Wärmetauscher ersetzen
Verfasst: Di 31.10.17 13:27
Hallo zusammen
Vergangenes Wochenende stellte ich fest, dass der Beifahrer Fussraum "nass" ist. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um ein Leck im/am Wärmetauscher handelt.
Ich habe umgehend einen neuen bestellt (zweiteilig).
Im Netz liest mal viel. Die einen meinen, man muss das komplette Armaturenbrett herausnehmen, andere meinen nur lösen. Weitere meinen sogar, dass das eine nicht zu heftige Sache ist und man kaum Sachen demontieren muss.
Eben, ich habe bewusst den zweiteiligen Wärmetauscher bestellt in der Hoffnung, dass ich erst den WT selbst reinschieben kann und danach die Anschlüsse noch montieren kann.
Den alten, resp. die alten Anschlüsse könnte ich ja rausschneiden.
Ach ja, es handelt sich um einen 106 RC (GTi) mit Klima (falls relevant).
Hat da jemand von euch Erfahrung damit? Was muss effektiv raus oder gelöst werden und was kann drin bleiben.
Gruss Dreamlions
Vergangenes Wochenende stellte ich fest, dass der Beifahrer Fussraum "nass" ist. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um ein Leck im/am Wärmetauscher handelt.
Ich habe umgehend einen neuen bestellt (zweiteilig).
Im Netz liest mal viel. Die einen meinen, man muss das komplette Armaturenbrett herausnehmen, andere meinen nur lösen. Weitere meinen sogar, dass das eine nicht zu heftige Sache ist und man kaum Sachen demontieren muss.
Eben, ich habe bewusst den zweiteiligen Wärmetauscher bestellt in der Hoffnung, dass ich erst den WT selbst reinschieben kann und danach die Anschlüsse noch montieren kann.
Den alten, resp. die alten Anschlüsse könnte ich ja rausschneiden.
Ach ja, es handelt sich um einen 106 RC (GTi) mit Klima (falls relevant).
Hat da jemand von euch Erfahrung damit? Was muss effektiv raus oder gelöst werden und was kann drin bleiben.
Gruss Dreamlions