Seite 1 von 2

haben 8v triebwerke vorteile gegenüber 16v...?

Verfasst: Sa 15.02.03 00:53
von sputnik
wenn es um serienmotor geht bestimmt nicht...1.4 8v hat 75ps aus dem gleichen mit 16v kommen schon 90...


aber wenn die mit NO2 gepumpt werden oder ein turbo draufkommt - wird ein 16v immernoch die nase vorn halten (auch verschleiß/lebensdauer) oder kommen da die 8v noch irgendwo richtig zur geltung?

re: haben 8v triebwerke vorteile gegenüber 16v...?

Verfasst: Sa 15.02.03 01:15
von le mOnd
Was ich hier so gehört habe, hat der 8V einen Vorteil: Drehmoment! er zieht besser aus dem Keller, ein 16 V muss mehr in höheren Drehzahlegionen gefahren werden, damit was vorwärts geht, aber dann gehts dafür besser ab als beim 8V.


le mOnd


>wenn es um serienmotor geht bestimmt nicht...1.4 8v hat 75ps aus dem gleichen mit 16v kommen schon 90...


>aber wenn die mit NO2 gepumpt werden oder ein turbo draufkommt - wird ein 16v immernoch die nase vorn halten (auch verschleiß/lebensdauer) oder kommen da die 8v noch irgendwo richtig zur geltung?

...aber das darf doch nicht der einzigster vorteil sein!? :o(

Verfasst: Sa 15.02.03 01:27
von sputnik
kein Text

8v triebwerke haben vorteile gegenüber 16v...

Verfasst: Sa 15.02.03 01:38
von Kris
.... genauso wie 16v auch vorteile gegenüber 8v-motoren haben.


man kann diese beiden bauarten im grunde gar nicht miteinander vergleichen, da ihre auslegung und ihre vorzüge und nachteile weit auseinander liegen.


generell hat ein mehrventiler den vorteil, dass ein höherer gasdurchsatz im motor herrscht, einfach weil die querschnittsfläche der kanäle und ventile grösser ist. das bedeutet aber auch, dass mit zunahme der querschnittsfläche die strömungsgeschwindigkeiten und damit die zylinderfüllung abnehmen, dadurch brauchen mehrventiler diese weit höheren drehzahlen als vergleichbare zweiventiler.


zweiventiler haben den vorteil, dass sie über ein breites drehzahlband gute strömungsgeschwindigkeiten und eine gute zylinderfüllung haben.


im oberen drehzahlbereich schränkt der kleinere querschnitt der kanäle den gasdurchsatz und damit die drehzahl ein, hier legen 4-ventiler erst richtig los.


generell kann man sagen, dass zweiventiler motoren mit gutem durchzug in unteren und mittleren drehzahlen sind, denen aber irgendwann die luft ausgeht.


mehrventiler sind zwar irre drehfreudig, leiden aber oft an drehmomentschwäche im mittleren und unteren drehzahlbereich. dafür geht obenrum richtig was voran.


es gibt immer verfechter des einen oder anderen, man kann aber auch sagen, dass einem ordentlich gemachten zweiventiler mit überschaubarem aufwand über kopfbearbeitung, nockenwelle weitaus einfacher mehr drehfreude einzuhauchen ist, als einem mehrventiler mit technisch hohem aufwand über schaltsaugrohre, variablem ventilhub nur annähernd den schub vergleichbarer zweiventiler beizubringen.


den preis zahlt man auf die ein oder andere weise. ein bulliger zweiventiler wird bei hohen drehzahlen schnell grenzen aufzeigen, wo ein 4v noch davonzieht, eine drehorgel kann einen mit durchzugsschwäche und stufiger leistungsentfaltung auch tierisch nerven, wenn beim überholen erst nix und dann alles rauskommt oder man jedes gramm gewicht im auto an der beschleunigung spürt.


mehrventiler sind zudem natürlich auch technisch anfälliger, alleine schon weil es mehr bewegte bauteile gibt. durch meist notwendiges höheres drehzahlniveau und kürzere übersetzung steigt der verschleiss zudem.


alles hat vor- und nachteile, weil letztlich jede lösung nur einen kompromis darstellt, bei dem man klar prioritäten setzen und dann die nachteile in kauf nehmen muss.


grüsse, kris

re: haben 8v triebwerke vorteile gegenüber 16v...?

