Seite 1 von 1

Nockenwellensensor / Nur Ärger mit Werkstatt

Verfasst: Mo 03.06.13 12:55
von Seraphine
Hallo ihr lieben :augenroll: ,

ich habe nen 207 Sportium Baujahr 11/ 2010 /1.6 L / 120 PS / Benziner - und zwar tauchte bei mir von einem auf den anderen Tag folgendes im Boardcomputer auf: "Motorfehler - Fahrzeug instand setzen lassen" - es war WE. Bin Montag direkt nach der Arbeit zu Peugeot gefahren war 15 Uhr vor Ort...
Wollte den Fehlerspeicher auslesen lassen damit ich weiß ob ich weiterfahren kann oder nicht, ich habe nicht viel Ahnung von Autos.

Fakt ist...sie haben mich 2 Stunden sitzen lassen um mir dann zu sagen das sie mich vergessen haben, ich ein ander mal wieder kommen soll weil in der Werkstatt keiner mehr da ist... - SEHR NETT.... - also ich hab mein AUto daraufhin ein paar Tage später nachts bei ihnen abgestellt. Fehler lt. Peugeot "Nockenwellensensor" dieser ist lt. Aussage momentan nicht lieferbar und sie melden sich sobald er da ist. Auf meine Frage ob ich weiterhin fahren darf - da sich das Auto im Notlauf befindet - kam nur ein "Natürlich das dürfte kein Problem sein, nur Autobahn und lange fahrten sollten sie meiden" - Das ist jetzt über 2 Wochen her!....

Jetzt fängt mein Motor im Leerlauf an zu "tickern"... das ist doch nich normal - ich mach mir sorgen :ohoh: Auf Anruf bei Peugeot - weiterhin kein Sensor in Sicht.

Wie is das nun, kann ich jetzt "mehr" kaputt machen wenn ich weiter fahre?
Und was ist im Fall des Falles - und ich hab evtl. wirklich dadurch nen Lagerschaden oder so eingefangen?
Bin langsam tierisch genervt nur ärger mit diesem Modell :/

LG SARAH

Re: Nockenwellensensor / Nur Ärger mit Werkstatt

Verfasst: Mo 03.06.13 13:12
von freeeak
Evtl mal die werkstatt wechseln wäre ein sehr guter ansatz.
Soweit ich weiss taucht dieser nockenwellenfehler auch dann auf wenn es probleme mit dem kettenspanner und ner gelängten steuerkette gibt.
Die thp motoren sind da ganz anfällig.gibts hier auch ne menge zu lesen drüber.

Ich würde nichtmehr weiter wie nötig fahren,zu ner anderen vertragswerkstatt-die kettenspanner gabs eigentlich immer auf kulanz.

Re: Nockenwellensensor / Nur Ärger mit Werkstatt

Verfasst: Mo 03.06.13 20:15
von stihlmen
Wir warten schon 7 Wochen auf neue Sensoren.
Kann mir nur vorstellen das da was geändertes kommt oder der Zulieferer ist pleite :floet:

Gruß husky

Re: Nockenwellensensor / Nur Ärger mit Werkstatt

Verfasst: Mo 03.06.13 20:18
von peugeot-fan91
freeeak hat geschrieben:Evtl mal die werkstatt wechseln wäre ein sehr guter ansatz.
Soweit ich weiss taucht dieser nockenwellenfehler auch dann auf wenn es probleme mit dem kettenspanner und ner gelängten steuerkette gibt.
Die thp motoren sind da ganz anfällig.gibts hier auch ne menge zu lesen drüber.

Ich würde nichtmehr weiter wie nötig fahren,zu ner anderen vertragswerkstatt-die kettenspanner gabs eigentlich immer auf kulanz.
is der 120PS net der VTi?
ich pers. würde mir von den voll******* die teilenr. geben lassen und das ding ausm zubehör bestellen und inner freien wechseln lassen... :floet: kommste auch billiger weg.

Re: Nockenwellensensor / Nur Ärger mit Werkstatt

Verfasst: Di 04.06.13 08:54
von Seraphine
Ja hab den VTi Motor - also keine Kette soweit ich weiß - hab nen normalen Keilriemen..

hmm ich bekomme bei Peugeot Mitarbeiterprozente deshalb wollte ichs dort direkt machen lassen,
aber evtl. hast du Recht und ich sollte mir das Teil extern besorgen :/ oh man so viel Stress wegen nem blöden
"Teilchen" ... Habe halt noch ein wenig die hoffnung das sie Kulanztechnisch etwas machen weil das Auto grad mal 14.000km runter hat...ich bin der Meinung da darf sowas noch nich passieren, aber gut bin auch Laie was das betrifft....und das wissen leider auch die =D.

Re: Nockenwellensensor / Nur Ärger mit Werkstatt

Verfasst: Mi 05.06.13 14:10
von Seraphine
@Husky

Sorry hatte dich überlesen :zwinker: - naja aber ich mein das geht doch nicht ?!?
Dem Auto tut es sicherlich nicht gut wenn ich jetzt 7-8 wochen oder evtl. noch mehr im Notlauf rumgurke?
Und das jetzt der Motor im leerlauf klackert macht mein Gefühl nicht besser...
ich bin Arbeitstechnisch einfach auf das Auto angewiesen, momentan schränke ich es soweit ein das
ich nur knapp 20km am Tag fahren muss, aber das geht bald nicht mehr :-/ ....die müssen sich doch was einfallen lassen...

Also ich war bis jetzt immer Peugeot Fan, wie gesagt mein Opa war dort jahrelang...und ist selber immer Peugeots gefahren aber
ich glaub meiner fliegt..und ich hol mir keinen Löwen mehr :traurig:

Re: Nockenwellensensor / Nur Ärger mit Werkstatt

Verfasst: Mi 05.06.13 17:44
von Holle
der vti hat trotzdem ne steuerkette :=)

und der vti tickert auch von ganz alleine im leerlauf, dürfte eigentlich nix mit dem nw sensor zu tun haben.

Re: Nockenwellensensor / Nur Ärger mit Werkstatt

Verfasst: Mi 05.06.13 20:45
von stihlmen
Ein guter Händler wird für einen Stammkunden schonmal nen gebr. Ausschlachten :cool:
Lange kann es nicht mehr dauern ist ja wirklich kein Zustand.
Was ich so gehört habe sind 90 % aller Steuerketten schon mal ersetzt worden.
Pug hat ja auch einiges an den teilen geändert so wie z.b. den Steuerketten-Hersteller.

Mfg

Re: Nockenwellensensor / Nur Ärger mit Werkstatt

Verfasst: Mi 05.06.13 21:07
von Holle
totaler Unsinn..beim vti wird so gut wie nie die kette fällig..beim thp der erten jahre mögen die 90 % stimmen, das wars dann aber auch.