Fahrzeug lahmt nach Kaltstart

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Fahrzeug lahmt nach Kaltstart

Beitrag von Scimitar » Di 04.06.13 06:51

Hallo liebe Nation.
Mein Auto geht stark auf die 200.000km zu und langsam fängt er an, exzentrisch zu werden.
Das vorliegende Problem tritt mittlerweile immer öfter auf. Wenn er über Nacht stand und ich ihn am Morgen anlasse, kommt er beim fahren kaum voran. Man kann das Pedal treten bis sonst wohin; er kommt nicht aus der Grütze. Die Beschleunigung; falls man das so nennen kann; passiert äußerst lahm und sehr zögerlich. Was speziell beim bergauf fahren zum Problem wird,da er die Geschwindigkeit nicht mehr halten kann und nur mühselig oben ankommt.
Stelle ich ihn kurz ab und starte neu, ist plötzlich alles in Ordnung. Und es existiert dann auch kein Anzeichen mehr, dass das Problem je vorhanden war. Es spielt auch keine Rolle, ob ich einen Meter oder dreißig Kilometer auf die Weise gefahren bin. Das Ergebnis ist stets das gleiche. Fehlermeldungen kommen nicht und es wird auch nichts hinterlegt.
Ich habe in der Sache schon diverse Werkstätten angerufen und auch schon einige Theorien dazu gehört. Aber die unkten immer dann, wenn ich den Neustart erwähnte.
Hat das von Euch schon mal einer gehabt?
Grüße.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Fahrzeug lahmt nach Kaltstart

Beitrag von *firemaster*~ » Di 04.06.13 09:33

Lol* das gleiche hatte ich auch nur nicht so stark und beim benziner.
Bei mir hat sich unteranderem immer ganz dezent luft im kühlsystem gesammelt.daher die falsche gemisch zusammensetzung. Wusste aber nie woher die luft kam. Kopfdichtung war neu. Kühlsystem dicht, und roch nicht nach abgasen. Vielleicht hatte der kopf nen riss..ka.

Was du machen könntest. Den wagen über nacht bei einer werkstatt lassen. Und wenn er dann beim kaltstart die symptome zeigt ne parametermessung machen lassen. Irgendwelche werte müssen ja unnormal sein *hoffentlich* ;)
:zwinker:

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Fahrzeug lahmt nach Kaltstart

Beitrag von freeeak » Di 04.06.13 11:51

Das mit der luft im kühlmittel...war das auch solange bis du neu gestartet hast oder hat sich das während dem fahren dann gebessert?
Der fehler tritt auch nur sporadisch auf...

auf jeden fall mal den wasserstand aufm behälter markieren und schauen ob sich was ändert würd ich sagen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Fahrzeug lahmt nach Kaltstart

Beitrag von *firemaster*~ » Di 04.06.13 13:32

Nur kurz neustarten hat nix gebracht. Aber 5min stehen lassen und starten hat viel gebracht.
:zwinker:

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: Fahrzeug lahmt nach Kaltstart

Beitrag von Peugeot1992 » So 09.06.13 13:54

Schau dir mal die Werte an, die der Luftmassenmesser liefert. Bzw kotroliere den Kühlmitteltemperatursensor
I LOVE PEUGEOT

Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Re: Fahrzeug lahmt nach Kaltstart

Beitrag von Scimitar » So 09.06.13 21:01

Mach ich. Aber wie erklärt sich, dass nach einem kurzen Neustart wieder alles bestens läuft?

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: Fahrzeug lahmt nach Kaltstart

Beitrag von Peugeot1992 » Do 13.06.13 09:57

Naja wenn deiner ein Benziner ist, hört er vl nicht auf, das Gemisch, Fett zu bereiten. Praktisch den Joker nicht auszuschalten und mit Joker läuft jedes Fahrzeug schlechter.
Scimitar hat geschrieben:Mach ich. Aber wie erklärt sich, dass nach einem kurzen Neustart wieder alles bestens läuft?
I LOVE PEUGEOT

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Fahrzeug lahmt nach Kaltstart

Beitrag von freeeak » Do 13.06.13 12:21

Ist aber n diesel...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Fahrzeug lahmt nach Kaltstart

Beitrag von king_nothing » Fr 14.06.13 10:32

en diesel hat sowas auch @freeeak
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Fahrzeug lahmt nach Kaltstart

Beitrag von freeeak » Fr 14.06.13 12:24

peugeot1992 hat halt oben geschrieben "wenns n benziner ist"das wollt ich verbessern.

wenn der immer anfetten würde dann könnte man ja vom drosselventil ausgehen das hin und wieder hängt.
Gibts das einzeln oder muss da auch die ganze pumpe getauscht werden?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten