Seite 1 von 3
Drehzahlsignal und DZM Fragen (eig. Fertsch)
Verfasst: Fr 24.05.13 21:01
von Rostigernagel
Nabend,
Ich bin Verwirrt:
Hab mir mal nen Tacho vom 106er Serie1 mit DZM angeschaut uuund bin durch zufall auf was gestoßen.
Das der Benziner das Drehzahlsignal vom STG bekommt ist mir klar, das der Diesel dafür die "W" an der Lima bzw. der 106er den OT geber nutzt auch.
Aaaber laut Schaltpläne ist bei beiden (diesel und Benziner) das KI (kombiintstrument) auch gleich (gleiche kabel nummern "426/427" gleiche Pos. der Pins)
[btw, interessant das beim Benziner KI sogar das Kabel fürs Vorglühen schon liegt aber die Lampe nicht belegt ist.]
Meine Frage:
Wie Kommts....ist das Signal den gleich?
Wenn ja, warum basteln sich dann alle eine Schaltung für die Zündspule? (wenn das Signal Identisch ist braucht mans doch nur vom OT-geber klauen)
Uuuund weiß jemand zufällig warum der DZM das Signal Doppelt haben will? (426 ist ein abzweig von 427...ist aber nur beim stg-signal so)
Und ne OT Frage: hat jemand nen passenden Themen Namen parat?....der jetztzige klingt doof
Und nun Los gehts mit dem Grübeln...wenn wer drauf besteht poste ich gern die beiden Schaltpläne (benziner+Diesel)
Re: Diesel und benziner Drehzahlsignal vers. bei gleichem Ta
Verfasst: So 26.05.13 20:04
von Rostigernagel
Nabend,

Diesel dreht ja nur bis 5000rpm......ist also doch nur der DZM(das instrument) anders...pin belegungen bleiben aber gleich.(eig.das ganze KI bis auf DZM)
Es bleibt also noch die Frage obs auch mitn Ot-Signal funzt (beim Benziner DZM)...aber das werd ich mal testen (die paar kabel umpinen sollte fix gemacht sein), und warum der DZM beim benziner das Signal doppelt möchte (vielleicht ist es ja so wie bei der Zündspule wo das signal verdoppelt werden muss

)
Na mal sehen, ich krieg das irgendwie noch raus

Re: Diesel und benziner Drehzahlsignal vers. bei gleichem Ta
Verfasst: So 14.07.13 21:47
von Rostigernagel
Nabend,
Rostigernagel hat geschrieben:...Es bleibt also noch die Frage obs auch mitn Ot-Signal funzt (beim Benziner DZM)...aber das werd ich mal testen (die paar kabel umpinen sollte fix gemacht sein), und warum der DZM beim benziner das Signal doppelt möchte (vielleicht ist es ja so wie bei der Zündspule wo das signal verdoppelt werden muss

)
Na mal sehen, ich krieg das irgendwie noch raus

Bin nun doch mal dazu gekommen....Ergebnis-> für alle die das mal vorhatten: nö das OT-signal mag der Jäger DZM(Benziner) nicht.
Vielleicht Interessant: Beim Anlassen gibts auch kein Signal....erst nachm anspringen
Während des Anlassens (stecker von Spule abgezogen) Pin 1 und 2 :0,01-0,03Volt...immer im wechsel
Pin 3: von 11,83 Volt runter auf 3,4 oder so.
wieso das so ist weiß ich aber nicht...wie das beim Aufgesteckten ist weis ich auch nicht,wird aber nicht anders sein (da der DZM nicht ausschlägt)
Ich nehm mal an das die vollen signale erst während des Laufens da sind....bleibt noch die Frage wie der dan ausm Anlassen heraus anspringt
Naja wer weis

