Seite 1 von 2

Peugeot 407 DPF Additiv auffüllen - welches?

Verfasst: Do 31.08.23 19:52
von hoaxus
Hi zusammen,

bei meinem 407sw HDi 2.0 Bj2005 wird ein leerer DPF-Additivbehälter gemeldet. Nun blicke ich aber nicht mehr so richtig durch. Laut Internet soll man nach der Farbe des Steckers gehen (ist bei mir weiss -> DPX 42), aber in vielen Listen steht das wäre nur bis Bj. 2002 verwendet worden (da gabs den 407 ja noch nicht).
Was stimmt denn nun?
dpf-additiv-stecker.jpg
Grüße
Hoax

Re: Peugeot 407 DPF Additiv auffüllen - welches?

Verfasst: Fr 01.09.23 08:19
von Emma65
Die Farbe des Steckanschlusses der Schnittstelle zum Befüllen ist zur Bestimmung des empfohlenen Additivs nicht ausreichend.

Das empfohlene Additiv kann nur über die Organummer des Fahrzeugs genau bestimmt werden.
Um die Organummer des Fahrzeugs genau zu bestimmen, Fahrgestell Nr. angeben !

Re: Peugeot 407 DPF Additiv auffüllen - welches?

Verfasst: Fr 01.09.23 09:33
von hoaxus
Hi Emma,

besten dank!
10403 (3.5.2005 passt bei Erstzulassung 7/2005) dürfte das dann ja sein, richtig? Kannst du das bestätigen? Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) wäre VF36 ERHRH 2127 8450.
Typschild Farbe Reifendruck.jpg
Danke
Tobias

Re: Peugeot 407 DPF Additiv auffüllen - welches?

Verfasst: Fr 01.09.23 18:31
von Emma65
Eolys 176

Re: Peugeot 407 DPF Additiv auffüllen - welches?

Verfasst: Mo 04.09.23 20:38
von hoaxus
Operation erfolgreich beendet! Bei der Abdeckung unten habe ich den Stehbolzen abgerissen, weil die Mutter zu sehr festgegammelt war, aber ansonsten hat alles ohne Probleme geklappt. Genau 3 Liter haben rein gepasst, ohne dass ein Tropfen aus der Entlüftung kam und ist jetzt wieder zu 99% voll.

Zwei Dinge habe ich dabei gelernt:
* Schutzbrille ist wichtig! Ich bin eh immer sehr vorsichtig und auf Sauberkeit bedacht, aber auch mir sind beim Abziehen des Schlauchs die Finger abgerutscht und ich habe schön einen Spritzer Eolys überall verteilt. Das sollte nicht ins Auge gehen laut Sicherheitsdatenblatt!
* Beim Befüllen wird das Eolys im Tank scheinbar über ein Rohr bis zum Boden des Tanks geleitet. Ergo sollte man nach dem Entleeren des Kanisters diesen oberhalb des Tanks stehen lassen. Ich hatte ihn am Boden abgestellt, in Folge dessen der halbe Tank wieder zurück ins den Kanister geflossen ist. Ein schnelles Verschließen des Hahns am Kanister hat nur dazu geführt, dass dann aus der Entlüftung des Kanisterventils das Eolys auf den Boden lief.

Vielleicht hilft es ja jemandem die Sauerei zu verhindern :)
eolys-voll.jpg

Re: Peugeot 407 DPF Additiv auffüllen - welches?

Verfasst: Mo 04.09.23 21:25
von obelix
Perfekt, gleich noch nen Basteleckenbeitrag dazu geliefert:-)

Gruss

Obelix

Re: Peugeot 407 DPF Additiv auffüllen - welches?

Verfasst: Mo 04.09.23 21:59
von Emma65
Initialisierung Steuergerät

Nach Befüllung des Additivbehälters die Gesamtmenge des aus dem Behälter eingespritzten Additivs im Steuergerät der Diesel-Additivierung auf Null zurücksetzen(Steuergerät ADDGO) ; Mit der Diagnosestation .

Re: Peugeot 407 DPF Additiv auffüllen - welches?

Verfasst: So 08.10.23 01:10
von Olaf407SW
Hallo, jetzt muss ich mal nachfragen. Was ist DPF Additiv und wo muss es aufgefüllt werden? Das kenne ich nicht und lese es zum ersten Mal.Ich fahre seit ca. 2 Wochen einen 407SW Bj. 2006. HDI Diesel 136 PS mit Automatikgetriebe. Wäre schön wenn ich eine Erklärung dafür bekommen könnte.

Re: Peugeot 407 DPF Additiv auffüllen - welches?

Verfasst: So 08.10.23 09:25
von Emma65
Das Kraftstoffadditiv senkt die Verbrennungstemperatur ab, indem die Rußpartikel mit Nano-Kristallen vermischt werden. Diese Mischung macht eine komplette und oftmalige Verbrennung bei geringer Zündtemperatur möglich.
Unter dem Fahrzeug, in der Nähe des Kraftstoff Tank, befindet sich der Behälter. Je nach Fahrprofil wird der Tank alle 10 Jahre oder 120.000 km neu befüllt. Es wird über die Multifunktionsanzeige "Additivstand zu gering" dem Fahrer mitgeteilt.

Re: Peugeot 407 DPF Additiv auffüllen - welches?

Verfasst: So 08.10.23 11:37
von obelix
Olaf407SW hat geschrieben:
So 08.10.23 01:10
Hallo, jetzt muss ich mal nachfragen. Was ist DPF Additiv und wo muss es aufgefüllt werden?
Du kennst das vmtl. unter anderem Namen, AdBlue. Aber Achtung - AdBlue und EOLYS sind NICHT zu verwechseln, unterschiedliche Systeme, verschiedene Verfahren! Eolys wird nur temporär verwendet, in der Regenerationsphase. AdBlue wird ständig beigemengt, somit musst das öfter nachtanken. AdBlue ist ein Harnstoffsystem, Eolys basiert auf Cerin.

Gruss

Obelix