Seite 1 von 2
Motorreinigung
Verfasst: Mi 05.06.13 11:35
von Daniz207RC
Ahoi!
Hab eben n paar Sachen in nem anderen Forum gelesen und zitiere jetzt mal folgendes:
"Gibt ein Reiniger den man bei laufenden Motor(bei ca.2.500-3.000 U/min) in den ansaug Bereich nach Turbo sprüht und danach wird ein Öl wechsel durch geführt .
Sonst wird das Öl zu dünn.
Wir haben mal nach der Reinigung die Ventile angeschaut, sind wie neu."
Kennt jemand das Zeug und hat ggf. Erfahrungen damit?!
MfG, D.
Re: Motorreinigung
Verfasst: Mi 05.06.13 12:12
von obelix
Daniz207RC hat geschrieben:Ahoi!
Hab eben n paar Sachen in nem anderen Forum gelesen und zitiere jetzt mal folgendes:
"Gibt ein Reiniger den man bei laufenden Motor(bei ca.2.500-3.000 U/min) in den ansaug Bereich nach Turbo sprüht und danach wird ein Öl wechsel durch geführt .
Sonst wird das Öl zu dünn.
Wir haben mal nach der Reinigung die Ventile angeschaut, sind wie neu."
Kennt jemand das Zeug und hat ggf. Erfahrungen damit?!
MfG, D.
solche brennraum-/systemreinger gibts beinahe von jedem ölhersteller.
das macht aber imho nur sinn, wenn du z.b. durch extremen kurzstreckenbetrieb verkokte ventile hast, und schon die kompression runtergeht. früher hat man bremsflüssigkeit in den vergaser gekippt:-)
ich hatte so ein problem mal an meinem alten bmw, der lief fast gar nimmer, soff wie ein loch, startete extrem schlecht und hatte null leistung.
bmw hats ned hinbekommen, beim boschdienst haben sie dann die kompression gemessen, das system durchgereinigt und siehe da, alles wieder wie neu:-) ich hab aber echt extremen kurzstreckenverkehr gehabt, immer nur zwischen ein paar hundert metern und ~2 km am stück, und das 30 - 40 mal am tag, 5 tage die woche. da hat auch freifahren auf der bahn nix mehr reissen können:-) auf einem zylinder lag die verdichtung hart bei null, an dem daneben bei 3, ein anderer hatte ~7 und der letzte grade mal 8. danach lagen alle schön bei 12-13.
gruss
obelix
Re: Motorreinigung
Verfasst: Mi 05.06.13 12:24
von Daniz207RC
Ich hab ja den 207 RC und das Problem mit den verkorkten Teilen ist ja bekannt. Er hat jetzt ca.65tkm runter (davon 10tkm bei mir). Ich fahr täglich 40km AB, wie der Wagen vorher gefahren wurde kann ich nicht beurteilen. Also meinst du sowas präventiv zu machen, macht keinen Sinn(?) bzw. reicht es aus wenn ich dem Wagen auf der Bahn ab und an mal die Sporen gebe?!
Danke schonmal für die Antwort.
Re: Motorreinigung
Verfasst: Mi 05.06.13 12:53
von obelix
Daniz207RC hat geschrieben:Ich hab ja den 207 RC und das Problem mit den verkorkten Teilen ist ja bekannt. Er hat jetzt ca.65tkm runter (davon 10tkm bei mir). Ich fahr täglich 40km AB, wie der Wagen vorher gefahren wurde kann ich nicht beurteilen. Also meinst du sowas präventiv zu machen, macht keinen Sinn(?) bzw. reicht es aus wenn ich dem Wagen auf der Bahn ab und an mal die Sporen gebe?!
Danke schonmal für die Antwort.
da würde ich vorher ne druckprüfung machen oder mal mit nem endoskop reinspionieren.
die reiniger sind alle durch die bank schwer aggressiv - klar, müssen die ja sein...
keiner weiss, was die auf ihrem weg durch die maschine so alles anrichten.
da wird dir auch keiner ne garantie geben, dass nix über die wupper geht - wäre also wirklich meine letzte empfehlung.
eifach auf verdacht reinkippen würde ich das ned - freiblasen solte normalerweise ausreichend sein.
wenn deine burg die versprochenen fahrleistungen bringt sehe ich auch keinerlei handlungsbedarf.
