Lebensdauer Einstritzdüsen HDI
Verfasst: Sa 19.10.13 13:20
Wie lange sollten im Regelfall die Einspritzdüsen vom HDI halten?
Als ich damals meinen 607 gekauft habe ist dieser sehr unrund gelaufen. Der Verkäufer (VW) meine es liegt daran weil er lange gestanden hatte. Bin dann 300km Autobahn in Volllast heimgefahren wurde aber nicht besser. Es waren dann 2 Glühkerzen Defekt. Wurden erneuert aber auch nicht besser. Ich hatte damals schon die Düsen in Verdacht jedoch sagt das Diagnose Programm alle werte ok. im Winter hat dieser Diesel Reiniger Wunder bewirkt. Hatte also bis auf den Rundlauf keine Probleme.
Seit letzter Woche hat er dann im Kalten zustand beim Anlassen wenige Sekunden ganz Schreckliche Geräusche gemacht wie Quitschen, kratzen und Schleifen in einem. Einmal Gas geben und alles war ok. Bin aber Vorsichthalter in die Werkstatt nicht das sich wieder eine Spannrolle Verabschiedet.
Nach Diversen Prüfungen meinte die Werkstatt es wäre eine Einspritzdüse und Temp. Sensor. Bei ca. 90 Tkm? und wo ich immer guten Sprit fahre und Regelmäßig Systemreiniger. Und wieso der Sensor er hatte ja nichts im Fehlerspeicher. Am ende war ich über 800€ los (Düse 300€ im AT) und er läuft viel ruhiger.
Die Werkstatt meine es gibt da eine Tollerranz die neue hat 50% die Kaputte über 140%. Und es sind noch Düsen dabei die momentan bei 110-130% liegen Sprich die werden auch bald fällig. Dann würde er noch ruhiger laufen. Er will mal Versuchen die alten Düsen zu Reinigen ob das Ausreicht.
Finde ich schon erschreckend bei der km Leistung alle Düsen kaputt. Aber in der Werkstatt war auch ein 2 jahre alter 308 gleichen Thema.
Als ich damals meinen 607 gekauft habe ist dieser sehr unrund gelaufen. Der Verkäufer (VW) meine es liegt daran weil er lange gestanden hatte. Bin dann 300km Autobahn in Volllast heimgefahren wurde aber nicht besser. Es waren dann 2 Glühkerzen Defekt. Wurden erneuert aber auch nicht besser. Ich hatte damals schon die Düsen in Verdacht jedoch sagt das Diagnose Programm alle werte ok. im Winter hat dieser Diesel Reiniger Wunder bewirkt. Hatte also bis auf den Rundlauf keine Probleme.
Seit letzter Woche hat er dann im Kalten zustand beim Anlassen wenige Sekunden ganz Schreckliche Geräusche gemacht wie Quitschen, kratzen und Schleifen in einem. Einmal Gas geben und alles war ok. Bin aber Vorsichthalter in die Werkstatt nicht das sich wieder eine Spannrolle Verabschiedet.
Nach Diversen Prüfungen meinte die Werkstatt es wäre eine Einspritzdüse und Temp. Sensor. Bei ca. 90 Tkm? und wo ich immer guten Sprit fahre und Regelmäßig Systemreiniger. Und wieso der Sensor er hatte ja nichts im Fehlerspeicher. Am ende war ich über 800€ los (Düse 300€ im AT) und er läuft viel ruhiger.
Die Werkstatt meine es gibt da eine Tollerranz die neue hat 50% die Kaputte über 140%. Und es sind noch Düsen dabei die momentan bei 110-130% liegen Sprich die werden auch bald fällig. Dann würde er noch ruhiger laufen. Er will mal Versuchen die alten Düsen zu Reinigen ob das Ausreicht.
Finde ich schon erschreckend bei der km Leistung alle Düsen kaputt. Aber in der Werkstatt war auch ein 2 jahre alter 308 gleichen Thema.