Seite 1 von 1

Sportauspuff auf Turbo: Segen oder Fluch??

Verfasst: Do 25.09.14 19:00
von Coopex
Hallo Gemeinde,

man hört in dieser Welt zweierlei bzgl. (Sport-)Abgasanlagen bei Turbo-Motoren:
Die einen Verfechter sagen:
Durch weniger Abgasgegendruck bei einer Sportauspuffanlage kann ein Auto mit Turbo "freier atmen" und man gewinnt (zumindest ein wenig) Mehrleistung und/oder besseres Ansprechverhalten.
Die anderen sagen:
Durch den geringeren Gegendruck wird der Lader nicht mehr ausreichend gebremst und man hat das Risiko dass dieser über gewisse Grenzen hinaus dreht bzw. dieser mehr belastet wird mit dem Risiko von Motor- oder anderen Folgeschäden.

Nun:
Wer weiß was dazu? (Oder hat sogar eigene Erfahrungen gemacht!)
Ich bin auf eine angeregte Diskussion gespannt!

de Maggus :kaffee:

Re: Sportauspuff auf Turbo: Segen oder Fluch??

Verfasst: Do 25.09.14 21:07
von Oxas
Falsches Forum dafür....

Am besten ist alles raus, einen gewissen Gegendruck hast du immer noch durch den Durchmesser und Länge der AGA.

Das Überdrehen des Laders wird ja durchs Wastegate oder die VTG geregelt.

Fakt ist das beim Turbo alles was mit richtigen Staudruck zu tuen hat den Spool zurück hält, ergo verschlechterung des Drehmomentes, Spool, Ansprechverhalten und Leistung.


Natürlich kann bei den meisten neuen Turbokisten, durch Verbesserung der AGA nicht immer sofort das optimale Ergebnis erwarten werden gar können Minderleistungen auftreten.

Weil...

Der Turbo schneller und mehr Spool erzeugt, da das STG dies erkennt, kann das STG den Sprit zurück nehmen, die Zündung etc.


Mach die AGA gescheit und dann das STG Mappen lassen.


AGA gescheit bei THP > Vorkat weg, downpipe eventuell Turboknie falls es gibt, gescheiten 200 Zeller Metall Kat möglichst weit weg vom Turbo, von vorne bis hinten alles in 2,5 Zoll für die 2. Lambdasonde ein O²Sim mechanisch oder elektrisch.

Und bitte kein Rüffer Kirmes, kein Quertopf, straight-through Absorbtionsdämpfer gibts auch mit ABE.


Willst du ein wenig mehr Sound und lässt alles Serie bis auf den ESD, wird auch kaum was passieren ausser bisschen mehr Sound, was ja vielleicht schon das Ziel war oder ist.

Re: Sportauspuff auf Turbo: Segen oder Fluch??

Verfasst: Fr 26.09.14 01:40
von Troubadix
Du kannst ein Windrad direkt vor ne Mauer bauen, es bringt aber nix...

Und was für einen Sportauspuff???

Sowas das man zu kaufen bekommt oder etwas wie ich es bauen würde???



Troubadix

Re: Sportauspuff auf Turbo: Segen oder Fluch??

Verfasst: Fr 26.09.14 08:38
von sub
Bei den heutigen Turbomotoren besteht kaum noch eine Gefahr des Überdrehens der Lader.
Einfach deshalb, weil die Lader selbst bei Volllast ab einer gewissen Drehzahl abbauen, das erkennt man schön daran das nach oben nicht mehr viel Luft ist mit Ladedruckerhöhung und Leistungssteigerung.
Und in unteren Drehzahlbereichen schafft der Lader auch erst ab einer bestimmten Drehzahl seinen Nenn-Druck.
Die Regelung ist mit den Steuergeräten so schnell - da passiert nichts.
Sonst würden auch reihenweise die Turbos defekt gehen, wenn man eine komplette Auspuffanlage vom Tuner verbaut.

Re: Sportauspuff auf Turbo: Segen oder Fluch??

Verfasst: Fr 26.09.14 11:54
von Digital Racing
Im Gegenteil, du tust deinem Lader sogar was gutes wenn er einfach die Luft ansaugen kann und ohne großen Staudruck auch die Abgase (auch Hitze) wieder los wird. Ein Metall-Sportkat ist da auch sehr interessant. Habe in meinem Lancia 16v Turbo einen 100 Zeller mit Euro2 gefahren, mit einer 70er Downpipe. Man merkt ein deutliches + an Drehmoment. Zudem hatte ich durch das ersetzen der Ladeluftschläuche gegen Alurohre und Samco Silikonverbinder ein besseres Ansprechverhalten.
Und wie schon erwähnt, überdreht da kein Lader, da er eben über das Wastegate oder die VTG geregelt wird.

Bei einem Turbomotor sind Schalldämpfer nach dem Absorptionsprinzip eingentlich Pflicht, wenn man keine Leistung verschenken will. :zwinker:

Und ganz interessant sind die Kugelgelagerten GT oder GTX Garrett Turbos. Mit entsprechenden Abgasgehäuse hat man fast ein Ansprechverhalten wie ein Diesel und der Haltedruck steht auch deutlich länger an als bei den gleitgelagerten Turbos.

Nette Grüße
Sven

Re: Sportauspuff auf Turbo: Segen oder Fluch??

Verfasst: Fr 26.09.14 11:57
von sub
Wie löst man bei den GT/GTX die Geschichte mit dem externen Wastegate?

Re: Sportauspuff auf Turbo: Segen oder Fluch??

Verfasst: Fr 26.09.14 13:57
von Digital Racing
Warum extern? Je nach Ladergröße und Einsatz kann ja mit Wastegate im Abgasgehäuse oder eben extern gebaut werden. Allgemein ist es nicht so, dass die Kugelgelagerten Turbos ein externes Wastegate haben.


Gruß Sven

Re: Sportauspuff auf Turbo: Segen oder Fluch??

Verfasst: Fr 26.09.14 14:12
von sub
Zumindest die GTX-Reihe hat lt. meiner Recherche immer ein externes Wastegate, nicht wie der kleine Serienlader vom XU10J2TE

Re: Sportauspuff auf Turbo: Segen oder Fluch??

Verfasst: Fr 26.09.14 15:57
von Digital Racing
Es können die Abgasgehäuse der GT Serie mit internem Wastegate verbaut werden. :zwinker:

Re: Sportauspuff auf Turbo: Segen oder Fluch??

Verfasst: Fr 26.09.14 17:58
von sub
Leider aber nicht die GTX ... ;-)