Seite 1 von 1

Rücksetzen der Warnung nach DPF Tausch mit Diagbox 7.83

Verfasst: So 24.11.19 22:57
von onestone
...wie der Titel schon sagt:

Wie geht das Rücksetzen der Warnung ("Partikelfilter fast voll") nach erfolgtem DPF Tausch?

Lauffähiges Diagbox 7.83 und fullchip Interface ist vorhanden, nur benutze ich diese Software gerade zum ersten mal und habe keine Ahnung in welchem Menüeintrag sich die passende Option dazu versteckt.

Das Interface kommuniziert erfolgreich mit dem Auto, Fahrzeug wird korrekt erkannt und Fehlerauslesung habe ich komplett durchlaufen lassen (alle vorhandenen Steuergeräte), dabei wird dieser Fehler allerdings nicht angezeigt.

Sorry, ist wahrscheinlich eine blutige Anfängerfrage, bin aber für jeden Tipp dankbar.

Re: Rücksetzen der Warnung nach DPF Tausch mit Diagbox 7.83

Verfasst: Mo 25.11.19 19:16
von jens405
Ich habe es selbst noch nicht gemacht. Ich würde erstmal einen Globaltest machen. Da sollte die Meldung bei dem entsprechenden Steuergerät abgelegt sein. Dann suchst du den Eintrag „Test nach Steuergerät“ und dann auf „Arbeiten nach Instandsetzung“ oder so ähnlich. Dann wirst du den Tausch des Filters eintragen können.
Gruß Jens

Re: Rücksetzen der Warnung nach DPF Tausch mit Diagbox 7.83

Verfasst: Di 26.11.19 11:10
von onestone
Den globalen Test hatte ich wie gesagt durch laufen lassen, dabei erschien dieser Fehler leider nicht.

Das scheint auch kein "normaler" gespeicherter Fehler zu sein: Bei Zündung an passiert noch garnichts. Erst wenn man den Motor startet kommt die Meldung im Display, und ab dann fängt auch die Warnlampe an zu leuchten (nur das Ausrufezeichen im Dreieck, keine Motorkontrolleuchte o.ä.).

Es gibt doch bestimmt auch noch einen anderen Weg um an diese "Arbeiten nach Instandsetzung" zu gelangen, oder...?

DPF ist wie gesagt getauscht, Motor läuft auch einwandfrei. Der Additivbeutel ist unangetastet, hier zeigt er mir noch 1200ml an.

Re: Rücksetzen der Warnung nach DPF Tausch mit Diagbox 7.83

Verfasst: Di 26.11.19 21:10
von jens405
Dann lies doch bei laufenden Motor aus. Die Arbeiten in Sachen DPF sollten im Motorsteuergerät oder/und in der BSI lokalisiert sein. Nimm dir die Zeit mit der Diagbox rumzuspielen. Solange du nicht auf Ferncodierung klickst, passiert nix. Wenn du ferncodierst, drucke vorher die Seite aus, damit du die ursprünglichen Einstellungen hast, wenn’s schief gegangen ist. Dafür brauchst du einen PDF-Drucker.
Gruß Jens

Re: Rücksetzen der Warnung nach DPF Tausch mit Diagbox 7.83

Verfasst: Fr 13.12.19 15:01
von onestone
So mal zur Vervollständigung falls jemand das gleiche Problem mal hat.

Mittlerweile habe ich es gefunden und wie folgt mit Diagbox gelöst, das ganze bei Zündung an und Motor aus:

- Fehlerauslesung per Diagbox einmal komplett durchlaufen lassen (dabei taucht dieser Fehler allerdings nach wie vor nicht auf)
- Dann ins Einspritzsteuergerät (!) gehen, BSI oder Motorsteuergerät sind es nicht!
- Im Menü vom Einspritzsteuergerät den Punkt Wartung/Reparatur auswählen
- Dann auf "Kundendienstmaßnahmen" gehen
- Additiv / Partikefilter Maßnahmen
- Partikelfilter ersetzen

Dann dauert es kurz und er meldet schließlich "Maßnahme durchgeführt".

Seitdem ist die o.g. Warnung ("Partikelfilter fast voll") endlich Schnee von gestern.

Re: Rücksetzen der Warnung nach DPF Tausch mit Diagbox 7.83

Verfasst: Fr 13.12.19 16:26
von obelix
Cool!

Finde ich toll, dass die Lösung dann hier kommuniziert wird.
Das ist leider nicht selbstverständlich!

Danke!

Obelix

Re: Rücksetzen der Warnung nach DPF Tausch mit Diagbox 7.83

Verfasst: Fr 13.12.19 23:04
von leonleon
ebenfalls danke
es hat mir sehr geholfen
gruß
leon

Re: Rücksetzen der Warnung nach DPF Tausch mit Diagbox 7.83

Verfasst: So 15.12.19 09:19
von onestone
obelix hat geschrieben:
Fr 13.12.19 16:26
Cool!

Finde ich toll, dass die Lösung dann hier kommuniziert wird.
Das ist leider nicht selbstverständlich!

Danke!

Obelix
Gerne, mir wurde hier auch schon öfter geholfen.