Verfasst: Sa 15.02.03 02:45
von fishbone
also ich hab den 106 s16 und mein kumpel den 1.9 8v mit nem 205er drummrum. untenraus habe ich keine chance, wenn aber der 8ventiler in den nächsten gang hochschalten muss, bin ich immer noch am orgeln, habe dann aber wieder ein kleines loch nach dem schalten, so dass beide in etwa gleich schnell beschleunigen.


technische vor und nachteile? da kann ich dir leider nicht weiterhelfen

im unteren Drehzahlbereich ist der 16v nicht schlechter

Verfasst: Sa 15.02.03 12:18
von Aron
moin...


der größere Ventilquerschnitt lässt einfach bei hohen Drehzahlen mehr


Luft in den Brennraum


weniger Bums hätte er bei extremen Ventilöffnungszeiten , wie z.B.


mit Sportnocke , diese senkt die Kompression vom Motor bei niedrigen


Drehzahlen , der 16v macht das nicht :-)


das ein 16v untenrum schlechter geht als ein 8v ist nen Ammenmärchen


klar wenn der Motor 6000upm hat , kommts einem bei 3000upm nach nix


vor , der 8v hat im oberen Bereich keinen Kick , von daher vom Fahreindruck


klar besser , aber euch nur der Eindruck :-)


Redrunner hat seinen 2,0 8v durch nen 2,0 16v (Mi16) ersetzt , ab 2500upm ca


ist der 16v dem anderen überlegen


wenn man die Leistungskurven von nem 8v und 16v übereinender


legen würde würde man sehen das der 16v im Unteren Bereich keine Nachteile


hat , natürlich müssen es Motoren von gleicher Baureihe und Abgasnorm


sein weil letztere sich erheblich drauf auswirkt


Meani hatte wohl einen Vergleich von nem 106 s16 und nem 205 GTi


das kann man nicht vergleichen , weil beide komplett andere Getriebeabstufungen


drinn haben und von der Abgasnorm liegen wohl auch Welten dazwischen


mfG,,,Aron

re: im unteren Drehzahlbereich ist der 16v nicht schlechter

Verfasst: Sa 15.02.03 13:20
von Spock
der vergleich zwischen dem 1.9er aus'm GTI (nehme jetz einfach mal an du meinst den XU9JAZ, also den mit 120PS) und dem Mi16 hinkt aber ein wenig. Der 8v vom GTI zieht ja erst richtig ab 4000rpm

re: im unteren Drehzahlbereich ist der 16v nicht schlechter

Verfasst: Sa 15.02.03 19:02
von boeseMI16
hmm naja zwischen 3000 und 5000 zieht er, dannach wird er find ich sehr träge... der XU9J4 zieht bis in den Begrenzer und wird mit jeder umdrehung immer gieriger.


>der vergleich zwischen dem 1.9er aus'm GTI (nehme jetz einfach mal an du meinst den XU9JAZ, also den mit 120PS) und dem Mi16 hinkt aber ein wenig. Der 8v vom GTI zieht ja erst richtig ab 4000rpm

immer wieder ....

Verfasst: Sa 15.02.03 22:34
von Kris
>der größere Ventilquerschnitt lässt einfach bei hohen Drehzahlen mehr


>Luft in den Brennraum


falsch!


mehr luft würde das gemisch nur abmagern, dieselbe luftmenge gelangt schneller in den brennraum und kommt auch schneller wieder raus.


>weniger Bums hätte er bei extremen Ventilöffnungszeiten , wie z.B.


>mit Sportnocke , diese senkt die Kompression vom Motor bei niedrigen Drehzahlen.


woher hast du denn die info, dass eine scharfe nocke, die kompression reduziert??? DAS ist ein ammenmärchen.


, der 16v macht das nicht :-)


>das ein 16v untenrum schlechter geht als ein 8v ist nen Ammenmärchen


nein. das kann man durchaus so behaupten.


>klar wenn der Motor 6000upm hat , kommts einem bei 3000upm nach nix


>vor , der 8v hat im oberen Bereich keinen Kick , von daher vom Fahreindruck


was das aussagen soll, kann ich nicht nachvollziehen, was kommt einem nach nix vor !?!?


>klar besser , aber euch nur der Eindruck :-)





>Redrunner hat seinen 2,0 8v durch nen 2,0 16v (Mi16) ersetzt , ab 2500upm ca


>ist der 16v dem anderen überlegen


überlegen in was?


in drehfreudigkeit sicher.


>wenn man die Leistungskurven von nem 8v und 16v übereinender


>legen würde würde man sehen das der 16v im Unteren Bereich keine Nachteile


>hat ,


was ohne die getriebeabstufungen einbezogen zu haben, auch keine aussagekraft hat.


natürlich müssen es Motoren von gleicher Baureihe und Abgasnorm


>sein weil letztere sich erheblich drauf auswirkt


>Meani hatte wohl einen Vergleich von nem 106 s16 und nem 205 GTi


>das kann man nicht vergleichen , weil beide komplett andere Getriebeabstufungen


>drinn haben und von der Abgasnorm liegen wohl auch Welten dazwischen


lass uns den vergleich doch mal machen, ein GTI 1.6 gegen einen 106 S16.


die getriebe sind so weit nicht auseinander.


grüsse, kris

re: im unteren Drehzahlbereich ist der 16v nicht schlechter

Verfasst: So 16.02.03 00:49
von Spock
stimmt... das einzige was da wirklich noch ansteigt is der verbrauch *grmpfl*