Raildruck Probleme
Verfasst: Sa 18.05.13 00:27
hallo,
ich hätte da ne Frage an die Peugeot Profis unter euch...
also es geht um einen 307 SW, Bj. 2004, KBA 3003119, RHR Motor.
das Auto ging in den Notlauf, die bekannte Fehlermeldung, Abgasreinigung Anomalie trat auf. Anfangs fur das Auto dann noch ca. 30 bis 40 km/h, laut Vorbesitzer. Als ich das Auto bekam, sprang es an, sehr niedrige Drehzahl, und ein Gasstoß brachte ihn vielleicht auf 1500 - 2000 umdrehungen... Damit versuchte ich ihn ein paar Meter zu fahren, da ich ihn umstellen musste, alleine war und es leicht bergauf ging. Nun reicht die drehzahlen nicht mehr zum anspringen, gas nimmt er auch nicht mehr an, er dreht ein paar umdrehungen und geht wieder aus.
Im fehlerspeicher war Raildruck und Kramtstoffmengenregelventil druck zu niedrig hinterlegt. Spannungsversorgung ist in Ordnung. Sensor (istwert 4.9V) zumesseinheit und regelventil (je 12.7V)
Zumesseinheit und regelventil auch omisch unauffällig, glaub was um 3 ohm.
Raildrucksensor Klemme 1 gegen 2 soll 0, 3v bis 0, 7 V sein, bei Zündung ein. ich habe 1, 8 V gemessen.
So.... nun zur Frage, glaubt ihr das es sicher der Sensor und nicht die Pumpe ist, und macht das auch sinn im hinblick, das das Auto nicht mal mehr im Notlauf (3000 u/min) läuft? oder habt ihr ne ganz andere idee.
Vielen Dank im voraus
Gruß Andy
ich hätte da ne Frage an die Peugeot Profis unter euch...
also es geht um einen 307 SW, Bj. 2004, KBA 3003119, RHR Motor.
das Auto ging in den Notlauf, die bekannte Fehlermeldung, Abgasreinigung Anomalie trat auf. Anfangs fur das Auto dann noch ca. 30 bis 40 km/h, laut Vorbesitzer. Als ich das Auto bekam, sprang es an, sehr niedrige Drehzahl, und ein Gasstoß brachte ihn vielleicht auf 1500 - 2000 umdrehungen... Damit versuchte ich ihn ein paar Meter zu fahren, da ich ihn umstellen musste, alleine war und es leicht bergauf ging. Nun reicht die drehzahlen nicht mehr zum anspringen, gas nimmt er auch nicht mehr an, er dreht ein paar umdrehungen und geht wieder aus.
Im fehlerspeicher war Raildruck und Kramtstoffmengenregelventil druck zu niedrig hinterlegt. Spannungsversorgung ist in Ordnung. Sensor (istwert 4.9V) zumesseinheit und regelventil (je 12.7V)
Zumesseinheit und regelventil auch omisch unauffällig, glaub was um 3 ohm.
Raildrucksensor Klemme 1 gegen 2 soll 0, 3v bis 0, 7 V sein, bei Zündung ein. ich habe 1, 8 V gemessen.
So.... nun zur Frage, glaubt ihr das es sicher der Sensor und nicht die Pumpe ist, und macht das auch sinn im hinblick, das das Auto nicht mal mehr im Notlauf (3000 u/min) läuft? oder habt ihr ne ganz andere idee.
Vielen Dank im voraus
Gruß Andy