Seite 1 von 1
RC - Temperaturverhalten und so
Verfasst: Fr 20.09.13 23:00
von Kris
206 ist neuland für mich - vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen:
hab da ein etwas komisches temperaturverhalten am 206 RC. thermostat hab ich bereits getauscht, wapu ist ca. 50tkm alt. und zwar: laut wassertemperaturanzeige läuft der karren ne spur heisser als ich erwarten würde, die nadel pendelt bei normaler fahrt um strich 100°. heisser wird er nur im stand, wobei bei 105° dann auch daddel ist, da läuft dann der lüfter leise vor sich hin. ne höhere lüfterstufe hab ich selbst im stadtverkehr mit klima bisher nicht hinbekommen. laut OBD weicht die wassertemperatur am steuergerät um ca 5° nach unten ab, sprich ich vermute, das instrument zeigt 5° zuviel. womit der bull also bei 95° in fahrt und 100° im stand läge.
ist das bei den dingern normal? auf dem thermostaten stand was von 89°. und vom 205 bin ich gewohnt, dass die temperatur dann so um 90° pendelt.
holt sich das auto die wassertemperaturen für motorsteuerung und instrument über denselben geber?
und ne frage für ganz doofe: wie um gottes willen soll man den kühlwasserstand bei diesem komplett undurchsichtigen wasserbehälter auch nur annähernd erahnen?! gibts da nen trick?
danke schonmal für eingebungen

Re: RC - Temperaturverhalten und so
Verfasst: Fr 20.09.13 23:23
von CCandy
Kris hat geschrieben:und ne frage für ganz doofe: wie um gottes willen soll man den kühlwasserstand bei diesem komplett undurchsichtigen wasserbehälter auch nur annähernd erahnen?! gibts da nen trick?
Schön, dass ich damit nicht alleine bin.
Als ich letztens am normalen 2 Liter Zahnriemen und Wasserpumpe gemacht habe, hab ich mir geholfen, indem ich den dünnen Schlauch zum Kühler abgesteckt hatte - damit hat man einen halbwegs passenden Überlauf.
Ansonsten funktionierts manchmal auch, indem man den Behälter mit einer aufgesetzten Taschenlampe beleuchtet und dran wackelt. Nach gefühlten 5 Minuten erahnt man dann auch schonmal, wo es schwappt.
Bezüglich Temperatur: Für Aussetzer sind beim EW10 eigentlich die grünen Fühler fürs Steuergerät bekannt - die können dann auch schonmal zu unruhigem Leerlauf führen. Bei meinem EW10J4 steht die Wassertemperaturanzeige eigentlich immer konstant bei 90 Grad.
Re: RC - Temperaturverhalten und so
Verfasst: Fr 20.09.13 23:31
von Kris
guter trick mit dem schlauch. merk ich mir.
würde vermutlich auch der entlüfterei gut tun. denn die ist, wie ich heute erfahren durfte, deutlich kniffeliger als an nem ollen 205.
den grünen sensor hab ich auch schon getauscht. dasselbe ergebnis.
der leerlauf war und ist gut, für meinen geschmack nur etwas niedrig mit ~750 touren.
spontan würd ich drauf tippen, dass das instrument einfach die 10° zuviel anzeigt, denn "gefühlt" ist die temperatur an den schläuchen okay. und selbst bei 100° laut anzeige ist nur moderater druck auf dem system und man kann den deckel am behälter ohne probleme vorsichtig öffnen.
Re: RC - Temperaturverhalten und so
Verfasst: Fr 20.09.13 23:56
von CCandy
Die Leerlaufdrehzahl passt so schon. Sollwert sind meine ich 760 oder 770 Touren.
Inwiefern das Kombiinstrument einen eigenen Sensor hat, kann ich dir grad nicht sagen, da hab ich mich mangels Anwendungsfall nicht weiter mit beschäftigt. Aber nach deiner Beschreibung würd ich auch sagen, dass da einfach nur zu viel angezeigt wird und die Temperatur in Wirklichkeit passt.
Re: RC - Temperaturverhalten und so
Verfasst: Sa 21.09.13 09:51
von freeeak
Das dein kühler verdreckt ist kann nicht sein?
Grad die mitm klimakühler vorne dran setzen sich doch gern mal zu
Re: RC - Temperaturverhalten und so
Verfasst: Sa 21.09.13 19:00
von D.B.205
Bei normaler Fahrt pendelt sich der Zeiger bei mit konstant bei der 90 Grad ein. Im Stand geht der Lüfter (kleine Stufe) bei einem Stückchen vor dem kleinen 100er Teilstrich an und pendelt sich dann wieder bei etwas über 90 ein. Abweichung Kombiinstrument zur Parametermessung ist eigentlich zu vernachlässigen...der Zeiger ist zwar etwas träger...aber wenn einmal warm, dann passt das schon.
Grob geschätzt 2 oder 3 Grad zu wenig, bzw. einfach zu träge von der Anzeige her.
Trick bei dem Ausgleichsgefäß gibt's eigentlich keinen, es ist schlichtweg von außen nicht einsehbar. Ich nehm da immer so nen alten Frostschutzprüfer mit Schlauch dran und teste mich vor ab wann der das Kühlwasser ansaugt.
Gruß Dirk
Re: RC - Temperaturverhalten und so
Verfasst: So 22.09.13 22:51
von andre206s16
Habe das selbe Problem bei meinem RC. Temperatur auf Landstrassenfahrt bei ca.100 grad und bei stand an der ampel geht er dann immer hoch auf 110 Grad. Leerlaufverhalten vorallem bei kaltem Motor sehr unruhig. Temperaturfühler sowie Wapu, Lüfter, Kühler(wegen Unfall) neu. Fehler hab ich immer einen sporadischen: Magnetventil am oberen Anschlag blockiert(wurde auch schon ausgetauscht..)
Re: RC - Temperaturverhalten und so
Verfasst: Di 01.10.13 10:06
von Kris
nach der ersten echten kaltstartfahrt nach dem tausch des thermostaten war es ganz eindeutig - die temperatur stieg konstant auf angezeigte 100°, dann ging der (89°-)thermostat das erste mal auf und die temperatur fiel um ~8°. insofern tippe ich auf ein reines anzeigephänomen. angezeigte 100° entsprechen ~90°.
wobei ich dazu sagen muss, dass sich das phänomen auch stetig verbessert. nach ner 500km-tour kommen die angezeigten werte immer näher an die richtigen werte hin. kann es sein, dass die angezeigte temperatur einfach nur vom steuergerät irgendwie "errechnet" wird?! so wie bei der tankanzeige? dann braucht das ding vielleicht einfach nur seine zeit, bis es sich wieder an einen astreines thermostatventil "gewöhnt" hat

Re: RC - Temperaturverhalten und so
Verfasst: Mi 16.10.13 16:08
von Kris
freeeak hat geschrieben:Das dein kühler verdreckt ist kann nicht sein?
Grad die mitm klimakühler vorne dran setzen sich doch gern mal zu
das war ein guter tip - danke!
der kühler war tatsächlich reichlich verdreckt. ein neuer wasserkühler + eine reinigungskur für den klimakühler brachten deutliche besserung.
der thermostat geht nach dem kaltstart zwar immer noch erst bei 100° auf, danach pendelt die anzeige aber konstant bei 90 bis 95°, selbst bei zornigster gangart.
btw. zum schrauben ein geniales auto son 206 RC