5 km bei maxrev im 3.gang macht schön warm und frei:-)
gruss
obelix
Re: Motorreinigung
Verfasst: Mi 05.06.13 13:45
von freeeak
ich find ja den injectioncleaner vom liquimoly klasse.
Das zeugs kippst zum benzin dazu und musst sonst nix weiter machen.
Ich hab das beim s16 alle 3000km mal reingekippt und vor allem am anfang (bei 180tkm) hat das spürbar was gebracht.habs aber auch nur angefangen weil mich das zeugs kaum was gekostet hat.
Hab dann auch immer mal wieder spioniert wie die ventile so aussehen und mit der zeit waren die auch wieder richtig schön sauber.
Re: Motorreinigung
Verfasst: Mi 05.06.13 13:49
von Timon
obelix hat geschrieben:5 km bei maxrev im 3.gang macht schön warm und frei:-)
Wobei man vllt. doch erwähnen sollte, dass das Öl schon richtig warm sein darf, bevor man den Drehzahlmesser am Limit für 5km festtackert
Viele Grüße
Frank
Re: Motorreinigung
Verfasst: Mi 05.06.13 13:52
von Daniz207RC
Timon hat geschrieben:obelix hat geschrieben:5 km bei maxrev im 3.gang macht schön warm und frei:-)
Wobei man vllt. doch erwähnen sollte, dass das Öl schon richtig warm sein darf, bevor man den Drehzahlmesser am Limit für 5km festtackert
Viele Grüße
Frank
Reingelatscht wird grundsätzlich nur ab 90°C ;D
Re: Motorreinigung
Verfasst: Mi 05.06.13 14:04
von obelix
Timon hat geschrieben:obelix hat geschrieben:5 km bei maxrev im 3.gang macht schön warm und frei:-)
Wobei man vllt. doch erwähnen sollte, dass das Öl schon richtig warm sein darf, bevor man den Drehzahlmesser am Limit für 5km festtackert
Viele Grüße
Frank
naja, das setz ich natürlich voraus, ne kalte maschine tritt man nicht...
gruss
obelix
Re: Motorreinigung
Verfasst: Mi 05.06.13 14:43
von lunic
freeeak hat geschrieben:ich find ja den injectioncleaner vom liquimoly klasse.
Das zeugs kippst zum benzin dazu und musst sonst nix weiter machen.
Ich hab das beim s16 alle 3000km mal reingekippt und vor allem am anfang (bei 180tkm) hat das spürbar was gebracht.habs aber auch nur angefangen weil mich das zeugs kaum was gekostet hat.
Hab dann auch immer mal wieder spioniert wie die ventile so aussehen und mit der zeit waren die auch wieder richtig schön sauber.
Hab das bei meinem 306 1,4er auch 2-3 mal reingekippt, eine Flasche pro Tankfüllung. Hat für mich jetzt nichts spürbar verändert vom Fahrverhalten her. Ein Freund hat es bei seinem TT benutzt und meinte, er hätte richtig schwarze Wolken produziert - also ich habs dann wieder gelassen. ^^
@freeeak hast du dann alle 4 Wochen den Deckel aufgemacht um die Ventile zu inspizieren oder wie guckt man sich die an ohne größere Operationen?
Bei mir kommt da unter dem Ventildeckel nur ne Reihe Kipphebel mit den Einstellschrauben, aber von den Ventilen selbst sieht man nichts soweit ich mich erinnere.
Gruß
Re: Motorreinigung
Verfasst: Mi 05.06.13 22:44
von freeeak
Videoendoskop in die drosselklappe geschoben und irgendwann hatte ich die ventile aufm bildschirm
Bei meim 1.4l 205er hatte ich das auch mal drin-aber dank monospritze hat man da wirklich nix gemerkt...