Seite 1 von 3

hohe Inspektionskosten

Verfasst: Do 13.03.14 13:12
von lilith8
Hallo liebe Forumsmitglieder,

Unser Auto, Baujahr Nov 2011, km Stand 27.000km
musste zur 1. Inspektion und das war heute.
Ich habe in der Mail ausdrücklich gesagt, dass das Auto in Ordnung ist und falls Reparatur notwendig ist zB Bremsscheibenwechsel bitte vorher informieren und absprechen. Letzte Woche war unser Auto zu meinem Stamm-Werkstatt wegen der Reifenwechsel und der Mitarbeiter sagte, die Bremsscheiben sind in einem super Zustand.

und nun das Auto zur Inspektion beim Peugeot Werkstatt (in Dachau) und die Frau sagte mir, das Kosten beträgt 449 Euro :vorkopphau:
obwohl man vorher gesagt hat, dass nur 390 Euro kosten würde.
Wir wollen das Auto heute Abend abholen aber ich will sehen, warum der Betrag so hoch ist.

habt ihr ein Tipp wie wir dagegen unternehmen können bzw. wie wir mit ihnen verhandeln können.

mit diesem Preis bin ich überhaupt nicht einverstanden. Das Auto ist jung.

Re: hohe Inspektionskosten

Verfasst: Do 13.03.14 13:18
von peu4ever
Wie oft man das schon erlebt hat. Ich weiß auch nicht. Ist der Vorgang in irgendeiner Weise Dokumentiert? Also das dir der Preis zugesagt wurde, und dir gesagt wurde, dass du im Falle einer Abweichung informiert wirst? Wenn nicht hast du wohl schlechte Karten.

Re: hohe Inspektionskosten

Verfasst: Do 13.03.14 13:26
von lilith8
ich habe nun die Rechnung per Mail bekommen.

was bedeutet INEO 5W30? das allein hat 66,51 Euro (netto) gekostet.

Austausch Pollenfilter Wartung ( denke das ist normal? )
Austausch Bremsflüssigkeit Wartung ( auch normal?)

und jetzt zum Mehrpreis. Behauptung: eine Schraube war im Reifen, daher Reparatur und kostet 39 Euro.
sie hat also mein Wunsch missachtet. denn habe ja in der Mail ausdrücklich geschrieben, falls Reparatur dann vorher informieren.

Re: hohe Inspektionskosten

Verfasst: Do 13.03.14 13:32
von Holle
INEO blah ist das öl. da zocken sie alle ab, im freien handel kostet es die hälfte, ist halt so

pollenfilter darf man die nicht wechseln lassen, die nehmen netto 15 euro arbeitslohn dafür, das ist ein handgriff, dauert 2 minuten.

bremsflüssigkeit theoretisch alle 2 jahre, also bei jeder inspektion, ich persönlich halte das für geldmacherei, habe es jetzt gerade zum ersten mal nach 6 jahren machen lassen, das sollte locker reichen, so flott verwässert die bfl nicht.

schraube im reifen 40 euro ist noch ok. wolltest du damit weiter fahren ?
solange du keine angst hast, dass sie dich mit der schraube beschissen haben, ist das letztere kein problem.

Re: hohe Inspektionskosten

Verfasst: Do 13.03.14 13:36
von schmitti
Wenns hart auf hart kommt wirst du nur das bezahlen, für das du auch unterschrieben hast!

Kein Auftrag? Problem für die Werkstatt!


5W30 ist das Öl
Pollenfilter ist OK
Bremsflüssigkeitswechsel auch!


Das mit dem Reifen würde ich nochmal ansprechen! Beweise (Bilder etc) zeigen lassen schön skeptisch sein und wiederholen, dass dies NICHT gewollt und verlangt war. Je nach Reaktion würde ICH es dann übernehmen, wenn ich den Reifen eh hätte flicken lassen und nicht tauschen wollen.

Grüße!

Re: hohe Inspektionskosten

Verfasst: Do 13.03.14 13:46
von 5tausend8
Hallo lilith8!

