Seite 1 von 1

OBD2 USB Schnittstelle...sinnvoll ?

Verfasst: Fr 21.11.14 12:56
von Holle
Überlege, mir für 20.- Euro aus der Bucht so einen ODB2 Adapter mit USB für meinen 308 1. Generation zu holen...just for fun, um mal die Parameter zu sehen, und notfalls auch mal einen Fehler löschen zu können.

Die Frage ist...taugen die Adapter was...kann man damit Fehler löschen und auch geistreich auslesen ? Habt ihr Erfahrungen damit ?

Sowas z.B. :

http://www.ebay.de/itm/OBD2-CAN-Interfa ... 3a8286b909

Re: OBD2 USB Schnittstelle...sinnvoll ?

Verfasst: Fr 21.11.14 15:08
von froolyk
Hi,
Ich würde ein Bluetooth Adapter vorziehen - dann ist das Ding auch mit einem Android Smartphone nutzbar.
Ersetzt natürlich kein PP2000, aber für den kleinen Liegenbleiber zwischendurch ausreichend ;-)

Re: OBD2 USB Schnittstelle...sinnvoll ?

Verfasst: Fr 21.11.14 19:01
von Digital Racing
Mit welcher Software kann man das Interface dann für Peugeot nutzen?

Ich spiele mit dem Gedanken mir im laufe des kommenden Jahres ein Android 2-DIN Radio (NavGear DSR-N 370) zu kaufen. In Kombi mit einem Bluetooth-OBD Interface wäre das nicht so verkehrt und kann mal schnell abgefragt werden. Klar, Spielerei... Aber warum nicht. Das Radio ist so oder so ein nettes Teil.

Re: OBD2 USB Schnittstelle...sinnvoll ?

Verfasst: Fr 21.11.14 20:33
von froolyk
Digital Racing hat geschrieben:Mit welcher Software kann man das Interface dann für Peugeot nutzen?
l.
die OBD Schnittstelle ist nicht Peugeotspezifisch - es lassen sich die abgasrelevanten Parameter abfragen (im Allgemeines PID genannt). Eine Liste der möglichen PIDs findest du hier: http://en.wikipedia.org/wiki/OBD-II_PIDs.

Ich nutze dazu Torque Pro/Lite, der Playstore bietet aber noch etliche andere.
Einfach mal im Playstore nach "OBD" suchen.

Gruß
Jens

Re: OBD2 USB Schnittstelle...sinnvoll ?

Verfasst: Sa 22.11.14 09:03
von Holle
Nur abfragen oder auch löschen ?

Re: OBD2 USB Schnittstelle...sinnvoll ?

Verfasst: Sa 22.11.14 11:17
von froolyk
Parameter abfragen und DTC löschen - sofern kein permanenter Fehler vorliegt.

Re: OBD2 USB Schnittstelle...sinnvoll ?

Verfasst: Mo 24.11.14 13:06
von sub
Die ganzen China-Bluetooth-Dinger arbeiten mit einer uralten geklauten Version der OBD-Firmware vom ELM327. Damals war bei einer Version der Leseschutz nicht aktiv und so wurde die Firmware ausgelesen, die V1.3 in V1.5 geändert (imho) und die Software schwirrt heute zu Hauf mit all ihren Bugs bei eBay rum.

Mit den meisten Tools geht das einigermaßen, wenn man dann aber z.B. moDiag benutzen möchte, stellt man schnell fest, das diese Dongles schrott sind.

Ich nehme für solche Fälle ein Diamex DXM (gibts mittlerweile auch als fertiges Modul mit USB), damit geht das dann...
Wobei man auch damit nicht sehr weiter als zur Motorsteuerung kommt.
Für die komplexeren Fälle braucht man dann schon ein Actia/Lexia-Interface

Re: OBD2 USB Schnittstelle...sinnvoll ?

Verfasst: Mo 24.11.14 17:42
von mattnmeng
sub hat geschrieben:Die ganzen China-Bluetooth-Dinger arbeiten mit einer uralten geklauten Version der OBD-Firmware vom ELM327. Damals war bei einer Version der Leseschutz nicht aktiv und so wurde die Firmware ausgelesen, die V1.3 in V1.5 geändert (imho) und die Software schwirrt heute zu Hauf mit all ihren Bugs bei eBay rum.
Ich hab auch so ein Teil. Geht allerdings mit WLAN statt Bluetooth. Grundsätzlich geht das schon. Wenn einem die OBD2-Daten reichen.
sub hat geschrieben: Mit den meisten Tools geht das einigermaßen, wenn man dann aber z.B. moDiag benutzen möchte, stellt man schnell fest, das diese Dongles schrott sind.

Ich nehme für solche Fälle ein Diamex DXM (gibts mittlerweile auch als fertiges Modul mit USB), damit geht das dann...
Wobei man auch damit nicht sehr weiter als zur Motorsteuerung kommt.
Für die komplexeren Fälle braucht man dann schon ein Actia/Lexia-Interface
Lexia/PP2000 halte ich auch für praktisch unverzichtbar.