Seite 1 von 2
Unbekanntes Kabel im Motor
Verfasst: Mi 07.12.16 20:39
von Nap
Hallo,
beim Schrauben am Motor ist leider ein Stecker abgegangen, für den sich nirgends ein Steckplatz findet.

Der breite braune Stecker in Bildmitte rechts ist für die Zündspule. Davon geht das dünne helle Kabel ab, das am Ende den länglichen schwarzen Stecker hat. Kann mir jemand sagen, wohin das Kabel geht?
Es ist ein Peugeot 405 I (15B) 1.9 88kW 120PS (Jahr 1988-1992).
Re: Unbekanntes Kabel im Motor
Verfasst: Mi 07.12.16 21:44
von Kris
das ist ein diagnose-kabel. das ist immer unbelegt.
Re: Unbekanntes Kabel im Motor
Verfasst: Mi 07.12.16 22:35
von Nap
Kris hat geschrieben:das ist ein diagnose-kabel. das ist immer unbelegt.
Echt? Das ist gut. Also kann ich das einfach da baumeln lassen? Dann kann das ja alles zugeschraubt werden.
Und wenn er nicht mehr anspringt, dann liegt es auch nicht an diesem Diagnosekabel, das unbenutzt dort hängt? Der Anlasser war kaputt und musste getauscht werden. Das Auto ging dann immernoch nicht an, weil das Benzin mittlerweile schlecht geworden ist. Konntest es auch nicht mit einem Feuerzeug anzünden. Bis du das Benzin als Fehlergrund herausfindest, vergeht ja auch wieder längere Zeit. Trotz neuem Benzin frisch von der Tanke und neuen Zündkerzen geht die Karre nicht an. Ich dachte, das liegt an diesem Kabel.
Mal schauen, was sich noch machen lässt.
Kriegst für das nicht anspringende Auto ja nichtmal mehr einen Kasten Bier.
Re: Unbekanntes Kabel im Motor
Verfasst: Mi 07.12.16 22:56
von Kris
nee, an dem kabel liegt das nicht.
hat der bull denn zündfunke?
läuft die benzinpumpe an, wenn der anlasser leiert?
hört man die einspritzdüsen tickern beim startversuch?
leuchtet die motorkontrollleuchte wenn zündung an?
Re: Unbekanntes Kabel im Motor
Verfasst: Do 08.12.16 00:09
von Nap
Was ist denn ein Bull?
Ein Mechaniker, den ich kenne, unterstützt mich beim Zusammenbau und versucht den Wagen wieder zum Laufen zu bringen, da ich das nicht hinkriege. Bin Mechatroniker für Elektromotoren, nicht für Verbrennungsmotoren.
Der hat schon so einige Pflegefälle wieder starten können und wird die Dinge, die du aufgezählt hast, ganz sicher schon kontrolliert haben. Vorhin hat er kurz wegen dem Kabel gerätselt, musste dann aber wieder weg. Da er auch nicht alle Zeit der Welt hat und schon mehrmals kommen musste, weil das eine Mal neue Zündkerzen nötig waren und ich das andere Mal Benzin holen musste, zieht sich das alles hin. Außerdem will ich schrauben, um was zu lernen.
Ich hab hier nach dem Kabel gefragt, damit er das nächste Mal gleich weitermachen kann und nicht erst überlegen muss, falls es ihm nicht schon eingefallen ist. Das wird aber auch wieder dauern, da die Krümmerdichtung gerissen ist und ich erstmal eine kaufen muss.
Wenn ich die Antworten zu deinen Fragen habe, schreibe ich hier nochmal rein.
Den Fehlergrund aber nachher auch auf jeden Fall.
Eins muss ich sagen: Der Motor von diesem Wagen ist richtig mies zu reparieren. Alles verbaut.
Re: Unbekanntes Kabel im Motor
Verfasst: Do 08.12.16 09:38
von obelix
Nap hat geschrieben:Das Auto ging dann immernoch nicht an, weil das Benzin mittlerweile schlecht geworden ist. Konntest es auch nicht mit einem Feuerzeug anzünden.
Häh??? Wie alt war denn die Suppe? Ich hab schon Autos angelassen, die standen 5 Jahre und länger rum und das Benzin hat das getan, wofür es gedacht ist... Es verliert nur über die Zeit an Oktan.
Generell zur Info - Benzin brennt nicht. Was sich entzünden lässt, sind die Dämpfe. Es muss ein zündfähiges Luft-Benzin-Gemisch entstehen, sonst wird da nix passieren.
Gruss
Obelix
Re: Unbekanntes Kabel im Motor
Verfasst: Do 08.12.16 21:43
von Nap
Es war ein halbes Jahr alt, aber die Leitung zur Pumpe hing zwei Monate lang offen im Motorraum. Da ging Luft rein. Außerdem war es das Billigzeug E10.
Also der Bekannte hat nach den Startversuchen die Zündkerzen rausgeholt und da das Feuerzeug drangehalten. Naja, waren auch bloß noch zwei oder drei Liter im Tank.
Re: Unbekanntes Kabel im Motor
Verfasst: Do 08.12.16 22:53
von king_nothing
Ich hab letzt Jahr einen Motor gestartet und problemlos gefahren der hatte 12 Jahre alte plörre im Tank. Da kann der Schlauch in der Luft hängen wie er will da verdampft der Sprit maximal, egal ob das e 10 ist oder nicht
Re: Unbekanntes Kabel im Motor
Verfasst: Fr 09.12.16 11:05
von Kris
Nap hat geschrieben:Ein Mechaniker, den ich kenne [...] Der hat schon so einige Pflegefälle wieder starten können
klingt nach deinen bisherigen erzählungen aber eher so, als wäre der mechaniker eher teil des problems und weniger teil der lösung ...

Re: Unbekanntes Kabel im Motor
Verfasst: Fr 09.12.16 19:55
von Nap
Kris hat geschrieben:klingt nach deinen bisherigen erzählungen aber eher so, als wäre der mechaniker eher teil des problems und weniger teil der lösung ...

Das ist auch möglich. Da ich keine Ahnung von Verbrennungsmotoren habe, kann ich das allerdings nicht beurteilen. Ich gehe aber trotzdem davon aus, dass er Ahnung davon hat, was er tut, da er ständig Autos instandsetzt, die nicht mehr gut fahren und auf der Arbeit am Ende des Tages kein Auto stehenbleibt. Der Chef sieht ihn nicht ohne Grund als besten Arbeiter.
Das Problem sehe ich eher darin, dass die Arbeit an meinem Auto nicht am Stück vorangeht, sondern oft nur eine Stunde Zeit da ist und dazwischen mehrere Tage liegen. Wir wohnen auch nicht nah beieinander. Jetzt pausiert wieder alles, da ich auf die Lieferung der Krümmerdichtung warte.
Alternativen habe ich auch nicht. Bei diesem Auto lohnt sich keine Reparatur in einer Werkstatt, die das Auto auf dem Hänger abholt und bei der der Mechaniker und die blockierte Hebebühne bezahlt werden müssen. Schließlich ist das ein Auto, bei dem ein Satz neuer Reifen für Sommer und Winter den Restwert übersteigt. Da muss man hoffen, dass man einen Mechaniker kennt und alles klappt.
Die einzige vernünftige Alternative ist nämlich die Abgabe als Schlachtfahrzeug.