Seite 1 von 1

Komplettes Kühlwasser ablassen auch aus dem Motorblock

Verfasst: Fr 01.04.16 21:27
von Lilly
Fahrzeugdaten

Peugeot 206
Motor KFU
1,4 Liter 16V
Baujahr 2004
Zylinderkopfdichtung wird gemacht

Hi :augenroll: :augenroll:
Kann mir hier vielleicht jemand sagen wie ich vollständig das Kühlwasser aus dem Motorblock bekomme?
Möchte morgen den Motor wieder zusammen bauen aber vorher hätte ich noch gerne das restliche Wasser aus dem Block.

Beim ziehen der Schläuche habe ich nur knapp 2 Liter aufgefangen und eine Ablassschraube kann ich auch nirgendswo finden am Motor. :hilflos:

Re: Komplettes Kühlwasser ablassen auch aus dem Motorblock

Verfasst: Fr 01.04.16 23:51
von king_nothing
Da hilft nur eins..... Druck :D. Am besten mit Druckluft auf das eine Ende des schlauches los gehen. Im Zweifel tut es auch der gartenschlauch mit Wasser wenn man danach logischerweise den Frostschutz Gehalt entsprechend anpasst.
Macht man aber besser wenn der Kopf wieder dicht ist ^^

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Komplettes Kühlwasser ablassen auch aus dem Motorblock

Verfasst: Sa 02.04.16 10:42
von Lilly
Irgendwie hab ich schon mit so einer antwort gerechnet. :auslach:
Also gibts bei dem wohl keine ablassschraube. :vorkopphau:
da kann ich dann ja lange suchen

Re: Komplettes Kühlwasser ablassen auch aus dem Motorblock

Verfasst: Sa 02.04.16 12:44
von king_nothing
Ne leider nicht. Der niedrigste Punkt ist wirklich am Kühler der Schlauch. Tröste dich einfach damit das eine komplette System Spülung mit Wasser den ganzen schmodder weg spült

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Komplettes Kühlwasser ablassen auch aus dem Motorblock

Verfasst: Sa 02.04.16 14:25
von Lilly
werd ich dann wohl müssen :D

danke dir :)

Re: Komplettes Kühlwasser ablassen auch aus dem Motorblock

Verfasst: Sa 02.04.16 21:39
von Rostigernagel
Nabend,
Das ist so nicht ganz richtig, bei den Tus gibts am block eine sechskant schraube wo man das K-wasser ausm block lassen kann.
Okok, komplett trocken krigste den da wohl aber auch nicht, zumal ja noch K-wasser im Wärmetauscher bleibt.

Aufgepasst Bild: da ist se:
Bild
Falls das bild wieder zerschnitten ist: http://up.picr.de/25074278ox.jpg

btw, 2liter sind aber sehr wenig, haste den schlauch unten am kühler abgezogen? btw,2 der Kühler hat rechts (wenn du davor stehst) auch eine "Flügelschraube" zum ablassen...so eine wie die oben zum entlüften auch ist.

Re: Komplettes Kühlwasser ablassen auch aus dem Motorblock

Verfasst: Sa 02.04.16 21:53
von Lilly
huhuuu :)

ich bin leider nicht an einem tu motor zugange sondern an einem kfu :D

habe auf der stirnseite eine 12er inbusschraube gefunden und vor kopf am motor eine 4 kant aber an beiden hängt öl, da läuft kein wasser raus. :cool:
ansonsten ist weit und breit keine schraube zusehen :hilflos: nein nein

das bild ist ganz, nix zerschnippelt :daumenhoch:

Re: Komplettes Kühlwasser ablassen auch aus dem Motorblock

Verfasst: Sa 02.04.16 22:15
von Rostigernagel
Nabend,
Mist :D , ich hätte schwören können das es ein veränderter TU3 ist....hast aber recht ist ein "ET3J4"
Hmmm ich kann mir aber trotzdem nicht wirklich vorstellen das der Block an sich keine Ablassschraube hat. :gruebel:
Edit, hab jetzt in dem ding : http://service.citroen.com/dtt/CDP/donn ... 4_2004.pdf
Aber auch keine gefunden (seite 236 oder so ist dann der KFU)
Immerhin steht da was zum entlüften usw. auch wenns um nen C4 geht