Re: Diesel und benziner Drehzahlsignal vers. bei gleichem Ta
Verfasst: Mo 15.07.13 07:41
von sub
Die DZMs wollen alle ein mehr oder weniger rechteckiges Signal.
Zu 205er Zeiten kam das idr. von Pin1 der Zündspule. Ab 306 dann vom Steuergerät, das hat einen Rechteckausgang, glaube Pegel ist 5V.
Dann ist es auch egal ob Einzel- oder Doppelzündspule oder Diesel.
Bezüglich deiner Messerei an der Zündspule:
Du hast vermutlich eine Doppelzündspule / verteilerlose Zündung. Dann hast du auf PIN3 Zündungsplus, PIN4 vermutlich auch / je nach Zündspulenmodell -> Entstörkondensator
und Pin 1 / 2 jeweils eine der beiden Zündspulen für 1+3 / 2+4 im Doppelzündspulengehäuse.
Re: Diesel und benziner Drehzahlsignal vers. bei gleichem Ta
Verfasst: Mo 15.07.13 11:42
von Rostigernagel
Morgen,
sub hat geschrieben:....Du hast vermutlich eine Doppelzündspule / verteilerlose Zündung. Dann hast du auf PIN3 Zündungsplus, PIN4 vermutlich auch / je nach Zündspulenmodell -> Entstörkondensator
und Pin 1 / 2 jeweils eine der beiden Zündspulen für 1+3 / 2+4 im Doppelzündspulengehäuse....
Jup,1,2und3 stimmen....bei Pin 4 müsste ich nochmal schauen (zumindest der entsörk. ist da)....was aber am pin anliegt weis ich grad nicht.
Mich selbst stört die tatsache das alles während des Anlassvorganges in die knie geht (vorallem pin 3).
gemessen hab ich eig. nur weil der DZM während des anlassens keinen mucks von sich gab...jedoch an der Spule dranhing....
vielleicht interessant: mein alter dzm hängt am einspritzventil....auch da gibts während des anlassen keinen ausschlag.
Ich könnt mir das so vorstellen das zündplus am tacho selbst während des anlassens nicht anliegt.
Wäre sogar logisch....schließlich dreht man von stufe2 auf stufe3...erst beim loslassen ists wieder stufe2 (zündschloss)
Naja, bei gelegenheit werd ich mich nochmal damit beschftigen
btw, beim Chevy ists das gleiche

(da ist der DZM ja von natur aus verbaut und hängt glaub auch direkt am STG)
Was mich aber am meisten juckt: warum will der Original DZM das volle Signal doppelt?

Re: Diesel und benziner Drehzahlsignal vers. bei gleichem Ta
Verfasst: Mo 15.07.13 13:25
von sub
Weil du in klassischen Motoren nur eine Zündspule hast, daher doppelt soviel Impulse. Bei Doppelzündspulen-Motoren hängt der DZM deshalb am Steuergerät.
Re: Diesel und benziner Drehzahlsignal vers. bei gleichem Ta
Verfasst: Mo 15.07.13 22:04
von Rostigernagel
Nabend,
Jup das ist mir klar, nur will der Originale DZM das bereits volle signal trotzdem doppelt.
(würde ja bedeuten das KI halbiert sich den mist wieder....für mich iwie sinnfrei)
->kabel nr. 425 ist das dz signal...diese wird am KI zu 426 und 427 bedeutet das man dann ja das richtige signal verdoppelt bzw. der dzm wills zweimal....egal ob von STG oder zündspule.
(ich muss morgen eh in die firma (Buch im Pug...Pug in der firma

->ich mach mal nen bild vom schaltplan da siehste warum ich rätsel)
Achso, hab mal nachgeschaut....Pin4 an Zündspule ist nur der entstörkondensator dran.
quasi:
Pin1= signal
Pin2= signal
Pin3=12V
Pin4= masse über den entstördingens
was mir da wiederum aufgefallen ist:
Pin4 sollte trozdem übers Doppelrelais gehen.....das sieht man zumindest in den Plänen (ist beim versprochenen bild mit drin)
dies ist bei mir aber nicht der fall (

...entweder hab ich mich verguckt oder peugeot hat mal wieder nur was zusammen geschustert

)
Re: Diesel und benziner Drehzahlsignal vers. bei gleichem Ta
Verfasst: Mo 15.07.13 22:58
von sub
Glaubs mir einfach ...

Du hast bei einem 4takt-4zylinder mit einzelner Zündspule pro Umdrehung der Kurbelwelle zwei Zündimpulse.
Bei Wasted-Spark teilt sich das dann auf 2 Zündspulen auf, folglich pro Spule nur je eine Zündung pro KW-Umdrehung.
Das Steuergerät gibt pro KW-Umdrehung am DZM-Pin immer 2 Impulse aus, somit gehen die Drehzahlmesser überall!
Re: Diesel und benziner Drehzahlsignal vers. bei gleichem Ta
Verfasst: Mo 15.07.13 23:43
von Rostigernagel
Nabend,
glaub ich auch, das ist die erklärung weshalb ich beide kabel via dioden vereinen muss.
Ich stell die frage mal so:
beide DZM (zubehör und Original im KI) werden ans gleiche signal geklemmt, aaaaber das zubehör ding hat nur eine Signalleitung (neben masse/plus/plus für beleuchtung)...das Originale instrument hat jedoch 2signalleitungen->
deshalb die frage: warum hat der DZM am KI 2"fühler" und das zubehör teil nur 1"fühler"?
beide werden gleich installiert (an das zusammengelegte signal)
Das anschließen etc. ist kein ding (löten macht spaß) mich wurmts halt

Re: Diesel und benziner Drehzahlsignal vers. bei gleichem Ta
Verfasst: Di 16.07.13 07:48
von sub
Hat er doch garnicht.
112 + 112D (im Falle z.B. vom 205) sind miteinander verbunden. Ich habe noch keinen serienmässigen DZM mit mehr als einem Signal versorgt.
Hast du mal so ein Ding zerlegt?