Seite 1 von 2
Tüv Bericht
Verfasst: Sa 12.04.25 12:42
von goelgater
Hallo
Was könnte das alles ca Kosten um da wieder Tüv zubekommen,Reifen ABE habe ich bereits
Bild auf Wunsch des Erstellers entfernt
Re: Tüv Bericht
Verfasst: So 13.04.25 06:55
von goelgater
Danke Admins
Hier kann geschlossen werden
Re: Tüv Bericht
Verfasst: So 13.04.25 09:57
von 406 D
und nun?
geht der wagen zum schrotti

Re: Tüv Bericht
Verfasst: So 13.04.25 10:12
von goelgater
406 D hat geschrieben: ↑So 13.04.25 09:57
und nun?
geht der wagen zum schrotti
Das weiß ich noch nicht,habe nun ein Angebot 1500-1800 euro,das ist schon etwas viel,Motor hat 285200 km runter,Zahnriemen wäre nächstes Jahr auch fällig,leider ist mein Schrauber in Rente und hat seine kleine Werkstatt aufgelöst,was mich nun zwingt zu einer Werkstatt zu gehen,das ist natürlich enorm teurer,
Re: Tüv Bericht
Verfasst: So 13.04.25 15:24
von 406 D
ui, das ist schon ne lange liste.
wenn das alles eine werkstatt machen soll dann mal gute nacht marie. lohnt sich m.e. nur für jemanden der selber schrauben kann.
bremsscheiben: nicht teuer und schnell gemacht
lenkgetriebe ölfeucht: schwamm drüber, mit bremsenreiniger spülen und ab damit
spurstangenkopf: beide seiten machen, mit achsvermessung
schalldämpfer hinten: kostet nicht die welt
staubmanschetten aw: müssen beide neu, dafür wellen raus (getriebeöl dann auch neu) oder so manschetten zum kleben nehmen
fahrersitz: keine ahnung was damit ist, einen vom schlachter nehmen
die nächsten punkte bereiten mir kopfschmerzen, leuchtet da etwa eine warnleuchte? weil odb 2 hat er ja noch nicht.
ölverbrauch mit rauch: gar nicht gut, was soll man da machen ohne genaueres zu wissen
motor ölfeucht: standarteintrag bei franzosen, auch schwamm drüber, mit bremsenreiniger spülen und so was von ab damit
wie fährt sich das cabrio denn, du mußt doch schon gemerkt haben das er evtl. öl verbraucht oder verbrennt?
andreas
Re: Tüv Bericht
Verfasst: So 13.04.25 21:54
von goelgater
Hallo
Naja,der Wagen ist seid dem Letzten Tüv über 1,5 Jahre gestanden,hatte einen Herzinfarkt und durfte erstmal nicht Auto fahren,dann kommt noch dazu das er sehr wenig bewegt wird und wenn ja,dann überwiegend kurzstrecke,Öl Verbrauch war schon hoch und auch Spritverbauch,doch das dachte ich liegt an der Kurzstrecke,naja der ist jetzt 31 Jahre alt und irgentwann macht es keinen Sinn soviel Geld reinzustecken,jetzt habe ich noch einen Termin,beim Schrauber meines Nachbar,ich glaube das der Motor auch nicht mehr lange mitmacht.
Re: Tüv Bericht
Verfasst: So 13.04.25 22:26
von obelix
Zu dem Prüfbericht ein paar Fragen:
Räder Zulassigkeit nicht nachgewiesen???
Schalldämpfer unsachgemäss repariert?
Fahrersitz Befestigunng mangelhaft?
Was genau hat der denn bemängelt?
AU haste ja bei ner Werkstatt bestanden, wie kommt der Prüfer dann auf die Fehler 8.2.1.1a und 2d?
Die Rauchentwicklung könnte auf ne defekte ZKD rauslaufen, das wäre normalerweise kein Thema zu reparieren, was für ein Motor ist denn drin?
Generell: Niemals zu nem TÜV- Dekra- oder sonstigen Stützpunkt gehen.
