Seite 1 von 1
Hinterachsreparatur Umkreis Köln
Verfasst: Sa 15.08.15 02:41
von miki4
Hallo zusammen,
ich suche jemanden aus Köln und Umgebung, der Erfahrung mit den PSA-Hinterachsen hat und diesbezüglich gerne an meinem 306 Hand anlegen möchte. Es ist vorhanden eine überholte Traverse von unserem Spezialisten Obelix, ein neuer Schwingarmbolzen, die Dichtungen für die Hinterachse, neue Gummi-Metall-Lager und alles was dazu gehört (zusätzlich zwei neue Radnaben und Bremsen). Würde selbstverständlich entlohnt werden.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße
miki4
EDIT:
Mit Umgebung meine ich einen Umkreis von 200 km.
Re: Hinterachsreparatur Umkreis Köln
Verfasst: So 16.08.15 13:57
von *firemaster*~
Hi,
Also ne Hinterachse komplett, in alle ihre einzelteile zerlegt, das habe ich auch noch nicht gemacht.
Aber falls du niemanden findest, in Rösrath Stümpen ist ne kleine Werkstatt. War da 2 oder 3 mal.
Die schrauben sehr viel an alten citroens.
Ich denke die sollten Ahnung davon haben.
http://www.autodienst-schneider.de/
Re: Hinterachsreparatur Umkreis Köln
Verfasst: Di 18.08.15 18:32
von miki4
Danke für den Tipp. Ich werde berichten, wie es weitergeht. Weitere Hinweise sind natürlich schön.
MfG
miki4
Re: Hinterachsreparatur Umkreis Köln
Verfasst: Mi 19.08.15 00:12
von *firemaster*~
Naja, eigentlich hast du ja alles vor dir bzgl richtig Zusammenbauen.
Mit den Einzelteilen hast du jedenfalls den schwereren Weg gewählt. Das Problem ist ja, du kriegst die Stäbe zu 90% so ohne weiteres nicht da raus, falls die letzten Jahre da keiner dran war.
Ich kenne nur die Möglichkeiten eines Zughammers, oder selbstgebauter Abzieher. Aber wenn seit gut 15 Jahren keiner dran war bringt das meistens beides nix. Meiner Meinung nach am sinnvollsten ist es, die Achse komplett auszubauen und dann das ganze Ding irgendwie in einer Presse zu positionieren und raus mit den Stäben. Ab da sollte es nicht all zu schwer werden. Wenn man schon da ist, können die direkt den Bolzen am Schwingarm raus und rein pressen.
Dann musst du ja nur noch alles reinigen und so zusammenbauen wie du es vorgefunden hast bzw wie auf den Zeichnungen zu sehen (s.u.).
Das Einzige was ich nicht wüsste wie man die Halterung der Traverse auf die neue bekommt und die Lager in dieser richtig positioniert, aber das kann die hier bestimmt noch jemand sagen.
Wie fährt sich eigentlich der 1.8er im Vergleich zum 1.6er? Das zusätzliche Drehmoment ist bestimmt auf der AB sehr angenehm.
http://www.bilder-hochladen.net/files/asnj-1.jpg
http://bilder.citdoks.de/pics2/hinterachse1.jpg
http://www.306gti6.com/forum/showthread.php?id=80349
Re: Hinterachsreparatur Umkreis Köln
Verfasst: Di 25.08.15 01:00
von miki4
Danke nochmal, firemaster, die Sache mit dem Mechaniker hat sich erledigt. Damit alles in einem Thread bleibt, verweise ich gerne auf den ursprünglichen Hinterachsthread.
http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 1&t=125831