Seite 1 von 2

peugeot diesel kombi

Verfasst: Di 22.10.13 21:09
von 306fan
Hey leute,
ich überlege mir zz einen break mit diesel zu kaufen. In die Auswahl ist ein 306er break mit 2.0 hdi oder 406er break entweder mit 107 oder 133 diesel ps.
Jetzt ist das Problem das fast alle recht viele km haben.
Und ich würde auch beide Modelle wieder aufbauen vom Fahrwerk sowie motor.
Die frage stellt sich welcher motor lässt sich auch nach weit über 260t km gut aufarbeiten.
Hoffe das sich meine Vorstellung nicht in luft auflöst von den Kosten her.

Gruß 306fan

Re: peugeot diesel kombi

Verfasst: Di 22.10.13 23:41
von obelix
306fan hat geschrieben:Hey leute,
ich überlege mir zz einen break mit diesel zu kaufen. In die Auswahl ist ein 306er break mit 2.0 hdi oder 406er break entweder mit 107 oder 133 diesel ps.
Jetzt ist das Problem das fast alle recht viele km haben.
Und ich würde auch beide Modelle wieder aufbauen vom Fahrwerk sowie motor.
Die frage stellt sich welcher motor lässt sich auch nach weit über 260t km gut aufarbeiten.
Hoffe das sich meine Vorstellung nicht in luft auflöst von den Kosten her.

Gruß 306fan

solange eine maschine läuft -wieso zerreissen?
die diesel sind für hohe laufleistungen gebaut, da würde ich mir eher um achsen, lenkung, klimaanlage und karosse gedanken machen...

gruss

obelix

Re: peugeot diesel kombi

Verfasst: Mi 23.10.13 09:34
von 306fan
Achse wollte ich komlett erneuern also die ganzwn buchsen etc.
Und bei der Lenkung, sollte da lenkgetriebe, axialgelenk und spurstangen getauscht werden?
Wie ist das mit der karroserie gemeint

Re: peugeot diesel kombi

Verfasst: Mi 23.10.13 10:43
von obelix
306fan hat geschrieben:Achse wollte ich komlett erneuern also die ganzwn buchsen etc.
Und bei der Lenkung, sollte da lenkgetriebe, axialgelenk und spurstangen getauscht werden?
Wie ist das mit der karroserie gemeint
nein - nicht getauscht - kontrolliert.
wieso willst du unbedingt alles mögliche wechseln, nur weil es schon älter ist? check die burg durch und repariere oder tausche das, was defekt ist.

an der hinterachse z.b. könnte man die koppelstangen ersetzen, die geben irgendwann auf, aber solange die noch i.o. sind würde ich das nicht machen. ich würde da maximal alles sauber machen und z.b. die gewinde gangbar machen und konservieren, für den fall des ausfalles. dann isses einfacher zu reparieren. aber ein bauteil prophylaktisch zu ersetzen kostet nur unnötig geld.

hast du scheibenbremsen hinten, schau dir die ankerplatte genau an, die gammelt durch, das ist sicher. da würde sich anbieten, die bremse zu zerlegen und die platte zu entrosten und gegen rost zu schützen denn die ist sehr teuer und in absehbarer zeit nicht mehr zu bekommen.

an der karosse würde ich mal die hohlräume duchsehen und ggf. innen mit hohlraumversiegelung fluten, das aber nur dann, wenn du vorhast, die kiste lange zu fahren.

ich denke, da gibt es hier reichlich speziallisten, die dir da tipps geben können. die werden sich sicher auch noch zu wort melden.
da kannst dir dann gezielt ne checkliste machen und de dann abarbeiten.

gruss

obelix

Re: peugeot diesel kombi

Verfasst: Mi 23.10.13 11:35
von CCandy
Ich würde die Entscheidung 306 oder 406 einfach nach Geschmack treffen.

Die 8V HDIs sind allgemein recht unauffällig und es stecken ja eh die gleichen Motoren in beiden Autos.

Bei der Hinterachse hast am 406 deutlich mehr Buchsen und Lagerstellen, die einzelnen Teile kosten aber nicht die Welt und sind recht einfach zu tauschen im Vergleich zu einer Komplettrenovierung einer 306er Hinterachse mit evtl. neuer Traverse.
Bis man einmal mit der Hinterachse durch ist, wird man bei 306 / 406 vermutlich bei ähnlichen Kosten und ähnlichem Zeitaufwand auskommen.

Ankerplatten für die Scheibenbremse sind, wie Obelix schon geschrieben hat, ein Thema was garantiert irgendwann kommt. Beim 406 sind die Teile noch lieferbar, kosten aber gute 120 Euro je Stück. Keine Ahnung, wie die Situation da beim 306 ist.

Also einfach ein Auto in gutem Zustand suchen, möglichst mit belegbarer Historie (Werkstattrechnungen...) und sich viel Zeit zum intensiven und genauen Anschauen nehmen.
Irgendwelche Teile vorsorglich zu tauschen würde ich auch nicht tun - sind nur unnötige Kosten.