Grundsätzlich inne Werkstatt machen lassen, das zahlt sich IMMER aus:-)
Gruss
Obelix
Re: Tüv Bericht
Verfasst: Mo 14.04.25 12:29
von pfandflasche
kann ich aus berliner sicht nicht bestätigen.
ich fahre immer zum tüv-stützpunkt…und wegen der nähe ist es die alboinstrasse.
und niemals unfair behandelt worden…kleinigkeiten wurden angemerkt und fertig. beim letzten mal kam ich sogar mit defekter wischwasserpumpe durch…mittlerweile getauscht.
in der werkstatt hingegen geschwätz…un-be-dingt müssen die wischerblätter neu…natürlich hat man die hauseigene gold-lösung montiert…dazu unendliches gelaber…als obergag hatte der prüfer angeblich vergessen,den kfz-schein zu stempeln…musste noch zwei tage länger warten,bis der herr wieder vorbei kam.
fazit…direkt zum tüv und sollten mängel sein,dann entscheiden,was zu tun ist.
zu dem bericht oben…aus meiner perspektive ist das ein todesurteil…wer nicht selber schrauben kann oder keinen kennt,der das für schmales erledigt,der trennt sich lieber von dem eimer.
bremsscheiben geht noch in eigenregie…bei den achsmanschetten ist man als laie schon gekniffen…den motor abduschen mit kaltreiniger mag auch noch klappen…motorkontrolleuchte kann alles bedeuten…und wenn der öl zieht beim verbrennen,dürfte der motor auch seine besten und weniger guten tage hinter sich haben und einfach fertig sein.
wenn das nicht gerade ein echtes liebhaberfahrzeug ist (was bei dem schadensbild sehr unwahrscheinlich ist) ,ab in die presse mit dem haufen.
Re: Tüv Bericht
Verfasst: Mo 14.04.25 14:15
von Konga
pfandflasche hat geschrieben: ↑Mo 14.04.25 12:29
kann ich aus berliner sicht nicht bestätigen.
stimme hier zu, habe im Spandauer TÜV als auch in den Prüfstützpunkten Cicerostr. bzw. am Juliusturm sehr freundliche, wohlmeinende Prüfer aber auch sehr mufflige erlebt. Ist halt Glückssache.
Re: Tüv Bericht
Verfasst: Mo 14.04.25 14:24
von obelix
pfandflasche hat geschrieben: ↑Mo 14.04.25 12:29
ich fahre immer zum tüv-stützpunkt…und wegen der nähe ist es die alboinstrasse.
und niemals unfair behandelt worden…kleinigkeiten wurden angemerkt und fertig. beim letzten mal kam ich sogar mit defekter wischwasserpumpe durch…mittlerweile getauscht.
Dann...
Hattest Du Glück:-)
Ich fahr jetzt seit roundabout 45 Jahren mit allen möglichen Untersätzen zur HU, AU, Eintragung, Einzelabnahme. Und in 8 von 10 Fällen, wo ich bei nem Stützpunkt war, war die Erfahrung negativ. Die Highlights würden schon ein kleines Buch füllen:-(
Dagegen bei ner Tanke (mit Werkstattbetrieb) oder ner GUTEN Werkstatt so gut wie nie Probleme gehabt. Liegt evtl. auch daran, dass ich da daneben stehe und sogar selber mit anpacke bei der Voruntersuchung, bevor der Prüfer aufschlägt. So einen Unsinn wie Wischwasserpumpe prüfen gibts da ned:-)
Ein 306 Cab ist grundsätzlich immer erhaltenswert, ist ein Klassiker und wird immer seltener. Die genannten Mängel sind alles keine Todesurteile, kosten halt ein bisschen was. Die wichtigen Sachen macht man, der Rest kommt bei Zeiten. Und man geht nicht zu ner Nachprüfung in so nem Fall sondern investiert in ne neue Prüfung bei nem anderen Prüfer.
Ein grosser Teil der Mängel hätte im Vorfeld schon ausgemerzt werden können, für kleines Geld und ein bisschen Aufwand. Nu isses ne lange LIste und der Geldbeutel verwandelt sich in Zwiebelleder...
Gruss
Obelix