Wenn du den Reifen abziehst, bist du beim Kostenvoranschlag.
Der geht so in Ordnung, denke ich.
Natürlich könnte man das Öl auch woanders kaufen, aber dann mußt du es auch selbst wechseln.
Oder auf Gewährleistung bei Motorschäden verzichten.
Über die Lebensdauer von Bremsflüssigkeit kann man auch streiten.
Bei 27tkm ist die sicher noch okay.
Wenn du sie aber drin läßt, stimmt das Scheckheft nicht und die Gewährleistung der Werkstatt ist auch weg.
Wenn nicht nach Vorgaben gearbeitet wird, trägt der Kunde die Gewähr.
Ist Blödsinn aber geltendes Recht.
Bei mir war das Öl sogar teurer, dafür aber Gesamt 10€ günstiger?
Ist wohl regional unterschiedlich.

Re: hohe Inspektionskosten

Verfasst: Do 13.03.14 13:49
von lilith8
Holle hat geschrieben:INEO blah ist das öl. da zocken sie alle ab, im freien handel kostet es die hälfte, ist halt so
kann man da verhandeln zB Preis senken?


Holle hat geschrieben: pollenfilter darf man die nicht wechseln lassen, die nehmen netto 15 euro arbeitslohn dafür, das ist ein handgriff, dauert 2 Minuten.
pollenfilter Wartung hat 33 Euro netto gekostet und pollenfilter 23 euro netto.

bremsflüssigkeit theoretisch alle 2 jahre, also bei jeder inspektion, ich persönlich halte das für geldmacherei, habe es jetzt gerade zum ersten mal nach 6 jahren machen lassen, das sollte locker reichen, so flott verwässert die bfl nicht.
Holle hat geschrieben: schraube im reifen 40 euro ist noch ok. wolltest du damit weiter fahren ?
solange du keine angst hast, dass sie dich mit der schraube beschissen haben, ist das letztere kein problem.
mir gehts nicht um beschissen sondern dass sie mir nicht vorher informiert hat. denn wir können ja auch selber flicken oder?
finde ja bissl komisch. denn erst am letzten Freitag waren die reifen ja gewechselt. und der Mitarbeiter hat nichts gesagt, dass eine schraube drin ist.

Re: hohe Inspektionskosten

Verfasst: Do 13.03.14 13:50
von lilith8
schmitti hat geschrieben:
Das mit dem Reifen würde ich nochmal ansprechen! Beweise (Bilder etc) zeigen lassen schön skeptisch sein und wiederholen, dass dies NICHT gewollt und verlangt war. Je nach Reaktion würde ICH es dann übernehmen, wenn ich den Reifen eh hätte flicken lassen und nicht tauschen wollen.

Grüße!
gute Idee, das mit Fotos. das frage ich mal nach.

Re: hohe Inspektionskosten

Verfasst: Do 13.03.14 13:59
von 5tausend8
Das die Werkstatt nichtmal angerufen hat wegen dem Reifen, finde ich auch nicht gut.
Da kannst du dir eigentlich jemanden aussuchen zum reparieren.
Die Werkstatt muß dich lediglich darauf hinweisen, daß der Reifen defekt ist.
Die Schraube kannst du dir auf dem Weg zum Service eingehandelt haben.
Nur weil sie bei der Montage der Reifen nicht drin war heißt das nichts.
Fotos zum Beweis wären schon von Vorteil, und die Stelle im Reifen zeigen lassen.
Den Pfropfen kann man sehen.
Dir eine verbogene Schraube vor die Nase zu halten ist kein Beweis.

Re: hohe Inspektionskosten

Verfasst: Do 13.03.14 14:16
von Holle
man KANN sein eigenes öl bei den meisten werkstätten mitbringen, selbst bei porsche ist das mittlerweile nicht mehr unüblich, weil da gerne mal über 200 euro fürs öl berechnet werden. muss man vorher abklären.

über die geschichte mit dem reifen würde ich nicht groß nachdenken, sonst wirst du zwangsläufig das vertrauen in die werkstatt verlieren.

ausgehend davon, dass der schaden wirklich vorhanden war : wolltest du deswegen einen separaten termin woanders machen, mit dem risiko, dass dir unterwegs der reifen gleich platzt ? bei so einer geringen summe und dem unmittelbaren risiko kann ich durchaus verstehen, dass hier ohne rückruf sofort gehandelt wurde....wie gesagt, solange es wahr ist.