Re: peugeot diesel kombi

Verfasst: Mi 23.10.13 13:47
von 306fan
danke für die vielen antworten. das mit dem sinnlos drauf los tauschen ergibt sinn.
ich suche nur jetzt schon ein diesel den ich so nach und nach fertig machen kann( habe so 1jahr zeit), dann bin ich mit der ausbildung fertig und wollte mir gern ein diesel zu legen.
da ich mit dem 406 qp schon sehr zu frieden bin wird der break wohl auch keine enttäuschung werden.
daher fällt die wahl wohl zu einem 406 break.
welchen dieselmotor könnt ihr dort empfehlen?

Re: peugeot diesel kombi

Verfasst: Mi 23.10.13 14:19
von 306fan
Dieser gute ist schon mal in meine engere auswahl gekommen.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Re: peugeot diesel kombi

Verfasst: Mi 23.10.13 14:20
von obelix
CCandy hat geschrieben:Ankerplatten für die Scheibenbremse sind, wie Obelix schon geschrieben hat, ein Thema was garantiert irgendwann kommt. Beim 406 sind die Teile noch lieferbar, kosten aber gute 120 Euro je Stück. Keine Ahnung, wie die Situation da beim 306 ist.
*gg* die situation ist das deutlichst entspannter - einfach deshalb, weil es die da ned gibt:-)
was es ned gibt, kann ned faulen...

thema 306: da würde sich anbieten, ne gebrauchte hinterachse (freeeak verschenkt gard eine) nehem, überholen und dann einbauen.
bei einem jahr vorlaufzeit sollte das kein thema sein.

der 306 ist halt (in meinen augen) wirtschaftlicher und praktischer von der grösse her - solange man nicht viiiel laderaum BRAUCHT.
hat auch seine schwachstellen, die sind aber alle bekannt und nicht wirklich schlimm. zum selberschrauben sicher besser geeignet.
dafür ist der hintern mit ner gewöhnungsbedürftigen optik gesegnet.

was noch gar ned angesprochen wurde - die unsinnsplakette. der 306 hat soweit ich weiss nur in den allerletzten versionen chance auf grün, beim 406 bin ich ned sicher. der normale 90ps-hdi ist jedenalls gelb und somit in den meisten unsinnszonen nicht mehr fahrbar. und je nachdem, wieweit die eu unsere schlauen politikerköppe noch treibt, wird dan aus der sorgsamen investition ganz schnell ne unfahrbare paragraphenruine. alleine aus dem zonenfreien wohnort auf risiko zu gehen würde ich ned machen. wie schnell ist man mal in der situation, durch so ne zone durch zu müssen.

nur als beispiel: autobahn-vollsperrung, du wirst ausgeleitet und stehst plötzlich vor den netten schildern mit der grünen plakette. und schon hast nur noch die wahl umzudrehen und wieder in den stau zu stehen, oder das risiko eines bussgeldes einzugehen.
oder man will mal auf ne veranstaltung fahren (konzert, fussball, oktoberfest) und kann dann sein auto iwo jwd am stadtrand parken und mi dem taxi oder der s-bahn i die zone einfahren.

gruss

obelix

Re: peugeot diesel kombi

Verfasst: Mi 23.10.13 14:28
von obelix
306fan hat geschrieben:Dieser gute ist schon mal in meine engere auswahl gekommen.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

wenn die laufleistung stimmt, ist das ein wenigfahrer.
der hat dann nur ca. 18000 im jahr gemacht - für einen diesel kombi eigentlich ein fabelwert.
der motor macht locker seine 400.000 bei guter pflege und behandlung.

gut anschauen und evtl mal den vorbesitzer oder noch besser den vorvorbesitzer kontaktieren, ob das mit dem tachostand hinhaut.
bin da immer misstrauisch. auch auf verräterische zettel von ölwechsel und zr-wechsel achten, allgemeine verschleissspuren suchen und das wartungsheft einsehen.

wann wurde der zr getauscht, letzte inspektionen wo gemacht? beim atu umme ecke oder in ner fachwerkstatt? oder bei nem fähnchenhändler mit ohne-garantie-garantie?

wenn alles passt sollte der kein schlechter kauf sein.

gruss

obelix

Re: peugeot diesel kombi

Verfasst: Mi 23.10.13 17:14
von InformatiX
306fan hat geschrieben: welchen dieselmotor könnt ihr dort empfehlen?
den größten :D mehr groß immer mehr besser..
und mit leder.. den stoff im innenraum kann man frühestens als spätrentner mit mitte 70 anguggn.

wenn du eh soviel zeit hast, würd ich warten bis dir opas 1. hand 406 break übern weg läuft.. serie 2, leder, klimaauto, sitzheizung, schweinehaken.. also nen premium oder prestige..