Seite 1 von 2

Peugeot 205 GTI (XU9JAZ) Extremes ruckeln/ keine Leistung

Verfasst: Sa 20.11.21 11:20
von LuketheDuke
Hallo liebes Forum :D

Seit anfang September bin ich stolzer Besitzer eines roten Gti's :sieg:
Leider will mein Löwe noch nicht richtig brüllen :heul: im Standgas läuft er ziemlich rund, doch beim Beschleunigen ab Ca. 1400 U/min. ruckelt er extrem und zieht wie ein nasses Handtuch :heul: :heul: :heul:

Ich sollte noch erwähnen dass die Kiste beim Vorbesitzer 10 Jahre gestanden ist :daumenrunter:
Als ich den kleinen Flitzer gekauft habe, ist er nach ein paar Sekunden immer wieder ausgegangen... diesen Fehler habe ich schnell gefunden, war eine verklebte Einspritzdüse. Doch obwohl ich alle Eispritzdüsen ausgewechselt habe, läuft er nicht so wie er soll :gruebel:

Ich habe mir dann vorgenommen, den Motor komplett zu überarbeiten und so mit viel Liebe für den Gti den Fehler vielleicht auszumerzen :augenroll:

Folgendes wurde bereits gemacht:

4 Neue Eispritzdüsen
4 Neue Kerzen
Neue Zündkabel
Neuer Zündverteilerläufer
Neue Zündverteilerkappe
Neues Zündmodul
Neue Zündspule
Neue Benzinpumpe
Benzindruckregler probehalber augetauscht
Neuer Benzinfilter
Benzinleitungen gespühlt (Fördermenge der Pumpe war ca. 3 dl :gruebel: )
Neues Benzin (da 10 Jahre gestanden)
Neue Lambdasonde
ölwechsel + Filter
Neuer Luftfilter
3 Stück LMM probehalber ausgetauscht und getestet, keine Verbesserung, darum jetzt ist wieder der alte drin
>Habe im Forum neulich gelesen, dass die Feder im LMM ein Problem sein könnte; kann mir jemand sagen, wie ich das prüfen kann? :gruebel:
Sämtliche Rohre und Schläuche auf Porösität bzw. mit Nebelmaschine auf Falschluft geprüft
Neuer Thermostat
Zylinderkopf Plangeschliffen, Ventile und Kanäle entrust, Neue Ventilschaftdichtungen (alles Werkstatt)
Neue Haubendichtung
Neue ZKD
Neue ZK-Schrauben
Neue Dichtungen am ZK (Nockenwelle, Thermostatgehäuse usw...)
Neue Wasserpumpe
Neuer Zahnriemen
Magnetventil abgeklemmt und Schlauch verstopft, da ich vermute das es hin ist

Fehlercodes habe ich ausgelesen: 33 Luftmengenmesser, Drosselklappenpotentiometer, 52 Steuergerät probehalber ersetzen

als nächstes werde ich wohl ein neues Steuergerät testen...
Bitte um Hilfe, bin mit meinem Latein am Ende und werd langsam irre :irre: :irre: :irre: ... vielleicht hat ja jemand mit langjähriger Erfahrung einen Tipp für mich :engel: :engel: :engel:

Vielen Dank schon mal im Voraus!!!!!

Re: Peugeot 205 GTI (XU9JAZ) Extremes ruckeln/ keine Leistung

Verfasst: Sa 20.11.21 17:01
von obelix
Ganz schöne Liste, die Du da abgearbeitet hast:-)

Hast mal an den Kat bzw. die Lambada-Sonden gedacht?
Ein Blick auf den Aktivkohlebehälter bzw. dessen Steuerung könnte auch interessant sein.
Tankentlüftung funzt?
Ersetz mal den Kraftstoffschlauch an der Leiste (Zulauf) durch was transparentes.
Evtl. kommen da jede Menge Luftblasen, das würde Ruckeln erklären.

Gruss

Obelix

Re: Peugeot 205 GTI (XU9JAZ) Extremes ruckeln/ keine Leistung

Verfasst: Sa 20.11.21 18:33
von LuketheDuke
Vielen Dank für die rasche Antwort obelix, ich hätte nicht zu hoffen gewagt, das gleich du dich des Problems annimmst :wie_geil:
Kat habe ich heute ersetzt, da die Aufnahme auf den Mittelschalldämpfer durchgerostet war; wollte eh prüfen, ob der Kat dicht war...
Lambda-Sonde habe ich auch 2 Stück zum Testen ausgetauscht, wüsste eh nicht, wie die bestehende prüfen :D
Meinst du die Zuleitung zwischen Filter und Rail?
Wie kann ich die Tankentlüftung testen? :dummguck:

Habe heute bemerkt, dass auf der Abgaskrümmerseite am Block ein Sensor ist, der 2 Steckanschlüsse hat, welche nicht angeschlossen sind... :gruebel:
Ist das überhaupt ein Sensor?

