Seite 1 von 1

Querlenkerbuchsen auspressen

Verfasst: Do 23.05.13 18:07
von freeeak
ich stehe vor einem kleinen rätsel und will meine frisch gestrahlten querlenker nicht kaputtdrücken...
Und zwar geht es um die buchsen welche in den lenker eingepresst sind-wie bekomme ich diese raus?es sind noch die ersten einteiligen welche beidseitig einen bund haben und sich so nicht auspressen lassen.

gibts da ne special vorgehensweise oder muss ein bund aussen abgeschnitten werden und dann einfach auspressen?
Die neuen buchsen sind ja dann zweiteilig.


Und lohnen sich pu-buchsen für den normalbetrieb mit gewindefahrwerk oder ist das erfahrungsgemäß eher zu vernachlässigen?ich will nachher keine hüpfburg die jeder welle hinterherfährt...

Re: Querlenkerbuchsen auspressen

Verfasst: Do 23.05.13 18:22
von pb306
Wie soll man die denn anders rausbekommen als an einer Seite den Kragen wegflexen? Geht doch garnüscht.

Und ich wäre dafür dass du pu Lager ausprobierst. Sind doch günstig und du schraubst die da denke ich mal selber rein... Und dann gibt's nen schönen Erfahrungsbericht:)

Andererseits habe ich auch schonmal irgendwo gelesen dass es für'n straßengebrauch schon übers Ziel hinaus schießt da man sich auf lange sicht die Karosserie weichklopft

Re: Querlenkerbuchsen auspressen

Verfasst: Do 23.05.13 18:56
von S16Freak
Wie die neuen sind 2-teilig? Was meinste mit Bund? Hast vielleicht ein Foto, würde mich interessieren. Meine waren orginal einteilig ohne Bund :gruebel:

Zum rausbauen gibt es verschiedene Methoden:
-Am besten auf der Presse
-Mitm Schraubstock
-Wenn nicht anders geht das "Innenleben" rauspopeln und den äußeren Ring (von der Buchse) dann mit einer Bügelsäge durchsägen.

Für den Alltag würde ich auch keine PU-Buchsen fahren. Das es dir die Karosse zusammenhaut dadurch ist auch falsch, die sind immer noch relativ "weich".

Re: Querlenkerbuchsen auspressen

Verfasst: Do 23.05.13 22:50
von freeeak
Bild
Das sind die kompletten teile für einen querlenker. Da siehst das die zweiteilig sind.

ne kleine handpresse hab ich hier rumstehen die ich normal immer für lenkkopflager am bike oder auch mal n radlager benutzt habe...die sollte eigentlich reichen :zwinker:

Wenn sonst niemand was weiß werd ich wohl die flex schnappen und einen bund abschneiden und dann durchdrücken :daumenhoch:


Mit den Pu buchsen bin ich halt irgendwie im zwiespalt. die dinger sind nahezu unkaputtbar aber machen wohl das fahrwerk so direkt das es zwar für sportwagen toll ist-aber nur zum cruisen nicht so prall sein soll weil die buchsen halt alles weitergeben.

Re: Querlenkerbuchsen auspressen

Verfasst: Fr 24.05.13 08:50
von Sunny
Moin,
damit hast dann ein direktes Fahrverhalten :D

Bild

Bild

Re: Querlenkerbuchsen auspressen

Verfasst: Fr 24.05.13 09:02
von obelix
[quote="Sunny"]Moin,
damit hast dann ein direktes Fahrverhalten :D

dir ist aber hoffentlich klar, dass das reine rennsportteile sind, ohne strassenzulassung?
wenn so ein (alu?)teil bei belastung bricht und etwas passiert - da möchte ich dann ned in deiner situation sein.

gruss

obelix

Re: Querlenkerbuchsen auspressen

Verfasst: Fr 24.05.13 11:01
von Oxas
Obelix da bricht nix, des ist Vibratechnics/Spoox ist alles hochfestes und bombenlegiertes Alu, habe nur so nen Kram am Saxo!

Zudem braucht man meines wissensnach dafür auch keine Zulassung, den die hast du bei den originalen Gummiteilen ja auch nicht! Da haste wenn ne Teilenummer aber jeder Aftermarkethersteller bietet dir was an, die Teile sind auch alle net geprüft.


Ist halt echt keine Kirmes Marke von so Teilen

http://www.vibra-technics.co.uk/

Re: Querlenkerbuchsen auspressen

Verfasst: Fr 24.05.13 14:24
von obelix
Oxas hat geschrieben:Obelix da bricht nix, des ist Vibratechnics/Spoox ist alles hochfestes und bombenlegiertes Alu, habe nur so nen Kram am Saxo!

Zudem braucht man meines wissensnach dafür auch keine Zulassung, den die hast du bei den originalen Gummiteilen ja auch nicht! Da haste wenn ne Teilenummer aber jeder Aftermarkethersteller bietet dir was an, die Teile sind auch alle net geprüft.


Ist halt echt keine Kirmes Marke von so Teilen

http://www.vibra-technics.co.uk/

ich will dir da gar ned wiedersprechen - es kann durchaus sein, dass die teile nicht brechen.
aber es ist eben so, dass diese teile einer gewissen kontrolle unterliegen.
verantwortungsvolle händler beiten teile, die nicht von zertifizierten quellen stammen erst gar ned an.
meine zulieferer z.b. sind durch die bank zertifiziert.

aluteile im fahrwerksbereich sind exrem sensibel und können bei entsprechender belastunng durchaus den geist aufgeben, egal wie hochlegiert das material ist. es hat durchaus seinen grund, wieso solche teile im oem-bereich nicht verwendet werden. alu ist z.b. so gut wie überhaupt nicht elastisch, sondern relativ spröde. einen elastischen bereich gibt es da so gut wie nicht. im gegensatz zu jeglicher stahlsorte, die problemlos biegebelastungen aufnehmen kann ohne geschädigt zu werden.

im übrigen sind die gelenke in der generellen fahrzeugabname mit geprüft. änderst du wichtige eigenschaften wie z.b. das material erlischt automatisch die be des fahrzeuges. du läufst also in ehebliche risiko.

in nem rennauto sind die teile an sich recht ungefährlich, weil da auf abgesperrtem terrain gefahren wird und die sicherheitsmassnahmen extrem hoch angelegt sind. auf der strasse sieht es anders aus - da kann durchaus ein radfahrer im weg stehen, wenn das ding den geist aufgibt, oder ne fussgängergruppe. oder du rödelst in nen spielplatz rein, wo grade 20 kinder den sandkasten umgraben auf der suche nach nassem bausand:-)

ich hab grade mal die seite angeschaut - nix zertifikat.

das teil an sich wär mir für ein strassenauto auch deutlich zu teuer, das sind 110 euronen ohne versand.
und nur, weil das teil ein bisschen leichter ist? DIE verbesserung spürst du im normalauto ned mal. nimm neue serienteile und dein fahrverhalten wird sich komplett verbessern. ich hab die serienteile in sw am stand als restposten für keine 10 euro rausgehauen. da kannst dann mit den übrigen 90 euro viel sinnvolles anfangen :-)

gruss

obelix