremswirkung habe, zwar noch im rahmen aber der bremsausgleich muß nachgestellt werden.

andreas

Re: Blöde Bremsenfrage

Verfasst: Sa 18.05.13 10:17
von BamBam
ich find den vorschlag mit dem repsatz gut.

wobei jeder selber entscheiden muss, wie schnell er den alten sattel zerlegt bekommt und ob man nur eine seite macht.
ein neuer sattel, sollte in etwa das doppelte kosten.

und wegen HU... ich würde mir keine gedanken über die bremse machen.

ich bin mit 4 ERHEBLICHEN mängeln durchgefallen:

- hauptscheinwerfer links zu niedrig (E)
- nebelscheinwerfer rechts zu hoch (E)
- nebelscheinwerfer links verstellt (E)
- geschwindigkeits AUFKLEBER (!!!) für m&s reifen nicht vorhanden (E)

die bremsen, sind bei mir rundum neu.
VA + beläge + scheiben
HA beläge,scheiben,backen,bremsseile.
spurstangeköpfe
höhenstabi's
kat
antriebswellen+simmerringe
domlager
stoßdämpfer
traggelenke

motor und getriebe ölen nicht.

auf die frage, ob der prüfingeneur der DEKRA die kompetenz besitze, das licht bei meinem auto einzustellen, da er eh grad dran ist:

antwort:
ich würde der werkstatt die arbeit wegnehmen!

weitere frage, ob er das mit dem aufkleber ernst meinte und ob er sah, dass die bremsen neu sind und eigtl alle verschleißteile, kam nur:

ja hab ich gesehen, da gibts auch nix zu bemängeln.

vorführtermin ist in einem monat.

gruß
PS: die bremsanlage hat nun bremswerte, die ich noch nie mit diesem auto erreicht hatte. differenz lag knapp über dem ersten teilstrich. ich schätze 5-6% differenz....

Re: Blöde Bremsenfrage

Verfasst: Sa 18.05.13 11:47
von 406 D
moin,

wegen der bremse bin ich auch nicht durchgefallen, plakette gab es ohne mängel. er meinte nur hinten sollte ich mal was machen, was ich beim nächsten bremsflüssigkeitswechsel auch mache. bremse vernünftig gangbar machen und bremsregler einstellen oder neu.
BamBam hat geschrieben:
ich würde der werkstatt die arbeit wegnehmen!
das ist ja ein merkwürdiger vollpfosten, meine nebler waren auch zu hoch, als ist sagte ich habe einen passenden imbus mit zückte er selber einen sechskant und die sache war ruck zuck erledigt!