Gruss und vielen Dank
Luke

Re: Peugeot 205 GTI (XU9JAZ) Extremes ruckeln/ keine Leistung

Verfasst: So 21.11.21 17:34
von Kris
LuketheDuke hat geschrieben:
Sa 20.11.21 11:20
Magnetventil abgeklemmt und Schlauch verstopft, da ich vermute das es hin ist

Genau das ist der Fehler - ohne den Widerstand des Magnetventils (1200 ohm) geht die Motronic in den Notlauf :daumenhoch:
Habe heute bemerkt, dass auf der Abgaskrümmerseite am Block ein Sensor ist, der 2 Steckanschlüsse hat, welche nicht angeschlossen sind... :gruebel:
Ist das überhaupt ein Sensor?
Das ist der Ölstandssensor. Der spielt im 205 keine Rolle, daher gibt es auch keine Kabel dahin. Andere Autos mit demselben Motor - 405 und BX etc.- haben eine Ölstandsanzeige.

Re: Peugeot 205 GTI (XU9JAZ) Extremes ruckeln/ keine Leistung

Verfasst: So 21.11.21 19:01
von obelix
Kris hat geschrieben:
So 21.11.21 17:34
...- ohne den Widerstand des Magnetventils (1200 ohm) geht die Motronic in den Notlauf
Ähm...
Das lütte Teil für den Aktivkohlefilter? Echt jetzt?
Wow...

Gruss

Obelix

Re: Peugeot 205 GTI (XU9JAZ) Extremes ruckeln/ keine Leistung

Verfasst: So 21.11.21 19:06
von obelix
LuketheDuke hat geschrieben:
Sa 20.11.21 18:33
...ich hätte nicht zu hoffen gewagt, das gleich du dich des Problems annimmst
...Meinst du die Zuleitung zwischen Filter und Rail?
...Wie kann ich die Tankentlüftung testen?
Wie meinen???

Jepp, die Zuleitung. Da sieht man, wenn man mit dem Gas spielt (Gasseil immer wieder ruckartig und schnell hintereinander aufziehen und loslassen) ob Luftblasen kommen. Manchmal zegt sich das erst bei recht hohen Drehzahlen. Dann zieht der Flüssigkeitsstrom Luft durch Mikroporen in den Leitungen, meist sind es die textilen Leitungen. Hatte ich schon, wir haben uns damals den Wolf gesucht, weil wir das Ruckeln nicht lokalisiert bekamen.

Normalerweise zeigt sich ne verstopfte Entlüftung mit Zischen beim Öffnen des Deckels.

Gruss

Obelix

Re: Peugeot 205 GTI (XU9JAZ) Extremes ruckeln/ keine Leistung

Verfasst: So 21.11.21 21:47
von LuketheDuke
Habe heute Abend das Magnetventil getestet, da ich im Forum gelesen habe, wie man es testen kann :D
wenn man durchpustet ''furzt'' es, sollte also noch funzen :gruebel:
Ausserdem hab ich das alte Zündmodul wieder montiert, da ich des neue ohne Wärmeleitpaste ran gemacht habe :wall_banging: > Motor ist jetzt bis 2000 u/min. ziemlich stabil, doch ab 2000+ schwankt die Drehzahl und sägt zwischen 3000 und 800 hin und her, bei gleichem Gas... :dummguck: :dummguck:

Zuleitung testen steht noch aus, hab noch keinen passenden transparenten Schlauch

Vielen Dank für eure Mithilfe :lach:

Re: Peugeot 205 GTI (XU9JAZ) Extremes ruckeln/ keine Leistung

Verfasst: Di 23.11.21 09:02
von Kris
Falschluft.
Der Öleinfüllbecher ist an der Ansaugbrücke verschraubt? Das Schraubloch geht bis in den Ansaugkanal durch ...

Luftblasen in der Spritleitung kannst Du ausschliessen. Die Pumpen haben derart hohe Förderleistungen ... eher läuft Dir der Sprit an tausend Ecken aus den Spritleitungen raus.

Re: Peugeot 205 GTI (XU9JAZ) Extremes ruckeln/ keine Leistung

Verfasst: So 16.01.22 22:38
von LuketheDuke
Mittlerweile ist einige Zeit vergangen, jedoch habe ich das Problem noch nicht gefunden. Falschluft kann ich nun definitiv ausschliessen, ich habe nochmal alle Schläuche akribisch kontrolliert, auch mit einer Nebelmaschine; definitiv keine Falschluft. :gruebel: (auch das Schraubloch habe ich natürlich kontrolliert :zwinker: )

Massekabel auf den Motor gelegt, keine Verbesserung...
ich habe sogar ein Baugleiches Steuergerät getestet (0 261 200 162) leider hatte ich damit auch keinen Erfolg.

Nun Vermute ich ein defekt im Kabelbaum... kann mir jemand sagen, wie ich da am besten vorgehe? :hilfe:

Re: Peugeot 205 GTI (XU9JAZ) Extremes ruckeln/ keine Leistung

Verfasst: Mo 17.01.22 11:54
von ccjlz
Kann man hier irgendwie ein kleines Video hochladen?
Ich habe ein ähnliches Problem: Leerlauf ist ok, gibt man Gas ruckelt er rum und der Drehzahlmesser schwankt hin und her. (Video hätte ich)
Motorkontrolle leuchtet nicht!
Falschluft habe ich alles gecheckt.