Seite 1 von 3
					
				Motorkontrollleuchte
				Verfasst: So 26.04.15 12:57
				von Tim_Meier
				Hallo,
ich habe eine -vielleicht blöde- Frage. In der Suche fand ich nichts dazu: Hat der Peugeot 205, Baujahr 1993, 75PS / 1,4 Liter, Modellvariante Roland Garros, eine Motorkontrollleuchte? Falls ja, sollte die nicht beim Start erstmal an und dann (im Idealfall) nach ein paar Sekunden wieder ausgehen?
Leider habe ich keine Bedienungsanleitung. Im Tacho scheint was dafür vorgesehen zu sein. Es kann jetzt sein, dass das bei meinem gar nicht aktiv ist oder aber das Birnchen ist kaputt. Kann ich das testen, z.B. den Stecker der Lambdasonde abziehen?
Er fährt übrigens gut, problemlos und der TYP vom TÜV hatte auch nix zu meckern (zumindest nichts dazu).
Schönen Sonntag an alle
Tim
			 
			
					
				Re: Motorkontrollleuchte
				Verfasst: So 26.04.15 14:11
				von giant_didi
				Wenn er einen geregelten Kat hat muss er eine haben.
			 
			
					
				Re: Motorkontrollleuchte
				Verfasst: So 26.04.15 14:56
				von Kris
				giant_didi hat geschrieben:Wenn er einen geregelten Kat hat muss er eine haben.
mit g-kat hat das nüx zu tun.
der 1.9 75kw im 205 GTI/CTi/Gentry/Rallye hatte z.B. immer nen kat - aber nie eine OBD und ergo auch keine MKL.
der 75ps sollte allerdings eine MKL haben.
 
			 
			
					
				Re: Motorkontrollleuchte
				Verfasst: So 26.04.15 15:12
				von Pipes2101
				Guck mal im Fahrerfußraum hinter der seitlichen Verkleidung da hast du 3 Stecker.
6-polig rot, 
8-polig weis, kann auch braun sein vorsicht 
 
9-polig braun.
an dem braunen Stecker pin-4 das ist ein rotes kabel mit der Nummer 74.
Wenn du da Masse draufgibst Muß die Motorkontrollleuchte leuchten.
Gruß: Hans-Peter
 
			 
			
					
				Re: Motorkontrollleuchte
				Verfasst: Mo 27.04.15 23:02
				von Tim_Meier
				Hallo, danke für den Tipp. Ich hab die Verkleidung um die Sicherung-Trägerplatte abgeschraubt, sehe diese Stecker aber nicht. Sind die an der Seite links hinter dem Teppich versteckt?
Gruß
Tim
			 
			
					
				Re: Motorkontrollleuchte
				Verfasst: Di 28.04.15 00:31
				von Pipes2101
				Tim_Meier hat geschrieben:Hallo, danke für den Tipp.
Sind die an der Seite links hinter dem Teppich versteckt?
Gruß
Tim
Ganz genau dort.  
 
Hatte doch geschrieben links hinter der "
seitlichen Verkleidung" 

 
			 
			
					
				Re: Motorkontrollleuchte
				Verfasst: Mi 29.04.15 18:46
				von Tim_Meier
				So, die Stecker habe ich gefunden, das beschriebene Kabel auch. Masse drauf, aber kein Lämpchen leuchtet. Nicht bei Zündung an, nicht bei Zündung aus.
Da werde ich mal nach dem Lämpchen selber sehen - und kann dann gleich auch die halbseitige Dunkelheit des Tachos mit beseitigen.
Obwohl - eigentlich mag ich es ja nicht, wenn in der Tachoeinheit irgendwelches buntes Licht angeht.
Danke für die Hilfe!
Tim
			 
			
					
				Re: Motorkontrollleuchte
				Verfasst: Mi 29.04.15 19:04
				von Pipes2101
				Ein Tipp an der Stelle.
Kauf dir LED leuchten und tausch 
ALLE halten länger leuchten Heller.  
 
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 1-223-7526 
			 
			
					
				Re: Motorkontrollleuchte
				Verfasst: Mo 11.05.15 07:36
				von Tim_Meier
				So, alle Lämpchen leuchten - sogar die Motorkontrollleuchte (wo kein Lämpchen gesteckt war),  und darüber bin ich jetzt gar nicht so glücklich.  Erstmal,  sie geht an wenn ich den Motor starte und nach ein paar Sekunden geht sie aus.  
 
Im Leerlauf und bei Schleichfahrt, so bis knapp über 2000 Umdrehungen bleibt  sie aus. Nur wenn ich etwas mehr aufs Gas gehe, geht auch diese Lampe an und bleibt an, auch wenn der Motor wieder im Leerlauf ist. 
 
Der Peugeot fährt dabei gut, stottert und ruckelt nicht, nimmt gut Gas an und macht keinerlei Problem.
Das kann vermutlich 1000 und 1 mögliche Ursachen haben, aber vielleicht kennt jemand dieses Problem und im Idealfall auch eine Lösung.
Bei der AU und HU letztes Jahr war alles OK. Sonst fliegt die Lampe eben wieder raus. War ja schön, sie mal gesehen zu haben.  Aber das  Dauerleuchten lenkt mich nur ab.
 
			 
			
					
				Re: Motorkontrollleuchte
				Verfasst: Mo 11.05.15 08:30
				von Pipes2101
				Es gibt in dem Tacho auch leere steckplätze die für Dieselmodelle vorenthalten sind.
Mach doch bitte ein Bild von besagter Leuchte dann kann man das besser einschätzen und Ursachenvorschung betreiben.