Seite 1 von 1

Serie 2 BJ 2003/ 1.1i 44kw Kopfdichtung-wechsel

Verfasst: Mo 09.01.17 19:50
von xxallerbesterxx
Guten Tag,

Ich muss meine Kopfdichtung machen ..

Was brauche ich alles, neben Dichtung, Zahnriemensatz und kopfschrauben, was ist noch wichtig .. ?

Womit werde ich Preistechnisch rechnen müssen .. ?

Lohnt der Wechsel überhaupt ? (Fahrzeug hat 100.000km gelaufen)


Vielen Dank im Voraus

Re: Serie 2 BJ 2003/ 1.1i 44kw Kopfdichtung-wechsel

Verfasst: Mo 09.01.17 20:26
von king_nothing
Krümmer und ansaug dichtung kannst du noch mit auf die Liste nehmen die Ventil deckel dichtung dichtest am besten gleich mit Motordichtmasse ab und benutzt die alte.
Obs sich rechnet liegt ja wohl am Allgemein zustand des Autos :D. Schon mal sowas gemacht?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Serie 2 BJ 2003/ 1.1i 44kw Kopfdichtung-wechsel

Verfasst: Mo 09.01.17 20:35
von xxallerbesterxx
nein, noch nie .. aber ich habe jemanden, der mechaniker ist .. er arbeitet zwar für opel .. aber besser so als wenn ich da alleine irgendwas kaputt mache :D

Das Auto ist in einem guten zustand, kein Rost .. wenn ich über bodenschwellen oder kleine schlaglöcher fahre, dann klackert es vorne in der aufhängung ein bisschen, aber das finde ich auch noch heraus was das ist ^^

Re: Serie 2 BJ 2003/ 1.1i 44kw Kopfdichtung-wechsel

Verfasst: Di 10.01.17 05:20
von Dark Star *CTi*
Hallo

wenn Du den Kopf schon drunten hast, kannst Du den Nockenwellensimmering auch gleich machen und evtl. die Ventilschaftdichtungen. Kostet beides nicht viel und ist dann recht bequem und schnell erledigt.

Re: Serie 2 BJ 2003/ 1.1i 44kw Kopfdichtung-wechsel

Verfasst: Di 10.01.17 09:04
von jens405
Hi,
ich schleife die Dichtflächen immer mit Nassschleifpapier (320'er) und Isopropanol über, damit die Dichtfläche fettfrei ist. Alternativ geht statt Schleifpapier auch ein neuer Messerschleifklotz.
Vergiss das Absteckwerkzeug für die Nockenwelle/Kurbelwelle nicht. Und mach Dich schlau, wie der ZR gespannt wird.

Gruß
Jens